News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Österreichversion vom Samentauschpaket (Gelesen 21768 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

riesenweib » Antwort #75 am:

morgen kommt aus auf den weg zu laurin :). Also noch bei mir. Mittlerweile ist das paket auch um einiges grösser geworden ;D.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

berta » Antwort #76 am:

riesenweib-brigitte hat es schon weggeschickt, denke ich, sie wollte noch martina und patricia fragen, die beim treffen ja nicht dabei waren, ob sie mit"kramen" möchten.hoppala, brigitte ist eh da.... ;)
Santolina1

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Santolina1 » Antwort #77 am:

Super, ich freue mich schon, ist fast wie Weihnachten :DDas Paket wird es dann hoffentlich vor Ende Jänner zu mir schaffen, denn dann weile ich in asiatischen Gefielden :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

riesenweib » Antwort #78 am:

hab dann gar nicht gefragt, weil ihr gemeint hattet, ich soll das paket noch die woche weiterschicken - und die woche habe ich keine zeit mehr für ein treffen.aber der winter ist eh noch lang :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Laurin » Antwort #79 am:

Das Paket ist toll, bin begeistert. Werde es gleich morgen wegschicken, falls sich Rosetom mit ihrer Adresse heute noch meldet.Laurin
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

rosetom » Antwort #80 am:

Sie hat sich gemeldet und das Paket gestern noch bekommen - ein tolles Weihnachtspäckchen!!! :D Ich werde es am Montag weiterschicken, hab aber den Überblick verloren, an wen - also bitte melden, es lohnt sich! :D lgAngelika
magenta
Beiträge: 40
Registriert: 16. Feb 2009, 09:56

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

magenta » Antwort #81 am:

also, wenn das noch die aktuelle Liste ist:SantolinaElisabethund ManuImGarten ( wenn sie mag)Magenta (ich würde mich also dann auch gleich anstellen. Da das Paket ja bei mir startete hab ich ja noch nix aussuchen können, und ich bin ja schon soooo gespannnt!)Falls wer vergessen wurde bitte melden!er-hol-same FeiertageMagenta
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Laurin » Antwort #82 am:

Ich hätte einen VOrschlag, falls es dieses Samentauschpaket nächstes Jahr wieder gibt, schreibt die Namen der Spender drauf. Dann könnte man bei diesen nachfragen, falls man wegen der Pflege etwas wissen möchte.Laurin
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

riesenweib » Antwort #83 am:

ein sehr guter vorschlag, wie das paket bei uns war, hatte glaube ich, nur amrita diese weise voraussicht. Meine teile sind die in kuverts (tlw. solchene wie vom blauen brief 8)).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

rosetom » Antwort #84 am:

Stimmt, gute Idee, Laurin!Ich schicke das Paket dann also weiter an Santolina.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

rosetom » Antwort #85 am:

Santolina müsste das Paket heute oder morgen bekommen; wenn jemand Tagliliensamen entnimmt: bitte entweder weiterhin im Kühlschrank lagern oder gleich aussäen! :)
Santolina1

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

Santolina1 » Antwort #86 am:

Ich habe das Paket gestern bekommen :DKonnte das Paket gestern abend nur kurz durchsehen, aber wow, da sind ja tolle Sachen drin. Ich finde es eine sehr gute Idee, dass man draufschreibt von wem die Samen kommen. Werde es auch so handhaben.Das Paket wird dann am Montag an Elisabeth geschickt.Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

SemiBoes » Antwort #87 am:

Hallo!Ich hab den Thread erst jetzt entdeckt...bin ich zu spät? Oder darf ich auch noch mit machen?Sonst halt nächstes Jahr...lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

riesenweib » Antwort #88 am:

na sicher! wirst hinter der derzeit letzten in der liste eingereiht, und passt schon!wäre dann wohl: Santolina (da ist das paket grad)Elisabethund ManuImGarten ( wenn sie mag)semiboesMagenta
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re:Österreichversion vom Samentauschpaket

SemiBoes » Antwort #89 am:

Hallo!Super - danke!Ich hoffe, ich kann was Gscheites beisteuern...bin ja noch Gartenanfänger. Aber ein paar Sachen hab ich schon (die auch bei Anfängern was werden). :D lg, Dani
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Antworten