News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen (Gelesen 36299 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

rorobonn † » Antwort #60 am:

;Dgrins, trotz bitten die ot-postings zu löschen, sind sie aber natürlich immer noch da ;)...sie waren halt nur völlig ot (...murmel...wie das jetzt hier auch ;))aber, sie sind soz. in den lagerhallen von garten-pur gesammelt, da sie auf (user)wunsch nicht zu den gartenmenschen geschoben wurden, wo man hätte weiter diskutieren können. ;)äh...gibt es denn noch weitere wortmeldungen/erfahrungsberichte zum thema kübelhaltung von rosen ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

freiburgbalkon » Antwort #61 am:

::) aufseufzbitte jetzt nicht eine neue nebendiskussion: was hat dieser thread bloß an sich 8) ;D
oh je, was hab ich angerichtet, ich hab wohl ein Händchen für provokante Themen, ich denke da noch an den "Kitsch-Rosen-Thread" vom letzten oder vorletzten Jahr ::) ;).
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Windsbraut » Antwort #62 am:

oh je, was hab ich angerichtet, ich hab wohl ein Händchen für provokante Themen
"Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen" - ein provokantes Thema ...............Ich weiß ja nicht....................... :) :) Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
freiburgbalkon

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

freiburgbalkon » Antwort #63 am:

dochdoch, eingefleischte Rosisten können sich wegen sowas die Köppe einhauen, man glaubt es nicht ;D.
Jedmar

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Jedmar » Antwort #64 am:

dochdoch, eingefleischte Rosisten können sich wegen sowas die Köppe einhauen, man glaubt es nicht ;D.
Inzwischen schon! ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

pearl » Antwort #65 am:

hab ich was verpasst, bin ich in den Keller gerutscht, habe ich PMs von rorobonn nicht gesehen? Oder, was das schlimmste ist: habe ich wunderbare OT Beiträge anderer user nicht mitbekommen?Meine Rosen in Kübeln überwintern auch draußen, und das geht ganz gut.Selbst die Westerland in einer 200 l Tonne in meinem Wald- und Wiesengarten kommt ohne Schutz und ohne Bewässerung durch Sommer und Winter. :D Durch die Tonne ist sie ungefähr 150 m höher über dem Erdboden und überragt die Rehe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

marcir » Antwort #66 am:

Schon wieder ::) :P?Nein, es sollte heissen Nichtrosisten und Rosisten!Morgen werde ich wieder zwei Röschen in Töpfe topfen. Dann kann ich hier in ein paar Jahren auch mitreden! Jawohl! ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

kaieric » Antwort #67 am:

hallo, danke!Kai-Eric, was für Erde nimmst Du? Stehen die Kübel im Winter vor Regen und Schnee geschützt? Hast Du eine Unterpflanzung drin? Wie düngst Du sie? Gab's auch welche, die eingegangen sind?

gloire de dijon kam in irgendwelche ;) erde - nach 17 jahren kann ich es mit gewissheit nicht mehr sagen, aber gewiss behaupten, dass ich dazumal viel unbeschwerter zu werke ging ;D...vermutlich irgendetwas handelsübliches in reinform 8)die kübel stehen nur im ersten jahr geschützt, danach sollten sich die damen etabliert haben. den letzten winter hatten sie ja auch völlig unbeeindruckt überlebt. vielleicht sollte ich für die, die es noch nicht wissen ;)oder ahnten :D ;), hinzufügen, dass bei mir eigentlich beinahe ausschliesslich teerosen wachsen :Ddie zeigen sich aber gar nicht zimperlich.unterpflanzung hat aber keine der damen - abgesehen von ephemeren erscheinungen wie klee, campanula, borretsch, tropaeolum, nigella und anderen ausbreitungsfreudigen mädels 8), die ich immer fleissigst entferne, damit die damen unbehelligt bleiben und ihnen niemand, aber auch niemand den köstlichen nektar wegschlürft ;Deingegangen ist noch keine, die bereits eingewachsen war. von den babies enttäuschten herbstlieferungen von guillot und eine frühjahrslieferung von ducher - also nicht sorten-, sondern händlerspezifische ausfälle.zur düngung und bodenbereitung schrieben hier andere schon so ausführlich, dass ich nicht gern wiederholen möchte, weil ich es besser nicht sagen kann: immer dritteln erscheint mir günstig - humus, substanzielles und sand/splitt. besonders für tees ist durchlässiges substrat vonnöten - mit tiefen temperaturen haben sie keine probleme.@querkopf: im post #9 sprach ich von der ausgewilderten jaune desprez.@roro: clevere lagerung ;D ;D :-* 8) ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Lisa15 » Antwort #68 am:

....Selbst die Westerland in einer 200 l Tonne ....
Pffs..... warum so großzügig? Hier im Forum scheint der 10-Liter-Eimer mehrheitlich akzeptierter Durchschnitt zu sein.... ;D 8) - läßt sich offensichtlich leichter in den Schoß nehmen und an anderer Stelle platzieren, je nach Lust und Laune. Floristisch eben. :P Du hast offensichtlich nichts kapiert, liebe pearl. >:(
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

pearl » Antwort #69 am:

gut, ich kauf mir ne Stange Dynamit und hau die Westerland morgen raus aus der Tonne. Ich kann nicht warten, bis es wieder getaut hat, nein, sie muss noch vor Weihnachten raus da.Wie sollen sonst die Rehlein mit den Zehlein zu Weihnachten beten?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Lisa15 » Antwort #70 am:

;D braves Mädchen, everybodies darling.... lieb, lieb.... ;D ;D ;D 8) Manno, lass die Westerland gefälligst in Ruh! :o - 200 Liter... so ein Luxus!
zwerggarten

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

zwerggarten » Antwort #71 am:

die erfahrung sagt also, dass die kübel lieber nicht zu groß sein sollen? oder wie?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

pearl » Antwort #72 am:

es kommt auf die Rehe an, zwerggarten. Wenn die Rehe fromm sind müssen die Kübel klein sein oder sind ganz überflüssig. Wenn die Rehe aber gierig und brünstig sind wie blöd, dann können die Kübel nicht groß genug sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Lisa15 » Antwort #73 am:

Na ja, offensichtlich geht's der pearl'schen 'Westerland' im 200-Liter-"Eimerchen" soooo gut, dass sie da gar nicht mehr raus will.... ;D Da kann man machen nix - außer sich den Kopf kratzen....
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen

Lisa15 » Antwort #74 am:

Außerdem, lieber ZG, muss man auch so ehrlich zu sich sein, sich einzugestehen, was man mit den Kübeln überhaupt vorhat. Nimmt man sie gerne in den Schoss, um sie regelmäßig von A nach B und wieder zurück zu befördern, dann nimmt man natürlich in erster Linie Rücksicht auf die eigene körperliche Verfassung. Wenn man jedoch von solchen sportlichen Aktivitäten die Schnauze voll hat und lieber eine faule Kugel schieben möchte, dann können die Behältnisse nicht groß genug sein. Ich halte einen Oleander im 380-Liter-Kübel und habe ihn seit 7 Jahren keinen Zentimeter von der Stelle gerückt. Faul eben. 8)
Antworten