
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum (Gelesen 9759 mal)
Moderator: AndreasR
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Liebe Cornelia, weißt Du zufällig, wo es ein Arboretum im Norddeutschen Raum gibt? welches würdest Du empfehlen? lieber Sepp, kann man nicht einen Boden auch sauer machen? Ich könnt ihn ein wenig ärgern
Nein, Spaß bei Seite, unser Boden ist kein gewachsener sondern ein zigmal umgepflügter, vermischt mit Bauschutt etc. Vermutlich muß man am Boden sowieso was machen. Keine Ahnung. Aber ich werde drauf achten, daß der Boden den richtigen pH Wert hat, wenn der Baum gepflanzt wird. Liebe GrüßeKabuuu

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Auf Dauer kriegt man z.B. einen Boden über Kalkstein nicht sauer, es sei denn man macht sich Mühe ohne Ende und verwendet tonnenweise Torf, was aber mehr als problematisch ist. Es soll ja auch ein Baum werden und der hat ein ordentliches Wurzelwerk nach einer Zeit.Ich würde vorschlagen, lieber etwas zu pflanzen, was auch wirklich standortgerecht ist. Das sollte man eh immer tun.Sepp
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
o.k. überzeugt
ich werde mal einige Bodenproben nehmen und versuchen den pH Wert zu bestimmt. Wo bekommt man denn Indikatoren her?

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Indikatorpapier bekommst du bei jedem Gartencenter und wohl auch in Drogerien.Manchmal reicht es auch, Nachbarn zu fragen, die etwas länger dort wohnen und was vom Garten verstehen. Wobei das letzte wichtig ist.Auch sollte man die Sache mit dem Wasser wirklich ernst nehmen. Bei einem erwachsenen Baum, der ordentlich säuft (angenommen, du würdest eine Pappel pflanzen
), kannst du gar nicht soviel gießen! Da sind im Hochsommer täglich mehrere hundert Liter Wasser nötig. ->GrundwasserSepp

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Ein paar Gehölze, die rel. anspruchslos sind und passen würden:Acer cappadocicum mit SortenBetula ermaniiBetula nigraFraxinus ornusPaulownia tomentosaQuercus coccinea (damit auch endlich mal ne Eiche auftaucht!)Sepp
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Hallo, Kabuuu,
. Mit Arboreten im Norden kenne ich mich zwar nicht aus (gut 600 km sind halt eine Distanz, die man nicht alle naselang fahren möchte...), aber über eines habe ich so viel Gutes gehört, dass ich in den nächsten ein, zwei Jahren unbedingt mal hin will: das Arboretum Ellerhoop-Thiensen nämlich, dessen Chef der oben zitierte Hans-Dieter Warda ist. Schöne GrüßeQuerkopf
Cornelia hat seehr Recht: Das solltest du in aller Ruhe entscheiden, der Baum wird schließlich über Jahrzehnte dein Wohngenosse sein - eine nur aus (Net-)Bildern genährte Strohfeuerliebe wäre dafür eine schlechte Basislass Dir Zeit und geh erst einmal "Baeume gucken"...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
hallo Ihr,natürlich schau ich mir Bäume an und ich freu mich auch schon riesig mir genau "meinen" Baum auszusuchen. Ich wollte nur schon mal eingrenzen und überlegen welche Sorte? Art? es sein soll. Im Moment ist mein Favorit immer noch der Liquidamber
, aber zuvor muß ich noch die Sachen mit dem pH Wert und Grundwasserspiegel klären. :-\Sepp, die von Dir vorgeschlagenen Bäume hab ich mir auch schon mal im Netz angesehen. Aber der nächste Schritt wird jetzt erst mal die "Bodenuntersuchung"
seinLiebe GrüßeKabuuu Baumlos


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Querkopf hat recht, Ellerhoop ist wirklich klasse;liegt etwas noerdlich von HH.Ich dachte allerdings zuerst an Berggarten und Herrenhausen,da stehen doch auch grosse Baeume mit Schildern dran..Ich muss los, melde mich morgen noch mal.GruesseCornelia
Gruesse
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
gemäß euren Empfehlungen hab ich mir zunächst mal "Indikatoren-Zeugs" gekauft und morgen werde ich dann mal den pH-Wert bestimmen. Drückt mir die Daumen, daß der Boden sauer ist. *bet*Liebe GrüßeKabuuu
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Aber gib nicht zuviel auf den bestimmten Wert. Indikatorpapier ist ziemlich ungenau. Hast du wenigstens diese Kunststoffteststreifen mit zwei Farbfeldern, oder nur einen einfachen Endlospapierstreifen?Außerdem solltest du destilliertes/entmineralisiertes Wasser zum Aufschwemmen des Bodens nehmen, kein Leitungswasser. Und die Bodenentnahme muß auch einigermaßen überlegt geschehen. Nicht einfach etwas von der Oberfläche kratzen, sondern mehrere Proben von verschiedenen Stellen und aus verschiedenen Tiefen nehmen. Ich denke, du mußt nicht 2 Meter tief graben, aber ein halber Meter sollte es schon auch sein.Und zwar auch einige Meter weg vom zukünftigen Stamm entfernt.gemäß euren Empfehlungen hab ich mir zunächst mal "Indikatoren-Zeugs" gekauft und morgen werde ich dann mal den pH-Wert bestimmen. Drückt mir die Daumen, daß der Boden sauer ist. *bet*
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Ich hab den pH Bodentest von Neudorf. Damit kann ich 8 Tests machen. Destilliertes Wasser hätte ich, ist aber auch dabei. Man gibt zur Bodenprobe destiliertes Wasser und eine Tablette und kann anhand der Färbung dann den ca pH wert ablesenMorgen werde ich dann mal ein paar Proben nehmen. was meist Du, daß 4 gemäß Deinen Ausführungen ausgewählte Proben reichen?
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Destilliertes Wasser hat aufgrund gelösten Kohlendioxids häufig einen leicht sauren pH ("Kohlensäure"). Man kann es "neutralisieren", indem man es abkocht und unter Luftabschluss abkühlt. Dann wird die Messung noch etwas genauer. Je nach pH und Pufferkapazität des Bodens kann die im verwendeten Wasser gelöste Kohlensäure die Messung sonst verfälschen.Gruß,IrisAußerdem solltest du destilliertes/entmineralisiertes Wasser zum Aufschwemmen des Bodens nehmen, kein Leitungswasser.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Naja, das Arboretum vom Warda ist so eine Sache. Ich war nicht besonders überzeugt, aber das kommt davon, wenn man so viel in NL anschaut...Ich würde eher paar Besuche bei größeren Baumschulen vorschlagen. Dort dann die >3xv (sprich: ordentliche Bäume) anschauen. Was nützt es, sich in Ellerhoop in einen Kalopanax o.ä. zu verlieben, wenn man den dann nicht beibekommt, weil der nicht gerade zum Standardsortiment einer Baumschule gehört.Abgesehen davon, dass in Ellerhoop das Klima doch maritimer ist als in Hannover.Grüsse,Sepp
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
also ich fahr auch nach NL, wenn ich meinen Baum da besser bekomme 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum
Noch ein energisches Pro-Votum - Määnsch, ich muss da endlich mal hin, wie krieg ich die Tour bloß in den Kalender? (Bis dort sind's dann 750 km pro Strecke, kein PappenstielEllerhoop ist wirklich klasse...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)