News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bildbearbeitung zur Optimierung (Gelesen 9864 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

Roland » Antwort #75 am:

;)Liebe Birgit, Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast. Das Ergebniss ist doch "überraschend 8) Frage, ist das Bild überhaupt reizvoll, wenn es zu so später Tageszeit gemacht wird. Welchen Eindruck hinterläßt es? Trüber Dezembertag?Also, um die Detektivarbeit ergänzend zu unterstützen :DUm 15:23 war ist hier und hatte "zwei", aber MIT Schuß ;)Gegessen hatte ich erst später was....dann kam der Eindruck von "blau" :o
in vino veritas
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

frida » Antwort #76 am:

Sollte also eher der Roland als die Stunde blau gewesen sein? Rätsel über Rätsel. :o Birgit, wenn Du Lust hast, melde Dich mal, wenn Du eh gerade im Norden weilst!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
bristlecone

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

bristlecone » Antwort #77 am:

Roland, deine Angaben sind verwirrend:
... die Stunde tatsächlich blau war und die Kamera es auch so wieder gegeben hat. Da mich der Blaustich aber nervte, habe ich Blau entfernt und habe nun eine "bleigraustunde", aufhellen darf ich ja nicht, weil es sonst keine "Nachtaufnahme " mehr ist.
Analyse:Das Bild wurde am 26.12.2009 um 15:56 Uhr gemacht. Da herrschte in Deutschland keine blaue Stunde. Also lag die Kamera mit dem Weissabgleich daneben (macht die D700 gerne ;)).
birgit.s hat geschrieben:Der Sonnenuntergang war 26.12.2009 in Kiel um 16:03Uhr, danach beginnt die blaue Stunde. An dem Tag waren Wolken am Himmel und im Prinzip keine blaue Stunde.
Wie sollen wir Kommentare, Kritik und Anregungen hinsichtlich "Bildbearbeitung zur Optimierung" geben, wenn die Basisangaben nicht zutreffen?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

Roland » Antwort #78 am:

Wie sollen wir Kommentare, Kritik und Anregungen hinsichtlich "Bildbearbeitung zur Optimierung" geben, wenn die Basisangaben nicht zutreffen?
Du klingst, als hätte ich vorsätzlich eine Falschaussage gemacht ;) Ich hatte den Eindruck das Licht war bläulich, rein subjektiv außerdem ist das Zeitfenster zur blauen Stunde hin extrem klein ;)
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

birgit.s » Antwort #79 am:

Sehen wir es mal so, hier war die Optimierung die Analyse der Aufnahmeumstände und die daraus folgende Bildbearbeitung ;)Bei vielen Bildern ist eine Analyse der Aufnahmeumstände und der Exifs der erste Schritt zur Besprechung der Bildverbesserung. Nur so kann man einschätzen was schief gelaufen ist und wo der Fotograf sich von den herrschenden Umweltbedingungen hat in die Irre leiten lassen (einschließlich der Kamera) und es gehört einfach Übung dazu.Gerade was die blaue Stunde betrifft gibt es viele falsche Einschätzungen. Sie findet bei Wolken eigentlich nicht statt und ist meistens länger als man denkt (im Moment hier circa 40 Minuten). Deshalb kam mir das Bild von Roland von Anfang an seltsam vor, bei den Wolken konnten diese Lichtbedingungen eigentlich nicht geherrscht haben. Aber es gibt so viele Dinge die Bilder beeinflussen, dass ich Vermutungen zu äußern immer schwierig finde.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

Roland » Antwort #80 am:

Na, ich war ja in der Zeit der nichtvorhanden blauen Stunde, da bewölkt, noch in Holtenau und hab dort doch geknispst. Das hänge ich hier gleich noch rein ;)Na ich lasse das, das ist ein Weißabgleichsfehler und ich hab nucr gedacht , weil die Sonne untergegangen war, ich wäre nun in der blauen Stunde. Da war vielleicht der Wunsch Vater des Gedankens, außerdem habe ich die Bilder erst Tage später durchgesehen und hätte ich nicht irgendwie einen Verdacht gehabt, hätte ich das Bild hier doch auch garnicht gezeigt
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

Roland » Antwort #81 am:

PS: @Roland Hast Du mit Absicht den Farbraum sRGB gewählt?
Ich dachte, das muß so ::)Soll ich lieber einen anderen wählen?
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

birgit.s » Antwort #82 am:

Da der Adobe-RGB-Farbraum über deutlich mehr Farbinformationen im Bild verfügt und man immer von dem höheren Informationumfang zum nierdrigeren hin arbeitet, empfiehlt es sich in der Kamera und bei der Bildbearbeitung mit Adobe-RGB zu arbeiten.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

Roland » Antwort #83 am:

Danke, Birgit :)So, ich hoffe beim nächsten Bild wird die Aufregung soo groß, wie bei diesem Bild ;)
in vino veritas
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

martina. » Antwort #84 am:

Da der Adobe-RGB-Farbraum über deutlich mehr Farbinformationen im Bild verfügt und man immer von dem höheren Informationumfang zum nierdrigeren hin arbeitet, empfiehlt es sich in der Kamera und bei der Bildbearbeitung mit Adobe-RGB zu arbeiten.
Ich hatte meine Kamera mal versehentlich auf Adobe-RGB umgestellt und empfand die Bilder als extrem matt in den Farben. :-[ ??? :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
bristlecone

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

bristlecone » Antwort #85 am:

Matt? Auf dem Computer-Bildschirm nehm ich an, oder?Z. B. Hier und hier kannst du mehr zu der Frage nachlesen, welche Bedeutung und Folgen die Wahl des Farbraums hat.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

Roland » Antwort #86 am:

Das Bild ist bei der Kontrastspreizung wahrscheinlich vergraut.Wie hast Du bearbeitet? Ist hier aber eigentlich OT.Gruß Birgit
.....dann sind die Enten ja wieder ein Fall für diesen Thread ;)originalbearbeitetAlso ich habe, den Kontrast stark verringert und die Belichtung etwas erniedrigt. Habe bei der Ente den sehr dunklen Bereich am Rücken aufgehellt. und die Farben Gelb-Orange und Rot bei Sätigung erhöht. Alles in ACD See
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

Gartenlady » Antwort #87 am:

@bistlecone, interessante Links, ich habe keine Ahnung von Farbräumen, allerdings bin ich nun auch nicht schlauer. Bei meiner Kamera ist auch AdobeRGB eingestellt, aber beim Raw-Konverter von Photoshop offenbar nicht, also werden die Bilder sofort umgewandelt. Ich weiß nicht, welche Konsequenzen das hat. Eigentlich leuchtet mir Birgits Argument ein, erst mal so viele Informationen zu behalten wie möglich, abspecken kann man immer noch.Ich würde auch gerne wissen, warum der Drucker völlig andere Farben druckt, als der Bildschirm anzeigt, ich weiß leider nicht wie eine Druckerkalibrierung geht, stelle aber fest, dass hierfür offenbar auch die Art des Papiers eine Rolle spielt, denn auf Hochglanzfotopapier haben Bilder ganz andere - mehr den Farben auf dem Bildschirm gleichende - Farben als auf den teuren matten Papieren, die ich neurdings meistens verwende.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

martina. » Antwort #88 am:

Matt? Auf dem Computer-Bildschirm nehm ich an, oder?
Vielen Dank für die Links, zum Lesen bin ich allerdings noch nicht gekommen :-[ Ich habe aber die Bilder mal herausgesucht, um zu zeigen, was ich mit "matt" meine:[td][galerie pid=60105]IMG_3636_sRGB.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60104]IMG_3637_AdobeRGB.jpg[/galerie][/td]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
bristlecone

Re:Bildbearbeitung zur Optimierung

bristlecone » Antwort #89 am:

Wodurch genau diese Unterschiede zustandekommen, ist in dem längeren Artikel sehr verständlich erklärt.Du findest dort in diesem Abschnitt zwei Vergleichsbilder, die genau dieses Phänomen auch zeigen.Nimm dir mal die Zeit und "arbeite" dich durch den ganzen Artikel durch, es lohnt sich.
Antworten