News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Essbare Pflanzenteile (Gelesen 12447 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Essbare Pflanzenteile

riesenweib » Antwort #60 am:

Oxalsäure.Je älter, desto mehr - ganz stark vereinfacht.Diese Säure ist auch in Physalis drin ;D
OT Bild OTendeich habe immer einige marillenkerne vorrätig, und bei der rezeptangabe "bittermandelaroma" oder wenn ich mir vorstell das tät passen mahle ich ein paar mit den mandeln/nüssen etc mit.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Essbare Pflanzenteile

Lilia » Antwort #61 am:

Ist nicht das Kunst-Marzipan "Persipan" aus gemahlenen Aprikosen-Kernen? Dem Namen nach schon.Oxalsäure hin oder her, die paar Sauerampferstengel früher haben keinem geschadet, weder Mensch noch Pflanze wurden ausgerottet. Und Spinat ißt niemand im Übermass. Für Kinder ist er ideal, er matscht schön und hat 'ne knallige Farbe.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Essbare Pflanzenteile

riesenweib » Antwort #62 am:

Ist nicht das Kunst-Marzipan "Persipan" aus gemahlenen Aprikosen-Kernen? ...
hast recht Lilia, schauwieder was gelernt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:Essbare Pflanzenteile

Günther » Antwort #63 am:

Ganz korrekt wäre Persipan aus Pfirsichkernen, aber wenn zur schweizer Schokolade schon fremde Fette dazu dürfen, dann werden Marillenkerne auch zulässig sein.
brennnessel

Re:Essbare Pflanzenteile

brennnessel » Antwort #64 am:

aber wenn zur schweizer Schokolade schon fremde Fette dazu dürfen, dann werden Marillenkerne auch zulässig sein.
willst du fisalis nun die schokolade madig machen ??? - wo er doch eh schon so auf sparflamme lebt .... ::)lg lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Essbare Pflanzenteile

Feder » Antwort #65 am:

Wenn man schon einmal Nierensteine hatte ist es wohl besser, auf oxalsäurehältige Pflanzen zu verzichten. Ansonsten wird es nicht viel schaden. Manche mögen auch das pelzige Gefühl im Mund nicht, das die Säure beim Essen hinterlässt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Essbare Pflanzenteile

Silvia » Antwort #66 am:

Guter energetischer Ausgleich zu all den Rationalisten hier. ;)
Du meinst, Rationalisten haben negative Energie? Du ahnst nicht, wie viel positive Energie totale Rationalisten haben können. Sie gibt mir z.B. Geduld und Toleranz, auch solche abwertenden Zuschreibungen zu erdulden und nicht ernst zu nehmen! 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Essbare Pflanzenteile

Feder » Antwort #67 am:

Du meinst, Rationalisten haben negative Energie?
Nein gar nicht. Um positiv oder negativ, überhaupt um Bewertungen ging es mir nicht. Ich finde es lediglich schön, wenn in einem Forum viele ganz unterschiedliche Typen ihre Meinung sagen und die Bemerkung bezog sich auf Hobby-Kräuterhexe. Die Hexe als Gegenpol zum studierten, in wissenschaftlichem Denken geschultem Menschen.Vergleichbar etwa der Vielfalt im Tomatensortiment. Es gibt sicher viele rational begründete Argumente für die Favorisierung von F1 Hybriden im Erwerbsanbau. Und trotzdem ist die Erhaltung alter Sorten wichtig. Und nicht zu vergessen: Diese modernen Superzüchtungen schöpfen ja garade aus dem alten Genpool.Aber du hast recht, es ist blöd, Newcomer mit soetwas zu empfangen und mir hat es ohnehin schon leid getan.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Essbare Pflanzenteile

Equisetum » Antwort #68 am:

willst du fisalis nun die schokolade madig machen ??? - wo er doch eh schon so auf sparflamme lebt .... ::)lg lisl
fisalis mag doch keine Schokomade! ::) ;D
Es lebe der Wandel
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Essbare Pflanzenteile

Feder » Antwort #69 am:

Schmecken Veilchen gut? Ich habe wahre Hymnen darüber gelesen, selbst aber nie gekostet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Essbare Pflanzenteile

brennnessel » Antwort #70 am:

Schmecken Veilchen gut? Ich habe wahre Hymnen darüber gelesen, selbst aber nie gekostet.
und wie, Maria! Auf Kartoffelsalat z.B. .... mmmmmhhh !!!! :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Essbare Pflanzenteile

riesenweib » Antwort #71 am:

köstlich, wie Lisl sagt :D, auch als tee!!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Essbare Pflanzenteile

Equisetum » Antwort #72 am:

... und als Schnaps! ;)
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Essbare Pflanzenteile

Silvia » Antwort #73 am:

Ich kenne nur Veilchenpastillen. Aber die schmecken mir nach Seife und ich kann sie nicht essen. Ist das sonst auch so? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
brennnessel

Re:Essbare Pflanzenteile

brennnessel » Antwort #74 am:

Der Geschmack ist dem Geruch ähnlich. ist schon etwas ungewöhnlich, aber fein !!!!!Equisetum, machst du den Schnaps selber? Ist der dann für äußerlcihe Anwendung gedacht? ::) LG Lisl
Antworten