News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meconopsis, Scheinmohn (Gelesen 5974 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Meconopsis, Scheinmohn

Silvia » Antwort #15 am:

In meinem Beet mit Moorbeeterde hinterm Haus nicht. Extra angelegt für solche Schätze. Ist den Schnecken auch wurscht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Meconopsis, Scheinmohn

Hortulanus » Antwort #16 am:

Hier ist ein - leider schlechtes - Foto von M. rudis, den Samen dieser Pflanze habe ich vor drei Wochen ausgesät, keimt aber noch nix.
Jetzt weiß ich endlich, wes Kind meine häss... violetten Meconopsisse sind. Jedes Jahr ärgere ich mich über deren Farbe. Kommt direkt nach Orange.Zwei M. grandis müssten dieses Jahr blühen. Im letzten haben sie nur kräftige Blattschöpfe gebildet.Gesät habe ich auch mal. Hatte alles toll gekeimt, bis ich den Entschluss fasste, zu pickieren. Da waren die Sämlinge pickiert und machten einen schlappen Satz in die Kiste.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Meconopsis, Scheinmohn

Irm » Antwort #17 am:

Toll, deine Fotos, besonders das mit den von Dickmaulrüßlern zerfressenen Rhododendronblättern. :o ;D ;DMeconopsis-Samen sollten auch ohne Gibb-Säure keimen, sofern sie frisch von der letzten Ernte sind und eine Kühlperiode durchlaufen haben. Ich brachte mal selbst gesammelten Samen von M.paniculata aus dem Kali-Gandaki-Tal mit. Der reiste mit mir im Rucksack mit, um dann ein halbes Jahr später ausgesät zu werden. Doch da half kein Trick, keine Chemie, die Samen hatten schon ihre doch kurze Keimkraft verloren. :'(
Nix Dickmaulrüßler Sarastro ;D das war ein ganz schrecklicher Hagel letztes Jahr im Mai, hat auch den blauen Mohn z.T. zerhauen im Moorbeet, nur eine Pflanze hat danach noch geblüht und Samen gemacht ..Meinen eigenen Samen habe ich einfach nur ausgesät, der keimt bereits. Der Samen der Horticultural Society weicht grade in Gibb.säure, weil die als Keimzeit "90 Tage und mehr" angegeben haben, ich weiß also nicht, obs frischer Samen ist ::) , daher sicher ist sicher. Kühlperiode brauchts bei frischem Samen auch nicht, er keimt auch sofort nach der Ernte im Sommer !! (zumindest betonicifolia und grandis).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Meconopsis, Scheinmohn

Irm » Antwort #18 am:

Hier ist ein - leider schlechtes - Foto von M. rudis, den Samen dieser Pflanze habe ich vor drei Wochen ausgesät, keimt aber noch nix.
Jetzt weiß ich endlich, wes Kind meine häss... violetten Meconopsisse sind. Jedes Jahr ärgere ich mich über deren Farbe. Kommt direkt nach Orange.
na ja, Herr S. aus Ch. halt ;D ich hatte aber auch schon mal einen wunderschönen blauen rudis mit innen weiß ... gut, bin nicht traurig, wenn der Samen nicht keimt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten