
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose für Klettergerüst gesucht (Gelesen 3479 mal)
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Solche Kombinationen hab ich ja selbst überall, darum find ich die natürlich sehr gut ;)Aimée Vibert wächst in milden Gegenden schneller und blüht oft erst im zweiten oder dritten Standjahr, von Marie Dermar sieht man meist schon im ersten Jahr ein paar Blüten.Da sie die frosthärtere ist, würde ich sie im Fall dieser Kombination an die exponiertere Seite pflanzen.Auf Dauer wird sie auch sehr groß, aber zum Glück nicht ganz so wie ein Rambler 

Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Eine Frage an die Rosenexperten: Gibt es einen Rambler mit einfachen, dunkelroten Blüten, möglichst klein- und vielblütig? Ich hätte eine solche Rose gern in einer gemischten Hecke aus Wildsträuchern und einzelnen Bäumen, in der sich schon Rosa arvensis und R. multiflora "austoben".
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
In Herrn Weingarts Katalog hab ich einen Multiflora Rambler namens "Bordeaux" gefunden. Die Beschreibng lautet: Bordeaux, von Soupert & Notting 1908,weinrote, kleine, leicht gefüllte Blüten, kletternder Wuchs bis 3,5 m, Verwendung: Pergola, Bogen,Blüten zu mehreren, frühblühend, langblühend.Das hört sich ja schon ganz passend an (live esehen hab ich as Teil aber noch nicht).Eine andere Multiflora Hybride, die´s dort auch gibt, (hab ih aber jetzt auch keine konkrete Erinnerung dran), ist "Gruß an Breinegg",von Bruder Alfons 1926, leicht hellviolett bis violet, einfach, kletternd bis 4 m, sehr reichblühend, wenig Stacheln, hart (= robust, frosthart)Verwendung: Pergola, Bogen, Blüten zu mehrerenMultiflora Hybriden eignen sich meiner Ergfahrung nach sehr gut für Hecken (hier in Labenz gibt´s bei Renate Philipp auch eine schon sehr schöne mit vielen Multifloras)
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
An einem Baum würde auch die Wichuriana Hybride Bloomfield Courage passen.Typ: einmalblühender Rambler Art: Bloomfield Courage Heimat/Züchter: Thomas 1925 Blüte: samtig dunkelrot + weißklein, einfach Wuchs: kletternd Höhe: bis 400 cm Verwendung: Bogen, Pergola, Pyramide Bemerkung: kaum Stacheln, Fruchtschmuck Der fruchtschmuck in Sangerhausen war überwältigend, die Blüte habe ich leider nicht sehen können.Eine Frage an die Rosenexperten: Gibt es einen Rambler mit einfachen, dunkelroten Blüten, möglichst klein- und vielblütig? Ich hätte eine solche Rose gern in einer gemischten Hecke aus Wildsträuchern und einzelnen Bäumen, in der sich schon Rosa arvensis und R. multiflora "austoben".
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
...mir fällt automatisch auch american pillar ein
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Vorsicht!American Pillar wird ein riesiges Stachelmonster!Beeindruckend,aber man braucht viel Platz,da sie auch in die Breite geht .Durch ihr weißes Auge wirken die kirschroten Blüten in der Entfernung sehr rosa!
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Vielen Dank für die Tipps!Riesiges Stachelmonster kliongt sehr gut. Die Hecke, in die ich den Rambler integrieren möchte ist schon ziemlich lang, da würden kleine Rosen gar nicht auffallen.Auch die Beschreibung dre "Bloomfield Corage" klingt sehr gzt, aber wo bekäme man die denn ggf. her?Von "Gruß an Breinegg" habe ich leider kein Foto ergooglen können. Ist sie wenigstens im Aufblühen dunkel?LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Rose für Klettergerüst gesucht
Dunkler schon ganz dunkel meiner Erinnerung nach nicht.Bloomfield Courage hat Herr Weingart.