News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum (Gelesen 9784 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Hortulanus

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Hortulanus » Antwort #45 am:

Jau, genau die meinte ich. Leider braucht sie viele Jahre, bis sie reich blüht.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Querkopf » Antwort #46 am:

..."nur" Magnolia kobus...Die ist aber auch ein Prachtstück und nicht so empfindlich.
Wahr :D. Dürfte ich mir noch einen Baum auswählen, würde sie's - ohne Wenn und Aber. Als Solitär, mit viel freiem Raum drumrum, so dass sie gut zur Geltung kommt. Jammerschade, dass es solch einen Baum-Platz bei mir nicht mehr gibt :-\...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #47 am:

Ich wollte einfach mal kurz DANKE sagen und schick Euch allen da draußen diesen Smilie: Bildkabuuu
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Magnolia kobus Blütenduft

Ismene » Antwort #48 am:

Scheint ja wirklich ein Prachtstück zu sein, robust und anmutige Blüten, die sogar duften sollen. :D Die sogenannten Sammelfrüchte finde ich auch sehr faszinierend, weiß gar nicht warum sie bei der Besprechung von Magnolien so oft unter den Tisch fallen.Dann gibt es noch M. kobus var. borealis , die später blühen und stärker wachsen soll.
Der Name 'kobus' stammt von dem japanischem Shide-Kobushi, zu deutsch 'Haus-Magnolie'.
;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Dryas
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mär 2005, 23:20

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Dryas » Antwort #49 am:

Hallo Kabuu,ich habe mit Intersse Deine Suche nach einem passenden Hausbaum gelesen, vielleicht magst Du ja in den Kreis Deiner Wahl noch den Cecidiphyllum japonicum aufnehmen???! Er kann allerdings seine aussagekräftige Herbstfärbung eher auf suren Böden entwickeln, evtl ist hier eine krassere Bodenänderung notwendig!!
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #50 am:

eher auf sauren Böden entwickeln, evtl ist hier eine krassere Bodenänderung notwendig!!
hallo Dryas, erst mal herzlich Willkommen hier im Forum, auch wenn ich selbst noch ganz neu bin. Der Baum klingt gut, gehe gleich mal suchen, aber wie ist das denn mit der Bodenänderung. wie geht das? Klingt irgendwie kompliziert. Liebe Grüßekabuuu
Benutzeravatar
Dryas
Beiträge: 11
Registriert: 4. Mär 2005, 23:20

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Dryas » Antwort #51 am:

Hallo Kabuuu, da der Boden (s.o.) offenbar eh nicht mehr das ist, was er mal war oder hätte sein sollen, ist bestimmt bei jeder Pflanzung eines Baumes von 5 - 6 m Höhe ein Bodenaustausch erforderlich. Dann stellt sich nicht mehr dei Frage nach Stndort-OK sondern dann kannst Du auch gleich den Baum Deiner!! Wahl pflanzen. Der Kuchenbaum wird bei uns ca 8 - 10 m hoch und zählt zu den eher " Faulen " was die Wüchsigkeit anbelangt.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Cercidiphyllum oder Katsura

Ismene » Antwort #52 am:

Er kann allerdings seine aussagekräftige Herbstfärbung eher auf suren Böden entwickeln,
Da würde ich gerne mal andere Meinungen hören.Mit der Suchfunktion müsste hier im Forum auch viel zu finden sein, zumindest sehr viele Berichte über den Laubgeruch im Herbst, Lebkuchen, Zuckerwatte etc. ;D Im Bärtels finde ich Folgendes:frische, tiefgründige, nährstoffreiche BödenRuhig in größere Hausgärten pflanzen, da er langsam wächst, in der Jugend ziemlich schlank bleibt.Wirkt grazil und elegant wegen der kleinen Blätter und feinen Verzweigung.Austrieb: sehr früh und sehr attraktiv rosa-purpurn bis karminrot.Die Blätter im Gegenlicht sind zu jeder Jahreszeit ein Gedicht: ein Traumbaum! :D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #53 am:

ismene, was ist denn mit dem Laubgeruch??? der stinkt doch nicht etwa? Oder ist er gar duftend? Lebkuchen, Zuckerwatte klingt dagegen sehr gut. DAnn back ich Kuchen aus den Blättern ;) *zwinker* Wenn der schon Kuchenbaum heißt, muß das doch gehen ;)In meinem schlauen Buch steht hier unter Cercidiphyllum japonicum, daß er "Platten-und Wegebelege anhebt" und man deshalb eine größere Baumscheibe freilassen sollte. was verstehen die wohl unter größer? Liebe Grüßekabuuu
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Kabuuu » Antwort #54 am:

Davidia involucrata ist wirklich ein toller Baum, aber eben auch recht anspruchsvoll. Der Amberbaum gedeiht bei uns gut, obwohl der Boden hier auch einen pH-Wert von 7 hat, wirklich sauren Boden braucht er m. E. nicht.
Du Urs, wie ist bei Deinem Baum denn die Herbstfärbung? auch so schön? Ich glaub Sepp hatte ja geschrieben, daß dies Schauspiel nur bei saurem pH wert gut gelingt. In meiner Ranking Liste ist der Liquidambar immer noch ganz weit oben. Aber so langsam verlier ich den Überblick ich muß sie mal zusammenschreiben. Liebe Grüßekabuuu
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Iris » Antwort #55 am:

Esveld, Zwijnenburg und der Clematis-Typ (wie hieß er noch mal?) sind sicher sehenswert.
Clematistyp = Zoest.Zur Liriodendron: es gibt Sorten, die kleiner bleiben. Z. B. die panaschierten Formen.Zu Cercidiphyllum japonicum: sehr schönes Gehölz, aber meistens kein typischer "Baumwuchs", sondern eher strauchig, selbst wenn er schön groß ist.Wie wäre es mit einer netten Kastanie? Z. B. Aesculus x neglecta 'Erythroblastos'? Sehr schöner Austrieb, Kastanienblüte, gelbe bis leicht orangefarbene Herbstfärbung. Ca. bis max. 20 m im Alter.Die Gattung Sorbus hat auch einiges Schönes als Hausbaum zu bieten.Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Iris » Antwort #56 am:

Er kann allerdings seine aussagekräftige Herbstfärbung eher auf suren Böden entwickeln,
Da würde ich gerne mal andere Meinungen hören.
Auch beim Liquidamber ist die Herbstfärbung von einigen Faktoren abhängig, nicht nur vom pH-Wert des Bodens.Zur Herbstfärbung im allgemeinen gibt´s einen Thread:Thema: Blätter - Herbstfärbung - woher kommt sie? Der Artikel zur Herbstfärbung im Portal:Die Herbstfärbung der BlätterGrüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Urs » Antwort #57 am:

Hallo Kabuu,ich war bisher mit der Herbstfärbung unseres Amberbaums zufrieden - auf besonnten Teilen der Krone feuerrot, in Bereichen, die von anderen Gehölzen beschattet werden, eher orangerot.LGUrs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Hortulanus

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

Hortulanus » Antwort #58 am:

Cercidiphyllum japonicum oder Katsura- oder Lebkuchenbaum ist ein wunderschönes Gewächs ist, aber nicht der Baum, den du suchst, Kabuu.Selbst unter optimalen Bedingungen bleibt der Wuchs über viele, viele Jahre strauchartig. Meiner Tochter, die in einer der fruchtbarsten Gegenden Deutschlands wohnt (Wetterau) habe ich vor 4 Jahren einen geschenkt. Der wächst deutlich schneller als meiner, aber ist bisher auch nur ein etwa 2,5 m hoher Strauch. Lediglich in einem Boga, leider weiß ich nicht mehr in welchem, habe ich ihn als mittleren Baum gesehen (5 m hoch). Ansonsten gibt es viel Gutes, aber auch Geheimnisvolles zu diesem Baum zu sagen. In diesem Forum gab es eine lange Abhandlung dazu. Suche einfach mal unter dem Namen.Zu Magnolia kobus ist anzumerken, dass diese nicht nur über viele Jahre blühfaul ist (die Unterart „borealis“ soll sogar berühmt sein, für das Fehlen von Blüten), sondern dass diese auch Spätfrost-gefährdet sind. In Frankfurter Parkanlagen ist M.k. häufiger zu finden. Durch die Innenstadtlage und den übrigen Großbaumbestand sind die Bäume viel geschützter als in den meisten Privatgärten. Dennoch beobachte ich von meinem Bürofenster aus, dass sich die Blüten von M.k. sich nicht selten (auch partiell) braun färben. Voll erblüht kann dieser Baum aber nur schwer durch ein anderes Gehölz übvertroffen werden.Zum Amberbaum kann ich aus eigener Erfahrung nur beisteuern, dass er sich in meinem damaligen Garten eben nicht verfärbt hat. Nun mag sich hier die Gemeinschaft „kabbeln“ ;), ob dies am Boden oder am Klon gelegen haben mag. Nur Pech eben, wenn man ein derartiges Mängelexemplar erwischt hat.Aber vielleicht noch mal ein paar Meldungen zu Cedrus deodara. Kein Interesse, Kabuu?
sarastro

Re:brauche Hilfe: wie finde ich "meinen" Baum

sarastro » Antwort #59 am:

Die Herbstfärbung bei Liquidambar liegt fast ausschließlich am Klon bzw.noch ein wenig am jeweiligen Jahr und einigen Faktoren mehr, aber die sind hier jetzt nicht so wichtig. Dieses wunderschöne Gehölz sollte man in der Baumschule ausschließlich in seiner Herbstfärbung aussuchen!! Ein Typ, der keine besonders schöne Herbstfärbung hat, kann sie unter optimalen Jahres- und Bodenbedingungen auch nicht bekommen.Dies gilt auch beispielsweise für Euonymus alatus und andere Sträucher. Diese Gehölze sind alles Einzelindividuen und daher unterschiedlich, wie auch bei uns Menschen der eine eine Glatze und der andere Haare auf der Brust besitzt, ein Dritter gar nichts von allem hat! ::)
Antworten