
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 561420 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
Das hört die gierige, aber unbedachte Käuferin sehr gerne!
Hast du Fotos und v.a. Namen zu deinen Schätzchen?

Re:Orchideen im Zimmer
Weder Foto noch Name... sie lag im Sommer im Gartencenter halbtot und schildlos für 4 Euro auf dem Wühltisch. Ich habe sie neu getopft und auf die Fensterbank gestellt, seit zwei Monaten blüht sie. Ich mach morgen mal ein Bild...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Orchideen im Zimmer
eine schöne Seite, das ermuntert mich, meine blühende Pflanze mal zu fotografieren, möglicherweise bekommen wir raus, wie sie heißt.Schau mal bei Holm rein. Könnte eine 'Bärbel Höhn' sein. Sie variiert ein bißchen.....Weiss jemand, wie genau diese Schönheit heisst?....
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orchideen im Zimmer
Hast du dieselbe? Auf Fotos bin ich sehr gespannt, Susanne und Pearl!Phalaiiiiiiinaaaaaa!
Re:Orchideen im Zimmer
nein, ich habe eine wie wild blühende weinrote Pflanze
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Du hast gerufen? Hier bin ich!Phalaiiiiiiinaaaaaa!




Re:Orchideen im Zimmer


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Nicht so stark im Duft, aber trotzdem schön ist dieses Paphi, welches beim Kauf mit Paphiopedilum 'Maudiae' etikettiert war. Ich vermute, der Name stimmt. Von dieser Hybride zwischen Paphiopedilum lawrenceanum und Paph. callosum existieren sehr unterschiedliche Formen - von den weißgrünen wie 'The Queen' bis hin zu den dunkelroten 'Vinicolor'-Typen. 

- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Orchideen im Zimmer
Wunderschönes Foto, Phalaina
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Orchideen im Zimmer
hier ist mein anspruchloses zuverlässiges weinrotes namenloses Teil[td][galerie pid=59925]Orchidee zu Weihnachten ganz[/galerie][/td][td][galerie pid=59927]Orchidee zu Weihnachten Blüte[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orchideen im Zimmer
Pearl, ein Riesenteil! Und eine hinreissende Farbe, bin geplättet.Noch eine Frage. Auf dem Etikett stand "terrestrische Orchidee" und im Netz wird von epiphytisch als auch terrestrisch geredet bei Zygopetalum. Geh ich recht in der Annahme, dass das sowohl als auch bei der Kultur möglich ist (und es nicht sortenspezifisch wäre)?Falls es niemand ausser ihm weiss: Vielleicht sitzt er ja in der Flasche ... Phalaiiiiiinaaaa!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Bei den Zygopetalum -Arten gibt es ähnlich wie Cymbidium einige, die wegen ihres geringeren Lichtbedarfs auch am Boden wachsen können. Da auch ihre dicken Wurzeln allerdings einer guten Belüftung bedürfen, ändert sich in der Kulturpraxis aber nicht so viel, denn auch typische tropische Erdorchideen wie Paphis werden in demselben Substrat wie Epiphyten gezogen (heute standardmäßig Rindensubstrat). Zygopetalum wachsen übrigens auch lithophytisch, das heißt in Humusnestern auf Felsen. 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Sehr schön, Soili! Wie lange kultivierst du deine Brassocattleya schon?BC Interdosa
