Du belehrst doch gerne Leute. Mit einer Begründung könntest du vielleicht neue Erkenntnisse vermitteln.hm, wozu soll das gut sein?Begründung?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 153077 mal)
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Wenn pearl keine Gartendeko in ihrem Garten will, so ist das ihre Sache. Das will noch lange nicht heissen, dass sich jeder ihrer Meinung anschliessen muss. Wie langweilig wäre es, wenn jeder Garten gleich aussehen würde, es gäbe keinen Grund einander zu besuchen
Ich toleriere jede Gartendeko ausser wenn die Gartenzwerge die Zahl der Pflanzen merklich überherrschen
( Übigens ich fotografiere heute nicht es regnet in Strömen
)





Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Du willst uns ja nur Deine Gartenzwergecke vorenthalten. Du weißt schon, jene Ecke. die Du immer räumst, wenn sich Gartenbesuch angekündigt hatIch toleriere jede Gartendeko ausser wenn die Gartenzwerge die Zahl der Pflanzen merklich überherrschen![]()
( Übigens ich fotografiere heute nicht es regnet in Strömen
)




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Ist eigentlich schon über das größte Deko-Problem gesprochen worden?Wie steht es mit dem Gärtner und der Gärtnerin, wenn diese absolut nicht in den Garten passen?Da könnte so mancher Gartenzwerg wohltuend ablenken.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Selbstverständlich. Ich könnte es auch verstehen, wenn ich wüßte, warum sie keine "künstliche Gartendeko" in ihrem Garten will. Künstlich hochgezüchtete Pflanzen sind doch auch keine "Natur" in dem Sinne, sie würden in den wenigsten Gärten von alleine wachsen.Nur als Beispiel... oile hat bunte Glasbrocken rangeschafft und ich bin gespannt, wie sie die in den oilenpark eingliedern wird. Glas ist ein Zwischending zwischen künstlich und natürlich, aber bei den Farben habe ich keine Probleme mit der Einordnung. Bei natürlichem Glas, so wie es in Vulkangestein vorkommt, wäre das was ganz anderes...Wenn pearl keine Gartendeko in ihrem Garten will, so ist das ihre Sache.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Ich steh grad aufm Schlauch... wozu soll w a s gut sein - die Gartendeko oder meine Frage nach Deinen Beweggründen, auf solche zu verzichten...?hm, wozu soll das gut sein?Begründung?
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Lisa, die stammen aus der in Auflösung begriffenen Werkstatt meines Vaters. Er war Kunstglaser und hatte im Laufe seines Arbeitslebens auch mal sogenannte Betonverglasungen gemacht, ähnlich dieser hier. Reste des Rohmaterials habe jetzt ich.Hat was!Meine neueste Deko - erstmal schön aufgereiht.
Wo hast Du die her?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Lisa, die stammen aus der in Auflösung begriffenen Werkstatt meines Vaters. Er war Kunstglaser und hatte im Laufe seines Arbeitslebens auch mal sogenannte Betonverglasungen gemacht, ähnlich dieser hier. Reste des Rohmaterials habe jetzt ich.Hat was!Wo hast Du die her?



- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Hallo !Meine künstliche Gartendeko im Winter ;)lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Extra vor Tagen hochgeladen nu will ich sie aber auch zeigen. "Verkaufsaustellung" einer Künsterlin/Keramikerin in einer (DER) Staudengärtnerei hier in der Region ... Gefällt mir ausgesprochen gut - nur habe ich nicht so schöne Stauden wo diese künstliche Deko zur Geltung kommt
Die letzten beiden Bilder zeigen Eigenkreationen der Gärtnerin. 









Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Zur Eingangsfrage:Von mir ein ganz entschiedenes JA und ... ein noch viel dickeres ABER:Es wurde hier schon in etwa gesagt, bzw gefragt was ist denn künstliche Gartendeko ? der quitschbunte Massengartenzwerg aus XXX- Gartenmarkt, der für teuer Geld gekaufte Kunst-Sonst was ? der Gartenzaun? die achtfarbige Tulpenversammlung im Vergissmeinicht-Ring?Ich finde diese Frage eigentlich interressanter : Wieso ist für den einen Menschen etwas toll, wo der nächste nur pfui sagt?? (Das der Geschmack halt verschieden ist beantwortet die Frage nicht!!)Ich hab hier mal ein Bild angehängt . Das nette Kerlchen( Bilbo heisst er)drückt für mich einen Gemütszustand aus, von dem ich manchmal gerne etwas mehr hätte... Da eine Bank ganz in der Nähe steht, lasse ich manchmal von ihm übereden..gruß
dentrassi

Es wird durchgeblüht! Karl Förster
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
dein Bild ist in allen Teilen stimmig. Der Holzstoß, die Rinde der Birke, der kleine Elf, deine Gemütsverfassung und ihr Ausgleich - das gefällt mir sehr gut!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
ach, die Königskerze, die genau dort hingehört, habe ich noch vergessen zu loben!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
ach, und die großen Gräser hinten und das kruz geschorene trockene Sommergras vorne! Es riecht nach Knister und Boden! Sand?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?
Das hat mit Erfahrung, Erziehung, Prägung, Erinnerung und was weiß ich zu tun:Beispiel: In deiner Kindheit hatte Nachbar A Gartenzwerge im garten und schimpfte immer mit dir wenn du über den rasen gelaufen bist.Anderes Beispiel: In deiner Kindheit hatten deine Großeltern einen schrebergarten - dort war dein Paradies. Es gab dort viele Früchte zum Naschen und es war eine herrlich unbeschwerte Zeit. Zu ihren Gartenzwergen haben sie immer die phantasievollsten Geschichten erzählt.Noch ein Beispiel:Du hattest den besten Sex deines Lebens in einer Lagerhalle mit Gartenzwergen.Ich finde diese Frage eigentlich interressanter : Wieso ist für den einen Menschen etwas toll, wo der nächste nur pfui sagt?? (Das der Geschmack halt verschieden ist beantwortet die Frage nicht!!)

