Ich finde das Buch besser als das von Trehane. Ich hatte das glück dieses Buch hier in Dänemark bei einem Antiquar für 50 € zu bekommen.An AlleIch liebäugle mit dem Buch Camellias von Macoboy 1998. Das bekommt man aber nur noch gebraucht und ziemlich teuer. Was meint ihr, soll ich es mir bestellen??? Sind gute Bilder drin? Ich kann nämlich kein Englisch. :-\Die Beschreibungen sollte ich aber verstehenBei J.Trehan geht es. LG Monika
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 198786 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2009/10
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Kamelien 2009/10
Du kannst es auch hier bekommen:http://www.amazon.co.uk/gp/offer-listin ... 24&sr=1-15
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Wenn dann bitte über unser Partnerprogramm mit Amazon bestellen!
Hier gehts dahin!
@BarbaraHuch, das mit der ausgefallenen Heizung hab ich erst jetzt gelesen! :oIch drücke die Daumen, das alle es ohne große Schäden überstehen werden. @ MonikaEin sehr gutes Buch, das in keiner Sammlung fehlen sollte, genau wie das letzte von J. Trehane. Die beiden ergänzen sich hervorragend.
@ JuleBei der C. saluenensis hätte ich so ein Experiment nicht gewagt, ich hoffe sie berappelt sich noch. @ IgaGute Besserung, habs auch erst jetzt gelesen. LG., Oliver



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Hm, nachher ist man immer schlauer
...aber gerade bei der Saluensis wurde mir gesagt und ich hab es auch gelesen , dass sie sehr winterhart sein soll. Inzwischen glaube ich, dass es ein deutlicher Unterschied ist, ob man Kamelien in Töpfen, gut eingepackt, überwintern will oder ausgepflanzt hält. Das war mir eine Lehre. Nächstes Jahr gehen alle früh genug ins Waschhaus und fertig. Da kann man immer noch mal was Blühendes geschützt rausstellen, sofern es nicht friert. Ich weiß, ich bin noch in den Anfangsstadien, doch diese Erfahrungswerte nimmt mir keiner und so werd ich mich auch in den nächsten Jahren verhalten. Diesen Stress mit dem Super-Einpacken etc. tu ich mir nicht mehr an, weil hier bringt es nichts...Ich hab keine Möglichkeit, die Kamelien zumindest trocken zu stellen und das scheint auch ein Punkt zu sein, den man nicht außer Acht lassen sollte....Was nützt die besten Einpackung, wenn diese ständig nass wird...und dann einfriert...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
@ hallo
hab gerade eine Kamelienrunde im Garten gemacht; die ausdauernste Blüte hat eindeutig die Kona, so sieht die letzte Blüte heute aus (ich glaub sie ist festgewachsen
)
und dann das:Fröschchen Spring mist´s im Garten sind alle mit gehäckseltem Laub zugedeckt und zusätzlich hatte ich sie noch mit einer alten Wolldecke zugedeckt. Das habe ich nur gemacht damit die Blätter nicht verbrennen bei Sonne und Schnee, die Rhodo´s zum beschatten sind noch bisschen klein. Bis jetzt sieht alles noch sehr gut aus. Einzig die October affaire hat ein paar unansehnliche braune Blätter bekommen und mal wieder die Snow Flurry
. Dafür entschädigt jetzt die Kewpie Doll mit ihren zauberhaften Blüten. (die ist aber nicht ausgepflanzt
).
@VelvetLaurie Bray hat den Frost hier ohne irgendwelche Blattschäden so weggesteckt
, hoffe das es auch so bleibt. lg Klunkerfrosch







♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2009/10
Super, ich dank dir, das hilft mir dann schon weiter, ich hatte nämlich befürchtet, dass sie eine ganz Empfindliche sein könnte.LG Velvet@VelvetLaurie Bray hat den Frost hier ohne irgendwelche Blattschäden so weggesteckt, hoffe das es auch so bleibt.
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2009/10




-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Heute die erste Bluete C. 'Golden Coast'. Warscheinlich nitidissima x ?. Habe ich aus Taiwan bekommen. Hat viele Knospen.

Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Kamelien 2009/10
Sie ist sehr schön Ton 

Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Kamelien 2009/10
Mal kurz folgende Frage: Habe zu Weihnachten eine Kamelie "Donna's Dreams" erhalten. Im Netz findet sich kaum etwas, nur hier und hier; also weiter keine nennenswerten Infos. Anbei noch das Original-Bild der Pflanze:
Das Foto auf dem Pflanzenetikett stimmt insoweit mit dem Foto auf der einen Seite einigermaßen überein. Hat jemand diese Sorte aktuell, oder schon mal gehabt ? Mich würde beispielsweise die Winterhärte interessieren und ob sie eher pflegeleicht oder zickig ist. Ggfs. könnte ich sie auch gegen gängige Sorten wie Nuccio's Gem, Nobilissima, Lavinia Maggi oder auch die angeblich recht frostverträgliche Higo Hatsuwarei umtauschen; sind z. Zt. in dem gleichen Laden auch recht günstig zu haben. Häßlich ist die DD allerdings durchaus auch nicht. Was meint ihr zu dem Fall ? (Nein, ich werde nicht alle anschaffen, jedenfalls nicht kurzfristig
).


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Willkommen hier bei uns, krissy
Dein Geschenk heisst 'Donnan's Dream', vielleicht hast du durch die falsche Schreibweise nicht so viel im Netz gefunden.Ich weiss nicht, wie gut du Englisch kannst - auf alle Fälle kopiere ich dir mal raus, was das offizielle Camellia-Register zu der Sorte sagt:Donnan's DreamC.japonicaAmerican Camellia Yearbook, 1984, p.176, Reg. No.1952: A large, white, washed and shaded Orchid pink, formal double, C.japonica chance seedling; early to late flowering; originated by Nuccio's Nurseries, Altadena, California, USA. The 8 year old seedling first flowered 1977. Average flower size, 10 cm across. Plant growth, upright, dense and medium in rate with dark green leaves, medium size. See colour photo, front cover SCCS., The Camellia Review, vol.46, NovDec., 1984; and p.8, International Camellia Journal, No.21, 1989.Jennifer Trehane beschreibt die Blüte in ihrem letzten Buch als sehr variabel und 'potential very beautiful' 10cmgross.Da ich die Sorte selbst nicht habe, kann ich dir keine eigenen Angaben zur WH machen.Da es sich um eine Japonica handelt, sollte sie bis 8b auf jeden Fall winterhart sein, vermutlich eher auch in 8a gut klar kommen. Bis -15°C halten die meisten Japonicas ausgepflanzt und mindestens 4jährig (!!) gut aus. Im Topf musst du jede Kamelie im Prinzip frostfrei halten.In welcher WH-Zone lebst du?@TonWunderschön und wieder einmal eine ganz Spezielle, deine Nitidissima-Hybride 'Golden Coast'
LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
Hallo tarokaja, vielen Dank für deine Infos. Mit dem englischen Text komme ich klar. Das Komische an der Sache ist, daß in den Links von beiden Schreibweisen die Rede ist und das kleine Etikett an der Pflanze mit Donna's Dreams beschriftet ist. Die richtige Schreibweise dürfte aber wohl Donnan's Dream sein, worüber auch im Internet mehr zu finden ist. Zwei verschiedene Sorten sind es sicher nicht; auch die Photos stimmen ja soweit überein. Interessant allerdings, daß Donnan's Dream als aufrecht, wesentlich höher als breit beschrieben ist, meine Pflanze aber 60 - 70 cm breit ist und nur ca. 40 cm hoch. Muß aber nichts bedeuten.Auspflanzen ist sowieso nicht, da Kamelien dann immer etwas leiden und meine Pflanze ausweislich Etikett vom Lago Maggiore stammt. Evtl. versuche ich es nächstes Jahr mal mit einer bestimmt 5, 6 Jahre alten Hagoromo. Außerdem habe ich genug Überwinterungsmöglichkeiten. Es geht mir nur um die allgemeine Frostresistenz. Da habe ich eigentlich ganz gute Erfahrungen dahingehend gemacht, daß z.B. ältere Nuccio's Gem und eine ähnlich frosttolerante rosafarbene (Name ist mir entfallen) jahrelang etwas geschützt im Kübel draußen gut überlebt hatten. Aber der letzte Winter mit bis zu 20 Grad minus hat sie dahingerafft, weil ich das Einräumen versäumte.Ich räume jetzt schon mal ein paar Mal hin und her, je nach Temperaturen. Ist weiter kein großer Aufwand. Z. Zt. steht alles draußen, kein Frost in Sicht, und die Pflanzen sehen einwandfrei aus. Geht es unter 2, 3 Minusgrade, wird eben wieder eingeräumt. Risiken mit niedrigeren Temperaturen gehe ich keine mehr ein; trotzdem dürften die Pflanzen in normalen Wintern ähnlich lange draußen wie drinnen stehen (Klimazone 8a). Bisher mußte ich dieses Jahr nur für ein paar Tage Mitte Dezember einräumen, weil es etwas unter 10 Grad minus ging. Ich werde DD wohl behalten, weil sie ja nun nicht häßlich ist und evtl. doch noch eine weitere von den aktuellen Angeboten dazunehmen, vielleicht die Nuccio's Gem ersetzen. Schau'n mer mal ......
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
@Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr mit vielen Kamelien Blüten.Eine Impression aus dem GW .[td][url=http://img138.imageshack.us/i/ascona.jpg/][img]http://img138.imageshack.us/img138/2199/ascona.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img684.imageshack.us/i/cchindy.jpg/][img]http://img684.imageshack.us/img684/9676/cchindy.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img96.imageshack.us/i/kotonokoari.jpg/][img]http://img96.imageshack.us/img96/8020/kotonokoari.th.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://img42.imageshack.us/i/shoko1.jpg/][img]http://img42.imageshack.us/img42/9227/shoko1.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img13.imageshack.us/i/tamavino.jpg/][img]http://img13.imageshack.us/img13/4384/tamavino.th.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://img96.imageshack.us/i/pc303047.jpg/][img]http://img96.imageshack.us/img96/5070/pc303047.th.jpg[/img][/url][/td]
LGAndrea und Batu

Re:Kamelien 2009/10
l.g
iga
iga
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Auch hier noch einmal schöne Grüsse zum Jahreswechsel mit der altbekannten TT
LGViolatricolor
