

Moderator: AndreasR
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Gibt es auf Dauer nicht; deshalb gibt es eben die Säulenformen. Die 'Amanogawa' bleibt auch im Alter sehr schlank, anders als viel Säulenformen von z.B. Hainbuche oder Eiche.Ich kenne jemanden, der aus Hainbuchen Knippbäume gemacht hat. Das sind dann auch Säulen, aber sehr schnittaufwendig.(Zur Erklärung Knippbaum: Seitenäste werden alle paar Jahre auf kurze Zapfen zurückgeschnitten; im Falle der Hainbuchen wird das jährlich gemacht, da es ja auf Früchte nicht ankommt; anders als bei Kirschen-Knippbäumen, bei denen diese Methode m.W. erfunden wurde; die Seitenäste lässt man dann nicht älter als drei Jahre werden)SeppAber ich würde hier liebend gerne ein bisschen mitlernen: Welche erprobten Erziehungs-Methoden gibt's, damit Säulen-Bäume Figur behalten?
@sepp:Wann am günstigsten schneiden?Ich mach das Spiel seit ca.7 Jahren, schneid allerdings nur auf 30cm zurück .. im Sommer.Zuwenig?Zapfen wie lang?Ich kenne jemanden, der aus Hainbuchen Knippbäume gemacht hat... Seitenäste werden alle paar Jahre auf kurze Zapfen zurückgeschnitten; im Falle der Hainbuchen wird das jährlich gemacht.
würde bei mir eh nicht gehen, weil ich zwischenzeitlich bei ca.6m Höhe angekommen bin.Die Person schneidet die Hainbuchen-Äste auf ca. 10 cm lange Stummel im Frühjahr. Die treiben dann ordentlich und werden im Sommer mit ner Heckenschere nachgeschnitten.Wäre mir zu aufwendig, v.a. weil die Bäume ca. 4m gross sind...
Jo 8)Danke für die Info.Potz, du musst es so machen, wie es dir passt. Es ist alles keine Lehrmeinung, da es sehr ungewöhnlich ist, sowas überhaupt zu machen.Deine Methode ist halt weniger zeitaufwendig und von daher zu bevorzugen.
Sabine, mach' es doch nicht komplizierter als es ist. ;)Binde doch einfach den Ausreißer an den nächst Ast an. Das verwächst sich doch alles. Der Baum muss doch keine Föhnfrisur aufweisen!Anbinden gestaltet sich schwieriger als gedacht. Da muss ich wenn einen Pflock setzen. Die duennen Peitschen ergeben sonst einen Zopf, der sich selbst verbiegt. Aber einen Pflock mit 2 m Hoehe... ach Du meine Guete.