News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2009/10 (Gelesen 198987 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2009/10

klunkerfrosch » Antwort #390 am:

Hallo :) ,Bildsorry, ein bisschen verspätet, (OT) aber dafür habe ich auch schon wieder einen Umzug in den letzten 4 Tagen erledigt :P 8) (OT)...........ne, das Fröschli braucht ihr nicht bezirzen :P 8)Die Hillhousenursery steht schon mit auf der Liste, es soll dort einen traumhaften Park geben. Ende Mai fliege ich wieder nach London und dann weiter in Richtung Cornwall :D, GG hat Konzertkarten für London bekommen ;D ich sag lieber nicht von wem 8) 8) @Violatricolor :) , ich habe keine Shiro wabisuke - du meinst sicher diese hier ;) wenn Du eine Nursery finden kannst die sie hat, ich sammle sie dann gerne in England ein :) Bildirgendwie stecken hier bei den Kamelien die Knospen fest, keine will richtig blühen, dafür gibst ein paar Schneebilder aus dem GartenBildCamellia HiraethlynBildBild ;D und jede Menge Schneebälle ;D lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #391 am:

Ahoi zusammen! :DSeht es mir nach, dass ich so wenig schreibe, aber in meiner Übergangsbleibe ist das W-Lan nur ab und an nutzbar, ich lese zwar übers Handy mit, aber das schreiben damit ist mir zu mühsam. ::)@ ViolaIch glaube Du hast da zwei Sachen durcheinander gebracht. ;)1. 'Kingyoba-shiro-wabisuke' hat zwar Fröschli in ihrem Bestand aber die weiße Fischschwanzkamelie ist nicht 'Shiro-wabisuke'! ;) 2. Die Engländer liefern ungern nach Kontinentaleuropa, Europa insgesammt auszuschließen wäre als Inseleuropäer auch dumm. 8) ;)Die Frage nach möglichen Lieferadressen in GB von Shiro-wabisuke hatten wir schon mal, leider handelte es sich meißt um 'Showa-wabisuke'. @ BarbaraDas strahlende weiß meiner Showa-wabisuke kommt durch die Blitzaufnahme, der rosa Hauch fehlt natürlich nicht. :D Schade das ich sie im Moment so selten sehe, dabei blüht sie zusammen mit Sugar Dream und Gay Sue um die Wette! :)@SeidenschnäbelSehr schön der Rand an eurer Tama-no-ura, genau wie es sein muss! :DLLG., OliverP.S.: Da war das Fröschli schneller! ::) :D :-*Dieses blöde Netzwerk hier, ich bin jetzt 5mal aus dem Netz geflogen! :P...ich will wieder nach hause! ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #392 am:

Jawoll, Oliver, hast ganz recht, und hier ist sie auch:http://s273.photobucket.com/albums/jj23 ... ia+Kamelie
Die Engländer liefern ungern nach Kontinentaleuropa, Europa insgesammt auszuschließen wäre als Inseleuropäer auch dumm.
das musst Du denen erzählen, nicht mir. 8)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #393 am:

Nun nochmals ein Bild von Parc de Saumaret (nicht Saumarez) :-XLetztes Jahr blühte sie ein wenig anders.Parc de Saumarez Jan 2010 2.jpgSo sah sie letztes Jahr ausParc de Saumaret.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #394 am:

Sieht ja auch sehr schön aus, Most!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2009/10

Most » Antwort #395 am:

Ach ja. Gestern bekam ich den Macaboy. Wow da wird die Wunschliste wieder viel länger. LG Monika
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2009/10

cornishsnow » Antwort #396 am:

Wer ist den "denen" Viola? Ich würde das doch nur zu gern richtigstellen! ;) @ Mostwas für eine schöne Sorte! :) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #397 am:

Hallo Monika :) Super, dass du jetzt auch einen Macoboy hast. Tolles Buch, nicht wahr?!Und seehr sehr schön, deine 'Parc de Saumarez'.Bei wärmeren Sommern bilden sich mehr Petaloide, hab ich beobachtet. Das könnte die klein wenig unterschiedlichen Blüten erklären.Und der Baron aus Guernsey hiess wohl wirklich 'de Saumarez'. Ich denke, die Kamelie wird nach ihm benannt sein.Es gibt ja auch eine Kamelie 'Lady Saumarez'.Das Camellia-Register spuckt allerdings nichts aus.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #398 am:

Guten Morgen,Monika: Hübsch ist sie...und herzlichen Glückwunsch zum neuen SABBER-Buch...Mein 2. Ackermann-Buch ist auch endlich da und dazu hab ich mir noch ein Büchlein über Duftkamelien und eins über winterharten Kamelien gegönnt...So kann ich die Wintermonate sinnvoll nutzen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #399 am:

Guten Morgen Jule :) Ein Buchkauf und dann folgen die Begehrlichkeiten ;) ::) Wie erscheint dir das neue Buch von Helga Urban über Duftkamelien?Winterharte - das von Kierfeld? Oder gibt's da etwas Neues?Was machen deine unterkühlten Sorgenkinder?Bei mir sitzen zur Zeit einige Kamelien in den Startlöchern, machen es mal wieder spannend mit der Blüte ::) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #400 am:

Guten Morgen,ja, das sagst Du was, die 2. Wunschliste ist fast fertig... :DDie Bücher gefallen mir ausgesprochen gut, mal ganz abgesehen davon, dass sie recht günstig waren (6,90 und 9,95 €). Außerdem empfinde ich es als angenehm, mal in deutscher Sprache lesen zu können, geht doch wesentlich schneller.Meine frostgeschädigten Kamelien stehen nackt in der Waschküche, aber es scheint, als ob sie neu austreiben wollen. Gott sei Dank, so muss ich nur auf die Blüten, nicht jedoch auf die Pflanzen verzichten.Hauptsächlich betroffen sind weiterhin nur Nuccio's Carousel und C. saluensis, bei drei anderen sind lediglich ein paar Blätter abgefallen, die Knospen blieben erhalten und öffnen sich jetzt zum Teil.Ansonsten gibt es auch bei mir eine ganze Menge Blüten, leider ist es mir trotz mehrerer Versuche nicht gelungen, schöne Bilder zu machen. Die Sonne fehlt einfach in diesem grauen Einerlei.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2009/10

Violatricolor » Antwort #401 am:

Also sind sie doch robuster, als man immer befürchtet. Gute Nachrichten, Jule!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #402 am:

Als ob mich der liebe Gott (oder wer auch immer) erhört hätte...heute schien kurzfristig mal die Sonne...Cinnamon Cindy 7.1.Otome 7.1.Dewatarin 7.1.Madame Victor de Bisschop Alba_Le Lys
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2009/10

tarokaja » Antwort #403 am:

Uih, JuleJetzt tanzen die Blüten bei dir aber um die Wette :D Ich meine, schön sind sie ja alle, jede auf ihre Art.Am besten gefällt mir zum anschauen 'DewAtairin' und 'Le Lys'.Hab mal das Camellia-Register gefragt, da ich mir nicht ganz sicher war. 'Mme Victor de Bisschop Alba' ist das Synonym, offiziell heisst die Gute jetzt 'Le Lys' (wie angenehm, ist ETWAS kürzer ;D ).Die 'Cinnamon Cindy' ist schon ein Erlebnis für die Nase, besonders wenn es etwas wärmer ist und viele Blüten gleichzeitig geöffnet sind :) Schöne Sorten blühen da bei dir!LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2009/10

Jule69 » Antwort #404 am:

Ups, wie peinlich mal wieder.... ::) Für mich sollte man wirklich so einen errötenden Smilie einfügen...Werde das sofort ändern...Ansonsten sollten die Bilder ja nur Freude vermitteln... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten