News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine schönste Rose im Jahre 2009 (Gelesen 44918 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

SWeber » Antwort #90 am:

Nein, wieso denn? :o Die VC ist doch extrem *lechz*
Jaaahhh ::) VC und ihre Schwester Archiduchesse Elizabeth d'Autriche sind einfach ein Traum - gesund, wüchsig und blühwillig.
freiburgbalkon

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

freiburgbalkon » Antwort #91 am:

Ist vielleicht schon langweilig, aber auf Augusta Luise kann man sich einfach jedes Jahr verlassen...
ich finde die Farbkombination der AL-Blüten ja etwas kitschig, aber ich verstehe, daß man das schön finden kann. Ich wollte mal fragen, wie wächst sie denn bei Euch? Ich kenne nämlich eine rose in einem Vorgarten, der ich echt Respekt zollen muß, Blüte sieht aus wie Augusta Luise, blüht pausenlos, bis vor kurzem noch, aber sie ist sehr niedrig, wie eine Bodendecker. Hat aber weder typisches Bodendeckerlaub noch -Blüten. Die Blüten ziehen die Äste runter bis zum Boden, so daß die prachtvollen Blüten oft auf der Erde liegen. Könnte das auch eine AL sein? Es gibt da 4 davon in einer Reihe und sie sind alle so.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5990
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

Thüringer » Antwort #92 am:

Mich hat in unserem Garten im vergangenen Jahr die "Citrina" am meisten beeindruckt.Während der Blüte und bei günstiger Windrichtung rieche ich sie schon, wenn ich täglich zur Garage gehe, sie "begrüßt" mich, wenn ich den Garten betrete, denn sie steht gleich am Eingang als Erste der langen Rabatte, sie hat glänzende dunkle Blätter, die Blütenfarbe und -form gefallen mir sehr gut und, dank Alfredos, hat sie für mich endlich einen Namen.
Dateianhänge
Rose001_Citrina_03062009.jpg
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
marcir

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

marcir » Antwort #93 am:

Ich bin nun fast sicher, dass es Mermaid ist. Sie hat handtellergrosse Blüten, man sieht den Finger, der rel. klein wirkt.Bevor jetzt alle rennen um sich eine Mermaid unter den Nagel zu reissen, nicht vergessen sie ist etwas frostempfindlich.Bei mir machte sie bis jetzt alledings keinerlei Probleme, obwohl sie auch noch halbschattig steht. Unten eine Strohmatte darüber gestellt, hat bis jetzt gereicht.
Dateianhänge
Mermaid_0016__54695.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

rorobonn † » Antwort #94 am:

mermaid sah ich in frankreich, breatgne, schloss roche jague...was wirkliche einen besuch wert ist---dort wurde mermaid in einem alleeaufgang genutzt...soz als ergänzung zu den bäumen...sie ist wirklcih mit ihren großen blüten ein hingucker
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
SWeber

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

SWeber » Antwort #95 am:

Ich wollte mal fragen, wie wächst sie denn bei Euch? Ich kenne nämlich eine rose in einem Vorgarten, der ich echt Respekt zollen muß, Blüte sieht aus wie Augusta Luise, blüht pausenlos, bis vor kurzem noch, aber sie ist sehr niedrig, wie eine Bodendecker. Hat aber weder typisches Bodendeckerlaub noch -Blüten. Die Blüten ziehen die Äste runter bis zum Boden, so daß die prachtvollen Blüten oft auf der Erde liegen. Könnte das auch eine AL sein?
Glaub ich eigentlich nicht - Augusta Luise wächst eher aufrecht und ist bei mir ca. 1,50 m hoch.
Dateianhänge
Augusta_Luise3.JPG
SWeber

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

SWeber » Antwort #96 am:

Hier noch ein bißchen Blatt...
Dateianhänge
Augusta_Luise4.JPG
freiburgbalkon

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

freiburgbalkon » Antwort #97 am:

Ich wollte mal fragen, wie wächst sie denn bei Euch? Ich kenne nämlich eine rose in einem Vorgarten, der ich echt Respekt zollen muß, Blüte sieht aus wie Augusta Luise, blüht pausenlos, bis vor kurzem noch, aber sie ist sehr niedrig, wie eine Bodendecker. Hat aber weder typisches Bodendeckerlaub noch -Blüten. Die Blüten ziehen die Äste runter bis zum Boden, so daß die prachtvollen Blüten oft auf der Erde liegen. Könnte das auch eine AL sein?
Glaub ich eigentlich nicht - Augusta Luise wächst eher aufrecht und ist bei mir ca. 1,50 m hoch.
danke, dann versuch ich mal die Bewohner dort zu fragen, denn die würde den Fans von Augusta Luise mit Sicherheit auch gefallen.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

pidiwidi » Antwort #98 am:

Ich bin nun fast sicher, dass es Mermaid ist. Sie hat handtellergrosse Blüten, man sieht den Finger, der rel. klein wirkt.Bevor jetzt alle rennen um sich eine Mermaid unter den Nagel zu reissen, nicht vergessen sie ist etwas frostempfindlich.Bei mir machte sie bis jetzt alledings keinerlei Probleme, obwohl sie auch noch halbschattig steht. Unten eine Strohmatte darüber gestellt, hat bis jetzt gereicht.
Ja, die einzelnen Blüten waren recht groß, und der Strauch übermannshoch. Hab leider kein Bild vom Habitus gemacht. Kann also nicht sagen ob sie geklettert ist. Jedenfalls hat sie richtig lecker geduftet!!!! Hmm, also hab ich wohl keine Chance Mermaid hier in 6b zu halten. Schade, Schade...LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

canina2 » Antwort #99 am:

Hier noch ein bißchen Blatt...
Ein wirlich farbenfrohe Rose - soll ja ausgesprochen gesund sein und dazu noch gut duften, bei mir ein must für eine Favoritin.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

Rosana » Antwort #100 am:

Ist vielleicht schon langweilig, aber auf Augusta Luise kann man sich einfach jedes Jahr verlassen...
Wären die Blütenfarben nicht so schwierig zum Kombinieren, käme ich ev. in Versuchung - jedenfalls bin ich schon paar mal um sie herum geschlichen.Eine Rose für die Insel ist für mich jedenfalls die Mme Pierre Oger. Nicht nur das die Blüten wunderschön aussehen, sie duften auch gut und der Strauch ist zumindest bei mir extrem gesund, robust und wüchsig.
Dateianhänge
P1030950.JPG
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

canina2 » Antwort #101 am:

Ach, dieses Unterforum ist mehr als ein Unter-Forum :D Neben fachlich fundierten Informationen die hier geboten werden, wird man immer wieder mit den wirklichen Fragen des Lebens konfrontiert: was ist schön ???
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

canina2 » Antwort #102 am:

Es droht Selbsterkenntnis: Schön ist immer die, die gerade blüht - bin ich treulos, flatterhaft? 8) ;D
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

Rosana » Antwort #103 am:

Das könnte man noch etwas abändern. ;DSchön ist immer die, vor der man steht!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
marcir

Re:Meine schönste Rose im Jahre 2009

marcir » Antwort #104 am:

Oder ist das die Schönste, die am Schönsten blüht, und wie ist das "am schönsten Blühen"?Diese, die im Augenblick für mich die perfekteste Blüte(n) hat. Vor einer die immer so blüht, bleibe ich ev. weniger stehen, als vor einer, die ihre erste schöne Blüte ausgebildet hat. Früher blieb ich auch vor Auguste Louise stehen, heute ist es Caramella! Vor der stehe ich schon drei Jahre! ::) ??? ;D Welche ist die nächste?Bin ich enttäuscht über mich, weil es nicht die gleichen Blüten bleiben? Ein bischen Abschiednehmen liegt schon drin, warum?Die Natur und auch wir sind also wandelbar. Ist doch gut! Kein starres Steckenbleiben. Wir gehen weiter!Hier einer meiner schwierigen Stecklinge, die letztes Jahr ihre erste perfekte Blüte zeigte, die erst noch wochenlang hielt:
Dateianhänge
Swan_0015__52741.jpg
Antworten