
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen (Gelesen 36273 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
wieder geöffnet 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
aus den beiden threads über die kübelhaltungd von rosen bzw die Erdmischungen für rosen wurden jetzt einige postings nach dem kriterium der lesbarkeit bzw des ungefähren zusammenhangs herausgefiltert. da die beiden themen zum teil nah verwandt sind, in einigen posting mehrere themen gleichzeitig behandelt werden, zudem beim teilen automatisch chronologisch geodnet werden, bzw einige ot-themen dabei waren, kann es sein, dass der zusammenhang mitunter nicht ganz klar ist. ich hoffe dies einigermaßen gut gelöst zu haben.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
Wo sind meine Beiträge zu diesem Thema denn nun hin?Ich hatte leider lange nicht am Forum teilnehmen können und dachte, schreib mal wieder.Und nun denke ich, daß hätte ich mir sparen können.Schade.....daß das hier inzwischen so läuft. Oder habe ich etwas falsch verstanden? Für diesen Fall sorry....Trotzdem schöne Feiertage Blümia
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
Habe sie gefunden! Muß tatsächlich "Sorry" sagen, rorobrunn!Gruß Blümia
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
und da sage nochmal wer was gegen roros flüchtigkeitsvertipper!... rorobrunn! ...



- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Elro
- Beiträge: 8194
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
Ich komme soeben aus dem Gewächshaus, drei neue Rosen, die ich diesen Herbst wurzelnackt bestellt hatte, stehen dort in Kübeln in einem Lehm-Kompost-Lava-Gemisch.Die tiefste Temperatur war -14°C, im Freiland hatten wir -16°C. Bis jetzt sehen die Rosen Ille Rouge, Vick´s Caprice und Lovely Green sehr gut aus.Es ist das erste Mal, daß ich neu gepflanzte Rosen im Gewächshaus überwintere, Draußen sind mir Neuzugänge wegen der Winternässe oft eingegangen.Mal sehen wie es weiter geht, ich werde weiter berichten.
Liebe Grüße Elke
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
das habe ich mit meinen Rosen, die ich vor zwei Jahren bei Schultheis für meine Archäologin bestellt hatte auch so gemacht. Wurzelnackte Rosen vertragen im Winter alles, glaube ich, Hauptsache es ist nicht nass. Vor dem Laubaustrieb gepflanzt haben diese Rosen dann enorm gesund ausgesehen und eine sehr gute Vorstellung abgegeben.[td][galerie pid=59890]Golden Celebration 18. September 2009 II[/galerie][/td][td][galerie pid=59891]Golden Celebration 18. September 2009 I[/galerie][/td]
Da meine Archäologin aber entschieden hat in die Stadt zu ziehen, habe ich Golden Celebration behalten. Sie steht bei mir in einem 30 l Kübel mit guter Gartenerde, Kompost und Splitt. Dieses Frühjahr bekommt sie einen noch größeren Kübel, weil ihre Triebe wirklich ernst zu nehmende Ausmaße annehmen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
Das ist die zweite Blüte im Herbst, natürlich, möglicherweise aber auch die dritte.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
Siehst du: Geht doch ;)Ja, Nässe ist bei Rosen im Winter immer der größte Killer-Faktor.Meine älteste Kübel-Rose ist (abgesehen von diversen in Eimern etc in die Erde gepflanzten) ein Schneekoppe-HST.Der muß für immer und ewig eine Kübelpflanze bleiben, weil die Unterlage (nach zu tiefer Pflanzung in einem Beet) Wildtriebe macht wie blöd.Das Teil hält sich ohne Erdaustausch, ohne besonderes Substrat (Gartenerde mit Kompost war das, glaub ich) und mit maximal einmal jährlicher Düngergabe seit mittlerweile sieben oder acht Jahren sehr tapfer.Im Frühling muß es aber mal raus und neu getopft werden weil die Unterlagenwurzeln (und allerlei selbst ausgesätes Beiwerk) inzwischen den ganzen Kübel ausfüllen.- Besonders robuste Sorten kommen also oft auch mit suboptimalen Kübelverhältnissen erstaunlich gut zurecht.
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
nun, trotzdem ist es für die Golden Celebration genauso wie mit den anderen Rosen, die ich hier im Kübel gezeigt habe immer eine Notlösung. Aus diesen oder jenen Gründen ...Dass für diese Gehölze mineralreiche Silikaterden - Lehm, Ton, Mergel, Löss - die Grundvoraussetzung für Gesundheit ist, das ist auch bei Kübelkultur wichtig. Dass man in Kübel auch guten Gartenboden einfüllen kann, das ist vermutlich das neue und ungewohnte. Schwer sind die Gefäße zwar dann, aber man muss ja nicht alle Kübel immer hin und herhieven.
Und wenn doch, dann macht es groß und stark und ist nicht nur für die Pflanze sondern auch für die Gärtnerin und ihre Gesundheit gut.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
Ich vergaß zu erwähnen, daß der Schneekoppe HST in einem ca. 30 Liter fassenden, glasierten Keramikgefäß steht. Ein Kübel mit geringerem Volumen wäre bei Gießfaulheit (bzw. längeren als ein- bis zweitägigen Abwesenheiten) m.E. im Sommer auch zu trockenheitsgefährdet. So eine älterer HST schluckt ganz schön Wasser weg.Ob ich groß und stark genug bin, den im Frühling nochmal von der Stelle zu bewegen muß sich zeigen: Er steht seit Jahren unverrückt auf einer selbstgepflasterten Feldstein-Terrasse und ich hab den Verdacht, daß die Wurzeln mittlerweile schon im Erdreich stecken.Das mit dem lehmhaltigen Substrat ist ein guter Hinweis. Nur in diesem thread schon etwas OT 

Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
du übertreibst!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
Ihr mit Euren fingerhutgroßen Kübeln... tz, tz, tz.....
(da würd' ich nichtmal Iris barbata nana reinsetzen)

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen in Kübeln - Eure Langzeit-Erfahrungen
...also mein francis dubreuill "stand auf schmerz", hatte ich den eindruck...der lebte jahrelang in einem wirklich!!! nahezu fingerhut großen töpfchen und bildete einen blütenreichen hübschen , wohlverzweigten strauch dabei...sämtliche nachfolgerosen in grösseren kübeln bzw im freiland wählten den freitod hingegen
...ich habe das immer so interpretiert, dass es offenbar auch maso-rosen geben muss 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)