News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember-Bilder 2009 (Gelesen 19966 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dezember-Bilder 2009

pearl » Antwort #210 am:

kein Foto, das hier irgendwie mithalten könnte, aber im Dezember ist es einfach schön ein gutes Stück Grün zu sehen: MoosMoosstein
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Dezember-Bilder 2009

Roland » Antwort #211 am:

kein Foto, das hier irgendwie mithalten könnte, aber im Dezember ist es einfach schön ein gutes Stück Grün zu sehen: Moos
@Pearl, ich finde das Bild recht hübsch, wobei das Motiv nicht nur Moos sein könnte, sondern ein Kontrast zu der kleinen Wolfsmilch dahinter und den dunklen Blättern am Boden, die Wolfsmilch hätte ganz auf Bild gedurft ;)
in vino veritas
zwerggarten

Re:Dezember-Bilder 2009

zwerggarten » Antwort #212 am:

diese aubergine-metallische farbe des laubs zum froschgrünen moos... ::) :Daber die bildgröße könnte größer sein - und das ganze ggf. schärfer... ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dezember-Bilder 2009

pearl » Antwort #213 am:

diese Situation fotografiere ich häufiger und mag es nicht zeigen, weil hinter der Wolfsmilch - es ist eine unwahrscheinlich dankbare heimische Mandelblättrige Wolfsmilch - ein doofer Zaun ist. Ich möchte Maschendraht nicht ins Netz stellen. ;D Warum da so viele Pixel drauf sind weiß ich auch nicht. Andere Bilder, die ich auf 100 kB runterscale sind dann größer geblieben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezember-Bilder 2009

Gartenlady » Antwort #214 am:

Die mandelblättrige Wolfsmilch ist bei mir leider ganz und gar nicht dankbar :-\ ich kann sie hier nicht etablieren und auch vermooste Steine sind nicht von Dauer, es gibt ständig Gartenbewohner, die aufräumen ;D Ich habe hier noch ein Blaumeisenfoto, das in seiner Farbstimmung den fallenden Temperaturen angepasst ist. Ich habe gestern versucht es auszudrucken, aber auch nach 4 Versuchen ist es mir noch nicht gelungen, dem Drucker diese Farben zu entlocken.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Dezember-Bilder 2009

birgit.s » Antwort #215 am:

Die Mondfinsternis von heute Abend, leider mit schnell ziehenden Wolken, welche eine für unsere D2X hohe ISo-Zahl erforderten.Außerdem war das Fotografieren gefährlich, wir wurden von herunterfallenden Raketenteilen getroffen ::)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten