GerneLisa vielen Dank! Ich habe sie seit dem Frühjahr, dann kann ich bald auf Blüten hoffen.Sie verträgt dann wohl auch keine Wintersonne hinter der Scheibe?


Moderator: Phalaina
GerneLisa vielen Dank! Ich habe sie seit dem Frühjahr, dann kann ich bald auf Blüten hoffen.Sie verträgt dann wohl auch keine Wintersonne hinter der Scheibe?
Susanne, dieser Link ist klasse!Hier gibt es Spezialisten für Klivien... ich bin immer wieder überrascht, wie viele Sorten es gibt und wie wenige davon gehandelt werden.
Dürfte höchstwahrscheinlich C. x cyrtanthiflora (C. miniata x C. nobilis) sein. Eine Wildart ist eher unwahrscheinlich. Die Blüten öffnen sich doch leicht nach außen, oder?Bei mir blüht diese Hybride weniger oft als die alte C. miniata, die seit über 30 Jahren in der Familie ist. Die C. cyrtanthiflora steht ganzjährig halbschattig im Gewächshaus (Sommer bis 35°C; Winter 6-10°C) und blüht zuverlässig im Februar-März, momentan schiebt schon der Blütenstand.LGMarkusBei dem Thema : ich habe eine Clivia deren Blüten glockig herabhängen . Die Blätter sind etwas schmaler als bei miniata und die Pflanze blüht häufiger . Die Blütenfarbe ist aber gewöhnliches orange . Kann mir jemand sagen wie sie heisst ? Bilder habe ich versehentlich gelöscht - gibt es also erst im nächsten Frühjahr wieder ...
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b