News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kupferpfanne vom Flohmarkt (Gelesen 19091 mal)
Moderator: Nina
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
das legieren von zinn mit blei (=lötzinn) dient der absenkung der schmelztemperatur.erst damit ermöglicht man reparaturen an metallen, ohne diese abzuschmelzen (z.b. zinkdachrinne).für eine hohe thermische belastung (verzinnte Kupferpfanne) wäre eine zinnlegierung kontraproduktiv, weil ohne ausreichende befüllung der pfanne die zinnverbindung sehr schnell flüssig würde.wir hatten früher einen kupferkessel, in dem die wäsche gekocht wurde. er diente auch für schlachtarbeiten.nach dem austausch durch einen modernen, emailierten stahlkessel lies die heizleistung spürbar nach. :(grünspan tritt meistens auf, wenn kupfer im außenbereich verbaut wurde.eine braune patina verhindert aber, das kupferionen mit flüssigkeiten in lösung gehen.
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
Kupfersalze sind meist blau oder grün. Das bekannteste ist Kupfersulfat (blau). Grünspan ist Kupferacetat. Fälschlicherweise wird die grüne Patina, die bei der Korrosion von z.B. Kupferdächern entsteht, als Grünspan bezeichnet. Das ist jedoch chemisch falsch. Die grüne Patina ist ein Gemisch verschiedener Kupfersalze bzw. von Kupfersalzkomplexen. "Kupferpatina sind Kupfer-(carbonat-sulfat-chlorid)-hydroxid-Gemische, Urate oder Salze anderer organischer Säuren ... und bilden sich zum Beispiel auf Kupferdächern, die der Witterung ausgesetzt sind (Korrosion)" (aus Wikipedia).Die zunächst braune Verfärbung des Kupfers ist eine Vorstufe der grünen Patina. Es kann aber sein, dass durch industrielle Luftverschmutzung das "Grünwerden" des Kupfers stark verzögert bzw. verhindert wird.Kupferoxide sind schwarz, konnen aber bei bestimmten Wassergehalten gelblich-rotbraune Komplexe bilden. Auch die Verfärbung der anderen Kupfersalze ist meist durch den Einbau von Kristallwasser bedingt.Es gibt mehrere Gründe für die Verwendung von Kupfer für Töpfe, Pfannen, Gärbehäter usw.:- Im Orient ist das die gute handwerkliche Verarbeitbarkeit. Kupfer ist einfach basartauglich.- In Brauereien u.ä. schätzt man die toxische Wirkung der entstehenden Kupfersalze (auch auf scheinbar blanken Oberflächen), um unerwünschte Mikroorganismen abzutöten, z.B. Essigbakterien, Kahmhefen ..., welche die Gärhefe schädigen würden bzw. den Alkohol in Essig umwandeln oder giftige organische Verbindungen erzeugen. Die Nutzhefen haben eine angezüchtete höhere Widerstandskraft gegen Kupfersalze.Bei der Weinherstellung sind kupferne Gärbehälter bedenklich, weil Wein im Gegensatz zum Bier einen hohen Gehalt an Säuren hat (Weinsäure, Apfelsäure ...). Diese Säuren würden sehr viel Kupfer von der Behälterwand ablösen und als giftige Salze in den Wein bringen. Als Alternative wird der Wein mehrfach geschwefelt (Schwefeldioxid) in Form des Einblasen dieses Gases oder Zugabe eines Kaliumsalzes, dass Schwefeldioxid freisetzt (Verdrängung durch die stärkeren Säuren im Wein). Auch hier wurden die Nutzhefen so gezüchtet, dass diese eine höhere Widerstandsfähigkeit als die Essigbakterien und Kahmhefen haben.Beim z.B. Braten oder säurefreien Kochen ist der Kupfereintrag relativ gering, aber bei säurehaltigen Speisen (Sauerkraut, Obst ...) recht hoch. Deshalb dieser Einwand in einem vorherigen Beitrag.Die toxische Wirkung von Kupfer kann man z.B. nutzen, um das Bemoosen von Dächern zu unterbinden, indem man am Dachfirst ein Kupferblech anbringt. Das herunterlaufende Regenwasser nimmt entstehende Kupfersalze auf und tötet das Moos ab.Wenn Kupfer für Mikroorganismen und Moos tödlich ist, dann ist es auch für den Menschen schädlich, insbesondere bei einer Langzeitexposition.
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
@werner987Würde man Lötzinn zum Verzinnen nehmen, dann würde dieses beim Braten bzw. Kochen nicht flüssig werden, denn es schmilzt erst über ca. 180 °C. Die Wärme wird bei einer Kupferpfanne so schnell abgeführt, dass auch beim Braten mit höheren Temperaturen das Lötzinn fest bleiben würde. Anders könnte das bei einer Backröhre sein, wenn auch die Kupferpfanne von allen Seiten erhitzt wird. Auch dann wird wahrscheinlich das Zinn nicht zusammen laufen, aber es könnte sein, dass es zu einer metallurgischen "Vermischung" kommt. Kupfer und Zinn ergibt Bronze.Das Blei im Lötzinn diente aber nicht nur zur Schmelztemperaturerniedrigung (eutektikumsnahe Legierung) und zur Kosteneinsparung, da Blei wesentlich billiger ist als Zinn. Blei im Lötzinn verbesserte insbesondere auch das Benetzungsvermögen und das ist sehr wichtig beim Löten oder bei Zinnüberzügen auf den Leiterbahnen von Leiterplatten. Die bleifreien Lote haben nicht nur eine höhere Schmelztemperatur und belasten die elektronischen Bauteile stärker, sie sind auch wesentlich teurer (Silberzusatz) und vor allem die Benetzbarkeit ist schlechter, d.h. die Gefahr kalter Lötstellen ist höher.Wenn z.B. ein Kupfererzeugnis auf dem Basar hergestellt wird, dann nimmt der Handwerker u.U. das gerade verfügbare und vor allem billige Zinn und das ist beim Feuerverzinnen eben das Lötzinn. Ob das später giftig ist oder nicht so temperaturbeständig, weiß der Handwerker nicht bzw. ist ihm egal.
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
@ Dietmarganz lieben Dank für die sehr ausführliche und super komprimierte Erklärung
hatte gestern auch noch geforscht, aber nach den doch reichlich gefundenen Ausführungen hat mein Kopf danach nur noch geraucht und so richtig verstanden hatte ich nix
dann werde ich mir lieber eine moderne Version einer mit Edelstahl beschichteten Kupferpfanne kaufen, (oder schenken lassen)


LG Kris
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
@krisDu brauchst ja die Kupferpfanne nicht wegschmeißen, denn sie ist sicherlich sehr dekorativ. Wenn Du ein bißchen sammelst, kannst Du Deine Küche sehr schön einrichten. Ich denke da nur an eine italienische Gaststätte, die historisch dekoriert war: diverse Kupferteile, alte Flaschen, ein altes Gewehr, ein Holzwagenrad usw..
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
Zum gelegentlichen Braten von Fleisch, Fisch, Bratkartoffeln oder Spiegeleiern kannst du die Pfanne verwenden, das ist toxikologisch nicht bedenklich.Wenn du mit Gas kochst, wird die Pfanne aber schnell schwarz anlaufen, da das Kupfer in der Hitze mit Sauerstoff reagiert. Bei Elektroherden geht das sehr viel langsamer.dann werde ich mir lieber eine moderne Version einer mit Edelstahl beschichteten Kupferpfanne kaufen,
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
ich und wegschmeißen@krisDu brauchst ja die Kupferpfanne nicht wegschmeißen, denn sie ist sicherlich sehr dekorativ. Wenn Du ein bißchen sammelst, kannst Du Deine Küche sehr schön einrichten. Ich denke da nur an eine italienische Gaststätte, die historisch dekoriert war: diverse Kupferteile, alte Flaschen, ein altes Gewehr, ein Holzwagenrad usw..




LG Kris
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
zu hause wurde marmelade immer in einer grossen kupferpfanne gekocht zumindest so lange wie wir den grossen holzherd mit den ringen hatten. jetzt gibt es nur noch einen kleinen zusatzherd + wohin die pfanne verschwunden ist weiss ich leider nicht.
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
ich vermute einmal sie ist den weg allen altmetalls gegangenaber auszuschliessen ist gar nix 

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
Fachgerecht (!!!) verzinntes Kupfergeschirr ist unbedenklich. Solange die Zinnschicht unverletzt ist und nicht von putzwütigen Hausfrauen runtergeputzt wurde, tut sich nix.Kupfer selbst ist für höhere Organismen ziemlich ungiftig, sogar ein essentielles Spurenelement.Omas Erdbeermarmelade aus dem Kupferkessel wurde durch Kupferspuren so schön rot, und der Spinat wurde schön grün, und niemand hat darunter gelitten. Heute ist das "Grünen" mit Kupfer längst verboten.Bedenkliche Kupfermengen schmecken sowieso grauslich, Kupferspuren werden empfohlen, den Rauchern den "Genuß" zu verleiden.Übrigens, die meisten Wasserleitungen sind heute aus Kupfer, die Armaturen aus Messing (Kupfer + Zink).Und Esoteriker schwören auf kupferne Gartengeräte.....
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
Ja, nicht wie der Kartoffelbrei, der in der Aluminiumpfanne grau wurde...Omas Erdbeermarmelade aus dem Kupferkessel wurde durch Kupferspuren so schön rot,
Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
Aluminium gibt Alzheimer...Und Edelstahl gibt Chrom und Nickel - beide krebserregend 

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt
Oder Rohkost.Oder ins Gras beißen......Bleibt der Tontopf.