News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 538441 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #480 am:

epipactis marei hält seit jahren im freien aus. unkompliziert, bestockt aber bisher nicht. substrat bims mit humosen anteilen. zur blütezeit hängen gerne läuse an den blütenstielen.[td][galerie pid=7623]Epipactis maireiRhizom+Blüte[/galerie][/td][td][galerie pid=7605]Epipactis mairei[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7435
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Phalaina » Antwort #481 am:

Ich hatte mal Ponerorchis graminifolia aus Japan in Kultur. Die Art mag's zur sommerlichen Wachtumszeit gleichmäßig feucht und in der winterlichen Ruhezeit kühl und relativ trocken. Als Substrat verwendete ich zuletzt ein Gemisch aus Perlite, Sphagnum und Seramis mit etwas Zusatz von Rinde. Nicht zu stark düngen. Nach dem Einziehen empfiehlt es sich, die kleinen Knollen aus dem Substrat zu holen, in einer Plastiktüte mit etwas fast trockenem Spaghnum im Kühlschrank zu überwintern und im Frühjahr in frisches Substrat neu aufzupflanzen. Die herbstliche Kontrolle verhindert, dass die Pflanzen im Winter durch Insektenlarven im Substrat verloren gehen (wie bei mir). Normalerweise macht die Art aber wenig Probleme und meistens guten Zuwachs durch zusätzlich gebildete Knöllchen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7435
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Phalaina » Antwort #482 am:

@knorbs: sieht super aus! :D Hat deine Epipactis Fruchansatz?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #483 am:

ja, jedes jahr. letztes jahr hatte ich an einen aussäer verschickt, aber den zeitpunkt der ernte nicht richtig erwischt. die kapsel war bei abnahme noch bzw. scheinbar geschlossen, aber nach ankunft nicht mehr + damit der samen kontaminiert. aussaat schlug fehl. aber nächstes jahr neues glück ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #484 am:

@ knorbs & phalaina: stehen die eher sonnig oder schattig
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7435
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Phalaina » Antwort #485 am:

Ponerorchis mögen es hell, wollen aber nicht in der Sonne braten. Ich hatte ihnen Morgen- und Abendsonne zukommen lassen, während sie mittags durch einen Kleinstrauch schattiert waren.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #486 am:

epipactis marei steht relativ schattig zusammen mit cyps, trillium etc.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #487 am:

...hat schon jemand Hemipilia flabellata kultiviert ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7435
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Phalaina » Antwort #488 am:

Ich habe sie noch nicht kultiviert - sie wäre aber reizvoll! :)berthold hat aber Erfahrungen damit und anderenorts auch was gepostet, wie google offenbart. PM? ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #489 am:

...so weit war ich auch schon, aber da geht es irgendwie nicht weiter. ???
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #490 am:

dann melde dich hier an, ist bertholds forum 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #491 am:

;), so richtig schlau werd ich da auch nicht.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #492 am:

ulrich...hier gibt's in bertholds forum einen thread zur hemipilia flabellata (haltung, aussaat). du musst dich allerdings anmelden um lesen zu können.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #493 am:

danke, hab ich glatt übersehen. :o
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

sokol » Antwort #494 am:

Ich habe jetzt noch ein paar Cypripedien erhalten und getopft. Da der Boden gerade wieder aufgetaut ist, stelle ich mir die Frage, ob ich sie auspflanzen soll, mit oder ohne Topf oder besser frostfrei überwintern soll.
LG Stefan
Antworten