News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar-Bilder 2010 (Gelesen 29054 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Januar-Bilder 2010

bustante » Antwort #15 am:

Hallo an alle Winterfotografen,wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr und weiterhin so viele schöne Fotos.Ich hatte bisher selbst noch keine Zeit Fotos zu schießen, aber zumindest habe ich im Moment die Zeit mich an Eurer wunderschönen Ausbeute zu erfreuen. Da kommt teilweise fast ein bißchen Neid auf bei all den schönen Schneefotos. Wir hier in Niederbayern hatten weder Weihnachten noch Silvester/Neujahr Schnee. Nur tristes Regenwetter. Erst heute Nacht hat es begonnen zu schneien und seit heute haben wir auch eine leichte Schneedecke. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen auch einmal, ein paar Winterfotos zu machen !!!!!!!!LG bustante
Dateianhänge
Ein_gutes_neues_Jahr.JPG
Ordnung ist das halbe Leben.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Januar-Bilder 2010

lerchenzorn » Antwort #16 am:

Na, das sind ja alles tolle Stimmungen. Die Sonne fehlt hier bisher, soll aber bald kommen. Das wird bitter, wieder am Schreibtisch und den wärmenden Strahl im Nacken statt im Bild.Es muss also nicht immer Schnee sein, wie Eure wunderbaren Eisgebilde(r) beweisen.Die Horizonte sind heute wieder auferstanden aus dem Dunst, die Farben fehlen immer noch. Neuschnee-Wandern und Ski auf eben demselben liefen mühsamer als gestern. Trotzdem, mit dem frühen Bus an den Stadtrand, kamen wir bis Ferch, meilenweit durch die weiße Heide - was hier bedeutet: Kiefernacker. Heldbock-Eichen und Zuckerguss-Ganoven (Douglasien) blieben vom Bild-Schuss verschont, weil zu viel Flockenwirbel. Das Seeufer gab´s nur durch die Terrassen-Scheiben:
Im Kossätenhaus hat erst jüngst die Ausstellung zur Malerei in der Künstlerkolonie Ferch geöffnet:http://www.havellaendische-malerkolonie.de.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januar-Bilder 2010

Faulpelz » Antwort #17 am:

Marygold, um diesen Schnee muss ich dich jetzt nicht mehr beneiden, denn bei uns hat´s jetzt auch endlich angefangen zu schneien.Ihr habt ja wieder unendlich viel Fotomaterial geliefert, ich komme gar nicht mehr nach mit Gucken.Die Ansichten von Lerchenzorn in Post 7 und 8 erinnern mich stark an meine geliebte Donau.Bei Franks Tannenbaum fühle ich mich in Andersen Märchen hineinversetzt. Von Birgits Serie gefallen mir das erste und das letzte rasend gut. Solch geeiste Motive hat man nicht jeden Tag vor der Linse.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januar-Bilder 2010

Faulpelz » Antwort #18 am:

Nun muss ich auch noch meinen Januar-Beitrag leisten, obwohl ich gestehen muss, dass die ein- oder andere Aufnahme noch im alten Jahr geknipst worden ist.LG Evi
Donauland im Winter
[td][galerie pid=60282][/galerie][/td][td][galerie pid=60280][/galerie][/td][td][galerie pid=60279][/galerie][/td][td][galerie pid=60281][/galerie][/td]
[td][galerie pid=60285][/galerie][/td]
[td][galerie pid=60278][/galerie][/td][td][galerie pid=60276][/galerie][/td][td][galerie pid=60277][/galerie][/td][td][galerie pid=60275][/galerie][/td][td][galerie pid=60286][/galerie][/td]
[td][galerie pid=60283][/galerie][/td][td][galerie pid=60284][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #19 am:

@Faulpelz, die Donaubilder sind wieder grandios, im Winter sind sie immer besonders schön.@bustante, Deine Federboa ist Klasse.Ich finde es Klasse, dass die weiße Pracht mehr Fotografen hierher lockt als manch schönes Sommerwetter :D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Januar-Bilder 2010

pidiwidi » Antwort #20 am:

Auch bei uns begann das Jahr eher trüb.Trotzdem wünsche ich euch allen ein Frohes Neues!BildBildBildBildLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Januar-Bilder 2010

Faulpelz » Antwort #21 am:

Auch bei uns begann das Jahr eher trüb.
Pidiwidi, das sind sehr schöne puristische Nebelmotive.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #22 am:

Stimmt und ich finde, diese eisernen Bäume passen besonders gut zu dieser Stimmung. Nur in Bild 2 drohen sie umzukippen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #23 am:

Auch im Januar braucht man selbstverständlich eine Astrantia ;)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Januar-Bilder 2010

pidiwidi » Antwort #24 am:

Nur in Bild 2 drohen sie umzukippen.
tja, hihi, ob das an Silvester lag, oder ob ich einen dauerhaften Knick in der Optik habe? Iss ja nicht das erste schiefe Bild.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #25 am:

Bei mir sind sie auch ständig schief, obwohl ich ein Gitternetz im Sucher eingeblendet habe. Es zeugt von einem gestörten Verhältnis zum Aufrechten ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januar-Bilder 2010

frida » Antwort #26 am:

Evi, bei den Donaubildern gefallen mir die beiden letzten in der ersten Reihe am besten. Die Eis-Studien sind auch schön, vor allem diejenigen, wo noch etwas mehr Licht im Spiel ist. :D Das letzte Bild ist völlig überstrahlt und wäre bei mir gleich aussortiert worden.pidiwidi, ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen, schöne Nebelimpressionen, so hat das trübe Wetter auch etwas für sich.Gartenlady, die Astrantia bereitet mir Nachdenken, erst wollte ich schreiben, da ist rechts zuviel leerer Raum auf dem Bild, das war auch schon bei einigen Deiner vorigen Wintermakros so. Aber stimmt ja gar nicht, Du hast ja unscharfe weitere Blüten oder Zweige im HG. Aber irgendwie ist die Anordnung des Hauptmotivs zum HG ungünstig, z.B., dass ein dunkler Fleck im HG direkt in die Blüte ausläuft. Also ich denke mal, es wäre günstiger, das Hauptmotiv würde vollkommen frei stehen und in einem gewissen Abstand käme dann das unscharfe Hintergrundmotiv, das das Thema noch einmal aufgreift. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen ::)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar-Bilder 2010

Gartenlady » Antwort #27 am:

@frida, ich weiß was Du meinst und so hätte ich es auch gerne, aber das Motiv lässt sich leider nicht besser arrangieren, diese Astrantia ist etwas chaotisch angeordnet und nicht alle Einzelblütenreste taugen als Hauptmotiv.Man ist ständig von Unzulänglichkeiten umgeben ::) ;D Ich habe übrigens gerade festgestellt, dass ich dieselbe Blüte vor ein paar Tagen schon mal gezeigt habe.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Januar-Bilder 2010

Frank » Antwort #28 am:

In der Eis-Schockstarre des gestrigen Tages ein Lichtblick...
Eis am Grass
Bild
Einen schönen Sonntag wünschend und gleich Eure Bilder uas dem Januar studierend :DFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januar-Bilder 2010

frida » Antwort #29 am:

Toller Lichtblick ;D , hast einen guten Moment erwischt. Die Reflexionen im Eis sind super.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten