News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kupferpfanne vom Flohmarkt (Gelesen 19086 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Kupferpfanne vom Flohmarkt

Kris »

ich hoffe, hier bin ich mit meiner Frage im richtigen Bereich.....vor einiger Zeit habe ich auf einem Flohmarkt eine schöne große Kupferpfanne erstanden und meine Frage ist jetzt: kann ich diese Pfanne in der Küche auch zum Braten verwenden ???die Pfanne ist innen nicht mit Edelstahl (wie sonst üblich) beschichtet...im Net habe ich reichlich Seiten über Kupfertöpfe usw. gefunden, aber leider nix über so alte Dinger ohne Beschichtung :-\ ansonsten würde sie als Deko-Objekt fungieren 8) ich hoffe, hier werde ich geholfen ;D
LG  Kris
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

bea » Antwort #1 am:

Alte Kupfertöpfe sind innen verzinnt - das sieht im gereinigten Zustand etwas "heller" aus als Edelstahl.Wenn es keine schwere Ausführung ist, egal ob verzinnt oder mit Edelstahl, wirst du Probleme bekommen, wenn du sie auf einer Herdplatte erhitzst, weil sie sich etwas wölben und dann nur noch punktuellen Kontakt zur Hitzequelle haben. Bei Gas hat man diese Probleme nicht.Verzinnte Pfannen/Töpfen dürfen ohne Kochgut nicht zu stark erhitzt werden, weil sonst das Zinn schmilzt.In der Gastronomie werden neben Töpfen/Pfannen aus anderen Materialien auch immer noch verzinnte Kupfertöpfe/ -pfannen verwendet.
Luna

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Luna » Antwort #2 am:

Zum braten eignet sich eine Kupferpfanne nicht, weil sie im Gegensatz zu einer Gusseisenpfanne die Hitze nicht speichern kann.Ich habe einen grossen unbeschichteten Kupfertopf, darin koche ich Sachen die eher lange und leise vor sich hersimmen, wie Polenta, Eintöpfe etc.. Auch Marmelade koche ich in diesem Topf.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Wiesentheo » Antwort #3 am:

Wie Bea schon sagt.Aber es gibt auch reine Kupferpfannen,oder Kessel.Mein Nachbar in der Heimat hat einen vollkommenen Kessel,der nur zum Saukopfkochen verwendet wird.Der paßt aus ein Gestell,bzw in einen kleinen Teerofen.Kann auch an Ketten gehangen werden und kann über ein Feuer brodeln.Geht hervorrahgend.Das ist bei deinen nun die Frage,ob er rein ist,oder verzinnt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Kris » Antwort #4 am:

hab mir eben die Pfanne nochmal angesehn...sie hat keine Beschichtung, also reines Kupfer, relativ schwer, aber der Boden ist plan,also würde sich der Boden bei Hitze etwas ausdehnen...die Pfanne ist aber so groß, das sie fast auf 2 Elektroplatten passt....ich dachte immer Kupfer ist ein guter Wärmeleiter ???so einen Saukopfkupferkessel hab ich auch, da ist aber Brennholz drin ;D
LG  Kris
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

bea » Antwort #5 am:

Für Kurzgebratenes eignen sich Kupferpfannen hervorragend, weil sie excellente Wärmeleiter sind.
Luna

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Luna » Antwort #6 am:

Für Kurzgebratenes eignen sich Kupferpfannen hervorragend, weil sie excellente Wärmeleiter sind.
Das funzt aber nur auf einer gleichbleibenden Hitzequelle wie Gas.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

bea » Antwort #7 am:

Kann ich nicht bestätigen. Ich koche sehr viel mit Kupfertöpfen und -pfannen auf Glaskeramikkochfeldern.
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Kris » Antwort #8 am:

dann werde ich`s mal mit einem Steak probieren ;D muss ich aber nächste Woche erst kaufen ;) ich hatte hauptsächlich Bedenken, wegen der fehlenden Beschichtung ....im Sommer könnte ich sie ja auch mal im Garten auf dem Grill probieren...
LG  Kris
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Dietmar » Antwort #9 am:

Ich habe kein gutes Gefühl bei Kupferpfannen und -töpfen, da alle Kupfersalze giftig sind. Die Giftigkeit hält sich zwar in Grenzen. Bei einmaligen Genuss bekommt man nur extremen Durchmarsch, aber bei permanenter Einnahme halte ich das nicht für unbedenklich (Akkumulation im Körper). Auf keinen Fall sollten saure Sachen gekocht werden (Sauerkraut, Obst ...).Für viel bedenklicher halte ich verzinnte Kupfertöpfe oder -pfannen, wenn diese nicht aus einer unbedenklichen Quelle stammen, z.B. vom Flohmarkt oder aus dem Orient. Da Zinn sehr teuer ist und weil man die Verarbeitungsfähigkeit verbessern will (Schmelztemperatur, Benetzungsverhalten), wurde u.U. eine Legierung ähnlich Lötzinn verwendet und diese enthält sehr viel Blei (40 ... 50 %). Blei und Bleiverbindungen sind bekanntlich giftig und insbesondere bei Dauereinwirkung sehr gesundheitsschädlich. Deswegen gibt es in der EU ein weitreichendes Anwendungsverbot für Blei und dieses wird immer mehr ausgeweitet, z.B. Farbpigmente, Wasserrohre, bleifreies Lötzinn, Antiklopfmittel für Benzin usw.. Blei lagert sich im Körper an und wird kaum wieder ausgeschieden, d.h. man wird nie wieder gesund.Wenn die verzinnten Kupferpfannen nicht aus Deutschland, Frankreich und GB sind bzw. schon älteren Datums, wäre ich sehr vorsichtig und würde diese nur als Dekoration verwenden.
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Kris » Antwort #10 am:

meine habe ich bei einem netten türkischen Hernn gekauft..das mit diversen Säuren hatte ich auch gelesen, Dietmar.....würde ich dann auch nicht verwenden.. allerdings kann ich auf Durchmarsch sehr gut verzichten :-\ vielleicht doch lieber Dekoobjekt ???
LG  Kris
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Dietmar » Antwort #11 am:

@krisHast Du einen Bekannten, der auf Arbeit ein Röntgenfluoreszenzgerät hat? Damit kann man die chemische Zusammensetzung der Zinnschicht zerstörungsfrei feststellen.In den arabischen Ländern wird viel mit Kupfer für Pfannen, Töpfe, Teller u.a. gearbeitet, weil es sich so gut handwerklich verarbeiten lässt (Treiben, Hämmern ...). Man sieht das auf jeden Basar. Man weiß aber nicht, welches Kupferblech der Handwerker gerade verarbeitet. Kupfersachen sehen auch sehr dekorativ aus.Und diese handwerkliche Verarbeitung ist besonders beim Verzinnen das Problem. Für den Handwerker ist Zinn gleich Zinn und ich wette, die meisten wissen nicht, dass in Lötzinn ein hoher Bleigehalt ist.Ist das Zinn galvanisch aufgetragen, dürfte es reines Zinn sein. Ist es feuerverzinnt, ist es ungewiß.
Luna

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Luna » Antwort #12 am:

Wenn ich bedenke, dass in modernen Käsereien noch immer Kupferbecken zur Käseherstellung verwendet werden, sind Kupferpfannen nicht gesundheitsschädlich, sondern Beschichtungen wie sie Dietmar beschrieben hat.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

schalotte » Antwort #13 am:

wenn ich das richtig erinnere,werden auch in Brauereien Kupferkessel verwendet.Wichtig ist, glaube ich, daß die Töpfe im ständigen Gebrauch sind,oder immer geputzt werden,weil der Grünspan, also das oxidierte Kupfer, nicht so gesund ist.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Luna

Re:Kupferpfanne vom Flohmarkt

Luna » Antwort #14 am:

Ich habe nun ein Bild von meinem Topf gemacht, er ist gezogen und die Griffe sind mit Kupfernieten befestigt.
Dateianhänge
Polentapfanne.09.01.2001.00.JPG
Antworten