News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
cardamom (Gelesen 1188 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- werner8029
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Sep 2009, 22:13
cardamom
hat es sinn, dieses ingwergewächs auszusäen?es grüßt werner
- Thüringer
- Beiträge: 5928
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:cardamom
Bist du "Großverbraucher" oder verwendest du Kardamom nur gelegentlich?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:cardamom
Elettaria cardamomum kommt in Topfkultur bei mir nicht zur Blüte, die Pflanze lässt sich gut teilen, aber weder sieht sie besonders gut aus, noch ist es ein wirkliches Erlebnis, die Blätter als Tee zu verwenden. Zimtähnlich aber eher nichtssagend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- werner8029
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Sep 2009, 22:13
Re:cardamom
Bist du "Großverbraucher" oder verwendest du Kardamom nur gelegentlich?
Re:cardamom
und?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:cardamom
der duft beim anstoßen der frischen blätter ist recht intensiv, soweit ich mich erinnere. ohne gewächshaus oder wintergarten würde ich mich mit dieser pflanze aber nicht beschäftigen.
Re:cardamom
wir haben sie am Schlafzimmerfenster stehen und im Sommer draußen. Ist von allen Ingwergewächsen das hier am leichtesten zu kultivierende.[OT]zwerggarten, ich finde meinen fred nicht. Über die Zwerg- und Topfgärten, da möchte ich ein Bild einstellen was ich heute gemacht habe und es geht nicht, weil ich keinen Überblick mehr habe[/OT]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:cardamom
Ich schätze Eletteria cardamomum als anspruchslose Zimmerpflanze und für die Floristik. Die Pflanze nimmt den gelegentlichen Schnitt einiger Blätter nicht übel, und deren Duft ist sehr angenehm.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- werner8029
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Sep 2009, 22:13
Re:cardamom
Lieber Thüringer Ich bin kein Großverbraucher. Aber ich weiß, dass cardamom nicht nur ein hervorragendes Gewürz sondern auch gesund ist.WernerBist du "Großverbraucher" oder verwendest du Kardamom nur gelegentlich?
- Thüringer
- Beiträge: 5928
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:cardamom
Werner, ich kenne Kardamom nur als Gewürz, deshalb auch meine Frage, denn dann wäre aus meiner Sicht der Anbau nicht sinnvoll. Mal wieder was gelernt - danke.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:cardamom
Am günstigsten bekommst du die lebenden Wurzeln beim Asiaten Laden. Da gibts dann auch noch andere gärtnerische highlights wie galgant (sehr scharf, heißt dort Galanga)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel