nein@Extremkompostierer, warst Du nicht vor kurzem auch bei Planten unterwegs?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was für Gärten gefallen euch? (Gelesen 16868 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re:Was für Gärten gefallen euch?
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Genau, die Unkräuter auf magerem Boden sind viel schöner als die auf fettem SubstratWer seinen Garten mittelfristig der Natur überlassen will (oder muß) sollte den Boden nicht zu sehr aufdüngen: Auf mageren Standorten entsteht eine größere Artenvielfalt.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Wie schon mehrfach im Thread erwähnt, mag auch ich Gärten, die eine Geschichte haben und die für ihre Nutzer mit Geschichten verbunden sind. Das können dann völlig unterschiedliche Gärten sein.Mein eigener Garten (so ich denn mal einen haben werde) würde wahrscheinlich zu einem Sammelsurium verschiedener botanischer Raritäten werden und ich hätte ganz sicher Mühe, so etwas wie einen einheitlichen Stil reinzubringen. Hier am Stadtrand gefällt mir aber beispielsweise ein alter Garten sehr gut, der eigentlich nur aus größeren Bäumen und Mengen an Efeu besteht.Ebenfalls geliebt habe ich den Garten meines Opas. Der war von außen so gut wie gar nicht einsehbar und hatte viele zugewucherte Ecken. Ich erinnere mich daran, dass mir mein Opa die unterirdischen Blüten der Haselwurz gezeigt hat, dass er versuchte aus Schnittblumen von Omas Rosensträußen Edelrosen für den Garten zu ziehen (die Gloria Dei gab es natürlich schon) oder dass ein Ranunkelstrauch so üppig war, dass ich als Kind fast beliebig viele Stecken schneiden konnte, ohne den Strauch merklich zu reduzieren.Eher in die Kategorie "Gartentrottel" würde die Geschichte der von mir geschnittenen Buchsbaumkugel gehören: Zunächst mit Anleitung, dann allein, durfte ich eine recht umfangreiche Buchsbaumkugel zurecht stutzen. Als die Kugel zu erkennen war, kam mir als Kind die Idee, dass es sicher nett wäre, oben in der Mitte eine Mulde als Nistgelegenheit für Vögel vorzusehen. Die habe ich dann auch geschnitten, und zwar so dass auch recht große Vögel hätten brüten können.
Nun ja, die Kugel hat sich irgendwann wieder ausgewachsen, mein vorbereitetes Nest hatte aber meines Wissen kein Vogel genutzt.Den Garten haben die neuen Eigentümer nach dem Verkauf gründlich aufgeräumt und dabei sicher viele Stunden zu tun gehabt. Ganz sicher war der Garten zu Lebzeiten meines Opas weit davon entfernt, ideal und ansehnlich zu sein. Er war aber mit Geschichte und Geschichten verbunden und hatte dadurch Charme und Seele.


Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Leider habe ich noch nirgends einen überzeugenden Beitrag gesehen!Genau, die Unkräuter auf magerem Boden sind viel schöner als die auf fettem SubstratDa alle Gartenböden ziemlich nährstoffreich sind, empfehlen viele Naturgärtner est mal die Planierraupe zum Abtragen des Mutterbodens.Auf dem armen Rohboden, der wenig Samen enthält kann man viel einfacher z.B. eine bunte Blumenwiese, wie sie früher der Bauer hatte anlegen.
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Das Überzeugendste (Artenreichste) was mir diesbezüglich begegnet ist befand sich am Hang einer ehemaligen Mülldeponie. - Tröstliches Beispiel für die Kraft der Natur, aus ehemals Häßlichem schöne und nützliche Lebensräume zu kreieren fand ich.Ja, Rosetom, alte Bäume haben einen ganz eigenen Zauber und tragen m.E. viel dazu bei, einem Garten Seele zu geben: Einmal durch die "gelebte Zeit" die sie vermitteln und zum Zweiten durch das Be- und Abschirmende ihrer Kronen. Wenn dann dazu auch noch undurchsichtige Außenbepflanzungen kommen, die eine gewisse Naturhaftigkeit besitzen und weitere uneinsehbare Winkel und Ecken, vermittelt so ein Garten die Geborgenheit und das Geheimisvolle, das ihn zu einem "magischen" Ort macht.- Damit ist dann von meiner Seite vielleicht auch die Frage beantwortet, warum ein neuer, frisch angelegter Garten noch nicht soviel Ausstrahlung besitzt: So ein Garten (oder Gartenbereich) ist zugleich Hoffnung und Versprechen für die Zukunft. Er läßt die Grundkonturen noch klar erkennen und veranlasst zu Träumen und Fantasien hinsichtlich seiner weiteren Entwicklung. Ihm fehlt allerdings fast immer (noch) das Gefühl des abgeschirmten Aufgehobenseins und der Ausgrenzung der Alltagsrealität das ein "alter" Garten vermitteln kann.Ausnahmen sind vielleicht Gärten, in deren enger Umgebung es schon eingewachsene Baumbestände oder andere Großpflanzen gibt oder solche, die von ihrer Lage her auch ohne eingewachsene Bepflanzung eine gewisse Geborgenheit vermitteln.OT - Kurze Erklärung zu "noch ist der Linkinhalt nicht gelöscht": Es handelt sich hier um einen alten Beitrag von mir auf einem Fremd-Server der sicher irgendwann gelöscht wird, weil man dort verständlicherweise Platz für neuere Beiträge braucht.Lösch-Befürchtungen seitens der hiesigen Forumsbetreiber hatte ich keine.
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Solange noch halbwegs Platz ist, brauchst Du Löschen sicher nicht zu befürchtenOT - Kurze Erklärung zu "noch ist der Linkinhalt nicht gelöscht": Es handelt sich hier um einen alten Beitrag von mir auf einem Fremd-Server der sicher irgendwann gelöscht wird, weil man dort verständlicherweise Platz für neuere Beiträge braucht.

Re:Was für Gärten gefallen euch?
Hab dir eine PM geschickt ;)Stefanie, ein gut eingewachsener Garten verträgt m.E. Vernachlässigung während eines Jahres/einer Saison noch ganz gut (hab das mit meinem u.a. wegen Rückenproblemen unfreiwillig ausgetestet). Richtig kritisch wird´s aber, wenn dann in der nächsten (und übernächsten...) Saison immer noch nichts passiert ::)Um nochmal auf Abschirmung und Geborgenheit zurück zu kommen: Ganz neidisch bin ich immer auf Gartenbesitzer, die einen Garten mit alten Mauern haben. Im Idealfall rundum und vielleicht sogar noch mit (echten! Unauthentisches ist für mich Posing) alten, eventuell halb zerfallenen Teilen von Steingebäuden...Sowas ist m.E. die Wohlfühl-/Geborgenheitsgarantie schlechthin.
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt, aber die meisten Gartenliebhaber sind auf Gärten in Wohngebieten oder in Kleingartenvereinen angewiesen. Und da das Beste rauszuholen an Aufteilung, Pflanzenvielfalt, Wohlgefühl und Konsens mit den Nachbarn - das ist die große Kunst!
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Richtig! - Das Tröstliche daran ist, daß Leute mit ummauerten, eingewachsenen Alleinlage-Riesengärten sich ja gar keine Mühe zu geben brauchen...Da fehlt völlig die Herausforderung: In solchen Anlagen wirken sogar Brennessel- und Giersch-Plantagen perfekt arrangiert 

Re:Was für Gärten gefallen euch?
in dem sehr empfehlenswerten letzten Buch von Christopher Lloyd, Wiesen, wird diese aufwändige Methode beschrieben. Aber du meinst in Natura, vermutlich, hier in Deutschland oder Österreich, möglicherweise?Leider habe ich noch nirgends einen überzeugenden Beitrag gesehen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was für Gärten gefallen euch?
das ist ja ein ganz spezieller Fall!Ein schönes Beispiel ist der schon erwähnte Sempervivum. Auf gutem Boden muss man seine Dachwurzplantage
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Ich mag alle Gärten, die sich verändern.
- egal ob wild-romantisch, formal-modernistisch oder bäuerlich-nützlich: es sollte eine Idee erkennbar sein und die Persönlichkeit des Besitzers widerspiegeln. Doch am liebsten sind mir Überraschungsmomente im Garten. Sowas zum Beispiel: click! - Gärten, die einen zum Entdecken einladen.


Re:Was für Gärten gefallen euch?
Doch am liebsten sind mir Überraschungsmomente im Garten. Sowas zum Beispiel: click! - Gärten, die einen zum Entdecken einladen.

Wobei wir bei dem Thema "Kunst" im Garten wären.Das Ding ist absolut witzig!Woher stammt es?Aus was für einem Material ist es gemacht? Was sind das für Pflanzen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was für Gärten gefallen euch?
Das dürfte eine Steinfigur sein, die mit Moos bewachsen ist. Bei dem Haar dürfte es sich um Stipa tenuissima handeln. Die Idee und die Umsetzung sind klasse!

Re:Was für Gärten gefallen euch?
Wieso "Ding" und wieso "es"?Das Ding ist absolut witzig!Woher stammt es?
