News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt? (Gelesen 17932 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
rocknroller
Beiträge: 717
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

rocknroller » Antwort #120 am:

Hallo,Endlich, in der letzten Woche kamen die bestellten Polyanthas von Schultheiß und kamen gleich in unser neu angelegtes Polyanthabeet :) freuMeine Liebste und ich haben uns geleistet:Heinrich KarschKatharina ZeimetMarie PavieRotkäppchenGloire des PolyanthasVG rocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Raphaela

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Raphaela » Antwort #121 am:

Schöne Auswahl! :)Katharina Zeimet nimmt mittelfristig aber ziemliche Strauch-Dimensionen an.OT: Alle Polyantha-Babies von euch haben sich schon sehr gut gemacht :D
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Rosana » Antwort #122 am:

Endlich nach einem halben Jahr (bei mir) wurden aus ihrem Kübel Aloha (von Boerner) und Heavenly Pink entlassen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
marcir

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

marcir » Antwort #123 am:

Rockenroller, da muss ich aber schnell im HMF nachgucken, was das für Röschen sind. Die kenn ich gar nicht. 8)Rosana:Oh, war Pflanzwetter bei Dir?Heavenly Pink ist ein nettes Röschen!
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Rosana » Antwort #124 am:

Am Morgen etwas bedeckt aber trocken und am Nachmittag herrlicher Sonnenschein und sehr angenehme 10°C. 8)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

canina2 » Antwort #125 am:

Canina, ich hätte Dir noch einen Vorschlag.Kordes Brillant
Huii, Dank Dir Marcir, ein echter Knaller, ;D - hat aber irgendwie was.Da fällt mir meine sträflich vernachlässigte rote Unbekannte ein (wegen Kordes, sie ist vom Typ wie Lili Marleen) , der hatte ich diesen Herbst einen besseren Platz versprochen, ob das noch klappt?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

tubutsch » Antwort #126 am:

So, habe gerade die letzten beiden Rosen ::) für diesen Herbst gepflanzt. Zum Glück kamen gestern die beiden Nachzügler von Naturwuchs: "La Reine victoria" und "Magenta". Vor zwei Wochen habe ich schon "Kathleen Harrop", "Blue Girl", "Robert le Diable" und "Mm Knorr" von Schultheiss verbudelt. Leider war die bestellte "Gloire de Jardins", auf die ich mich soooo gefreut hatte, bereits ausverkauft :'(. (Wer von Euch hat sie?) Ab morgen soll hier im Rheinland der Winter Einzug halten. Tagestemperaturen nur noch knapp über Null Grad :o :( War also für mich Frostbeule höchste Pflanzeit. Tschööö Tubutsch
marcir

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

marcir » Antwort #127 am:

Danke RosanaTubutsch, eine ganz schöne Menge hast Du Dir da angelacht, eine schöner als die andere!Bei herrlichsem Sonnenschein und pflotschnassem Boden gelang es mir trotzdem in knapp vier Stunden drei Rösen einzubuddlen.Falsche Ami Poncet, da sie seit zwei Jahren im Topf lange Triebe machte, habe ich sie jetzt mal an einen halbleeren Bogen gepflanzt, mal sehen ob sie es packt.EmmelineBona WeilschottNoch ein Bild vom falschen Ami Poncet:
Dateianhänge
Ami_Poncet_0010__50384.jpg
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Rosana » Antwort #128 am:

Ebenfalls versenkt bei herrlichen Sonnenschein.- Aschermittwoch- Belle Isis- Belle Sans Flatterie- Jeannie Soupert- Stachelmonster Vockenberg 8)- StaffaBei uns soll es noch schön und frostfrei bleiben - muss es auch: Zwei Sendungen sind noch nicht einmal angekommen... :-X
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Raphaela

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Raphaela » Antwort #129 am:

Jeannie Soupert ist eine der wenigen kleinblütigen Polyanthas, die sehr intensiv duften :)Ich warte noch auf die Weingart-Lieferung.Heute hab ich wenigstens u.a. schon mal die ersten Bourbon Rosen umgepflanzt:Mme Pierre Oger und Reine Victoria aus der hinteren Reihe in die zweite,"Clg. Sombreuil" (Jaaa! Eine Bourbon Rose!) dafür nach hinten,dann war´s plötzlich dunkel. Morgen geht´s weiter.
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

sansal » Antwort #130 am:

Gestern kamen Rose du Roi, Portlandrose, Bernard, (auf das die Portlandsammlung vollständig wird ;) )Marie Baumann und Mme Edouard d´Ory .... sie alle zogen aber fürs erste in Töpfe, der Boden ist zu - na ja, klitschig, sagt man hier = man macht mehr platt als alles andere. Richtig ordentlich eingepflanzt hab ich in diesem Herbst u.a. Gloire de Jardins (war schneller tubutsch ;) ), Robert Perpetual, Panachee de Lyon, Bossuet, Clemence Raoux, Glendora, Robert Perpetual, Marie de St. Jean, Rose Alhambra, Violacae, Mme a. labbey, Rembrandt, Pergolese, Prince Frederic, Cora, Alice Vena, Marcel Bourgoin, Josephine de Beauharnais und einige andere, die mir gerade nicht einfallen. Uff. Aber bin sehr gespannt, besonders auf Bossuet und einige Portlandverdächtige/ähnliche. sansal
Grüße von sansal
Jedmar

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Jedmar » Antwort #131 am:

"Clg. Sombreuil" (Jaaa! Eine Bourbon Rose!)
Raphaela, Du willst wohl etwas provozieren! ;D Quis, quid, ubi, quibus auxiliis, cur, quomodo, quando?Ich hatte schon alles Mögliche zur Clg. Sombreuil gehört. Die Amis meinen z.B., dass es- eine Wichurana-Tee-Kreuzung ist (Apfelduft), oder- eine verlorene Setigera von HorvathKannst Du mal die Bourbon-Eigenschaften erläutern?Ich verfolge jetzt eine Spur aus einer japanischen Untersuchung, die die Duftstoffe verschiedener alter Rosen bestimmt hat. Dabei wurde auch 'Sombreuil' untersucht, nämlich:Beta-phenylethyl alcohol 8.72Dihydro-beta-ionone 1.55Dihydro-beta-ionol 1.71Beta-ionone 9.90DMMB (1,3-dimethoxy-5-methylbenzene) 4.37Für sich alleine sagt das nichts, aber- DMMB stammt von R. gigantea und ist in hoher Konzentration in vielen Teerosen, in Mutabilis, Arethusa, Comtesse du Cayla zu finden.- Beta-ionone und Dihydro-beta-ionol sind auch ex R. gigantea und in ähnlich hoher Konzentration in Gloire de Dijon, Duchesse de Brabant, Arethusa- Di-hydro-beta-ionone ist in fast allen untersuchten Rosen zu finden, stammt wohl von R. chinensis semperflorens- Nun der Clou: Beta-phenylethyl alcohol gibt es in hoher Konzentration in R. multiflora cathayensis oder R. damascena! Ist in Teerosen nicht üblich, aber z.B. in Sophie's Perpetual zu finden- Komponenten wie Nerol, Geraniol, Citronellol, die man sonst in Damaszener, Gallicas, Bourbon-Rosen findet, wurden nicht gemessen.Hier sind die Ergebnisse um selber nachzulesen.Also, was heisst das für dieses liebe Kind?-
marcir

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

marcir » Antwort #132 am:

Manoman :o :o :o 8) 8) ;D ;), was bist Du für ein Ass! 8)
Raphaela

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Raphaela » Antwort #133 am:

Zweifellos! :)Unser Bourbon-Experte hat meiner Theorie, daß es sich um eine Bourbon Rose handeln könnte zugestimmt. Ich kam drauf, weil ich sie schon lange (hab zuhause auch zwei Exemplare) beobachte und mir im Laufe der Zeit immer wieder Ähnlichkeiten auffielen: Habitus, Blütenform (erinnert mich sehr an SdlM), Stachelform und -farbe, roter Austrieb, das relativ große, glänzende Laub, die enorme Blütenfülle im Herbst und Spätherbst usw. - Alles rein äußerliche Merkmale, aber der Verdacht erhärtete sich immer mehr.Robert Perpetual hatte ich von Loubert und stellte sich als Jacques Cartier heraus.An der echten Bernard wär ich auch interessieert: Meine vor Jahren (auch von Loubert) erhaltene ist eine Quatre Saisons.- Beides auch sehr schöne Rosen, aber...Ich drück dir die Daumen, Sansal, daß deine authentischer sind. Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Raphaela

Re:Welche Rosen haben wir diesen Herbst gepflanzt?

Raphaela » Antwort #134 am:

Tee Rose muß auf jeden fall auch mit drin sein, schon wegen des deutlichen Gelbanteils der Blüten beim Aufblühen.Aber guck dir mal die Triebe und den Habitus an und vergleich sie mit einer "echten" (pure Chinensis-Gigantea-Abstammung gibt´s ja da kaum, ist ja auch ziemlich überall schon Bourbonblut mit drin) kletternden Tee Rose wie Mlle de Sombreuil: Bei ""Climbing Sombreuil" fehlt das drahtig Grazile völlig.Auch der Neigungswinkel der Nebentriebe hat nichts von einer Tee Rose.Vom Duft her erkenn ich da neben herben Tee- und Zitronenanteilen eher einen Hauch des süß Banagigen von SdlM, aber Apfel eher nicht.Abgesehenm davon zeigen den Apfelduft ja auch die Wichuraiana-Hybriden, die von ee Rosen abstammen, m.W. nicht R. wichuraiana selbst.
Antworten