News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10 (Gelesen 48546 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Most » Antwort #180 am:

Sehr schön eure Wilden.Hier die letzte Blüte von meiner Granthamiana. Sie hat auch einige Knospen und Blätter abgeworfen.Granthamiana Dez o9.jpgIch wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. LG Monika
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #181 am:

An rosaeflora cascade dachte ich auch zuerst, aber ein Vergleich mit Bildern im Netz hat mich davon überzeugt, dass es sie nicht ist. Kommt die r.cascade denn auch aus China? und wächst sie in alle Richtungen, kreuz und quer, und vor allem sehr, sehr langsam?Rosiflora ist ja "single" ...., diese "semi-double" würde ich sagen. Sie ist auch parfümiert, sehr leicht zwar, aber immerhin. Im nächsten Jahr ( ;)) zeige ich die Bilder von ihrem Wuchs und den Blättern.Ich habe sie schon ziemlich lange. Ursprünglich hiess es, sie käme aus China und sei wärmebedürftig, so dass ich sie bei spätestens +5°C hereinholen müsste. In Wirklichkeit hält sie aber 0° bis -1° problemlos aus und eventuell sogar noch tiefer, was ich aber noch nicht ausprobiert habe. Kunststück!Im Macaboy habe ich sie auch nicht gefunden..... .Hast Du noch Lust, weiter zu suchen, liebe Barbara?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #182 am:

Ich muss noch hinzufügen, dass die Farbe auf dem Bild täuscht. Sie ist eher weiss mit einem fast unbemerkbaren rosa Hauch.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #183 am:

Viola, du findest im Netz (goggle) verschiedene Links zu 'Rosaeflora Cascade' und sie ist es sicher, da muss ich nicht weiter suchen ;)Und sie ist sehr zart rosé bis fast weiss!! Link1Link2Schau dir die Fotos an, auch die Blütenform. Mir ist das auch schon öfter passiert (gerade auch bei der 'Cascade'), dass ich eine Blüte als semi-double bezeichnet hätte, sie aber als single gilt.Morgen kann ich dir ein Bild eines Zweiges von meiner Pflanze machen. Auch wenn sie noch nicht blüht, Knospen und Wuchs sind so typisch.Langsam wächst sie auch bei mir und ein wenig kreuz und quer.Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Neue Jahr(zehnt)und für das kommende Jahr eine Perlschnur glücklicher Momente, eine Zeit voller Zufriedenheit und reiche Blütenpracht bei euren Kamelien :) :D :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Seidenschnabel » Antwort #184 am:

zur Rosaeflora:Wir schliessen uns Barbara an und meinen auch es ist eine R. Cascade!Im neuen Jahr gibts Fotos von der unseren. Sie blüht zwar noch nicht, aber es gibt Fotos auf ner externen Festplatte. Werden dann mal auf die Suche gehen....... Ebenfalls schliessen wir uns an, allen alles Gute sowie irre viel Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr zu wünschen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Liebe Grüße und HAPPY NEW YEAR 2010 :D :D :D :D :D
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #185 am:

Frohes Neujahr!!Ach! dann hätte sie ja endlich einen Namen und ich wüsste auch, wie ich sie im Winter zu behandeln hätte!Vielen Dank Euch Experten!!Gute Nacht!LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

tarokaja » Antwort #186 am:

So ein Jahr, das gleich mit Kamelienblüten anfängt, kann das schlecht werden?Viola, ich habe mal ein wenig gebuddelt im Foto-Archiv.Hier verschiedene Bilder der 'Rosaeflora Cascade' oder C.rosiflora Cascade - es scheinen wohl beide Bezeichnungen verwendet zu werden.[td][galerie pid=26585][/galerie][/td][td][galerie pid=40746][/galerie][/td][td][galerie pid=60142][/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

shantelada » Antwort #187 am:

"Ich wünsche euch allen einen guten Start ins Neue Jahr(zehnt)und für das kommende Jahr eine Perlschnur glücklicher Momente,eine Zeit voller Zufriedenheit und reiche Blütenpracht bei euren Kamelien "Da kann ich mich nur Barbara anschließen!Liebe BarbaraHerrliche Bilder der Cascade! Auch Dir wünsche ich alles erdenklich Gute und Schöne für das kommende Jahr!LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #188 am:

Ja!! das ist sie! Hier erkenne ich sie, denn so sieht meine auch aus! Vielen Dank, Barbara, wenn wir Dich nicht hätten ....! ;) ;)Jetzt stelle ich mal diesen sparrigen Wuchs ein; ob man ihn erkennen kann?FROHES NEUJAHR!!LGViolatricolor
Dateianhänge
100_2510_Camellia_ex_China_-_shrub__rodaeflora_cascade_500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #189 am:

und so
Dateianhänge
100_2512_Camellia_ex_China_-_branches__roseaflora_cascade___640.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #190 am:

Seit mindestens sechs Jahren habe ich sie schon, und dabei jeden Winter im Wohnzimmer (!) überwintert. Zwar ist die Heizung nachts ausgeschaltet, und tagsüber nicht zu warm. Das scheint ihr zu gefallen, denn sie wirft weder die Knospen noch die Blätter (bisher) ab.
Dateianhänge
100_2514_Camellia_ex_China_-_stem___roseaflora_cascade___500.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #191 am:

zum Abschluss
Dateianhänge
100_2522_Camellia_ex_China_-_flower_3__rosaeflora_cascade___800.jpg
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Seidenschnabel » Antwort #192 am:

Guten Morgen!hab hier in der Galerie noch 2 Bilder gefunden.
Rosaeflora Cascade 2 PflanzeRosaeflora Cascade 1 Blüte
@ JuleDeine Rosaeflora (ohne Cascade) ist sehr hübsch. Ein schönes Neujahrsgeschenk 8)LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Violatricolor » Antwort #193 am:

Sehr schöne Bilder! Wie alt ist Eure? Und wie haltet es Ihr mit der Winterhärte?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10

Seidenschnabel » Antwort #194 am:

Sie dürfte mittlerweile ca. 10 Jahre sein. Wir haben sie vor ca. 6-7 Jahren bei Mercato Verde (Ch) gekauft. Im Winter steht sie frostfrei mit den Anderen im WG.LGSeidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten