Na da hab ich ja Glück gehabt ... ;)Ich gestehe: Je offensichtlicher (oder gar niedlicher, oder romantischer ...) die Deko, desto mehr lehne ich das ab. Dann noch lieber Gartenzwerge ...Bin aber gleich wieder weg. ;)Thomas
das bezog sich auf Lisas Glaskugeln, die die Himmelsrichtungen markieren. fars, Lisa ist eine Frau! Sie weiß die Richtung nicht, kann aber besser als du Farben unterscheiden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Also da muss ich ganz vehement widersprechen ;Daber zurück zur künstlichen Gartendeko - wenn ich auf einen Pflanzstab , zu meiner eigenen Sicherheit , ein Weinbergschneckenhaus stecke ist es ja schon eine künstliche Deko.Ich glaube kaum das eine Schnecke von selbst ihr Haus aufsteckt - was ja dann natürlich wäre - und als Nacktschnecke freiwillig weiterlebtkünstliche Deko ist für mich ein sehr dehnbarer Begriff
...Die Gartenzwerge sind natürlich mit Elfenfiguren, Buddhastatuen oder was auch immer auszutauschen....
Nein, Nein und nochmals Nein !Der Gartenzwerg per se ist1. bunter als alles andere,2. wandelbarer in seiner äußeren Erscheinungform.Wußtest du nicht, daß Elfenfiguren, Buddhastatuen etc. nur verkleidete Gartenzwerge sind ... zur Bläßlichkeit verdammt von Leuten, die zu feige sind, sich zu ihm zu bekennen.Aber auch in seiner originären quietschbunten Form ist der Gartenzwerg von erstaunlicher Wandlungskraft. Beispiele kennt jeder.Hier eine seltener gesehene XXL-Variante :Der Gartenzwerg für den Ethno-Freak
Als Eröffner dieses unerwartet dyamischen Threads möchte ich doch nochmals betonen, dass es sehr wohl natürliche Deko gibt, z.B. Laub auf dem Gemüsebeet, ein Baumstrunk, der vor sich hinmodert, oder auch ein Steinhaufen, der Eidechsen wärmt. All dies ist hier aber ot. Ich selbst empfinde farbige Kugeln, aufgespiesst auf ebensolche Stäbe, selbstredend als Abgrund jeden zivilisierten Stilempfindens, bin aber tolerant.Und Gartenzwerge sind Fetisch, sonst nichts. Das muss man mal begreifen, und notfalls anerkennen.
..... Ich selbst empfinde farbige Kugeln, aufgespiesst auf ebensolche Stäbe, selbstredend als Abgrund jeden zivilisierten Stilempfindens, bin aber tolerant.....
Wie wärs denn dann mit sowas als Mini-Teich. Was sagt Dein "Stilempfinden" dazu?Ich find's scheußlich. PS: ist aber wenigstens ein echter Beuys.