Oxalsäure.Je älter, desto mehr - ganz stark vereinfacht.Diese Säure ist auch in Physalis drin
OT OTendeich habe immer einige marillenkerne vorrätig, und bei der rezeptangabe "bittermandelaroma" oder wenn ich mir vorstell das tät passen mahle ich ein paar mit den mandeln/nüssen etc mit.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Ist nicht das Kunst-Marzipan "Persipan" aus gemahlenen Aprikosen-Kernen? Dem Namen nach schon.Oxalsäure hin oder her, die paar Sauerampferstengel früher haben keinem geschadet, weder Mensch noch Pflanze wurden ausgerottet. Und Spinat ißt niemand im Übermass. Für Kinder ist er ideal, er matscht schön und hat 'ne knallige Farbe.
Ganz korrekt wäre Persipan aus Pfirsichkernen, aber wenn zur schweizer Schokolade schon fremde Fette dazu dürfen, dann werden Marillenkerne auch zulässig sein.
Wenn man schon einmal Nierensteine hatte ist es wohl besser, auf oxalsäurehältige Pflanzen zu verzichten. Ansonsten wird es nicht viel schaden. Manche mögen auch das pelzige Gefühl im Mund nicht, das die Säure beim Essen hinterlässt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Guter energetischer Ausgleich zu all den Rationalisten hier.
Du meinst, Rationalisten haben negative Energie? Du ahnst nicht, wie viel positive Energie totale Rationalisten haben können. Sie gibt mir z.B. Geduld und Toleranz, auch solche abwertenden Zuschreibungen zu erdulden und nicht ernst zu nehmen! LG Silvia
Nein gar nicht. Um positiv oder negativ, überhaupt um Bewertungen ging es mir nicht. Ich finde es lediglich schön, wenn in einem Forum viele ganz unterschiedliche Typen ihre Meinung sagen und die Bemerkung bezog sich auf Hobby-Kräuterhexe. Die Hexe als Gegenpol zum studierten, in wissenschaftlichem Denken geschultem Menschen.Vergleichbar etwa der Vielfalt im Tomatensortiment. Es gibt sicher viele rational begründete Argumente für die Favorisierung von F1 Hybriden im Erwerbsanbau. Und trotzdem ist die Erhaltung alter Sorten wichtig. Und nicht zu vergessen: Diese modernen Superzüchtungen schöpfen ja garade aus dem alten Genpool.Aber du hast recht, es ist blöd, Newcomer mit soetwas zu empfangen und mir hat es ohnehin schon leid getan.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Der Geschmack ist dem Geruch ähnlich. ist schon etwas ungewöhnlich, aber fein !!!!!Equisetum, machst du den Schnaps selber? Ist der dann für äußerlcihe Anwendung gedacht? LG Lisl