News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 199018 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2009/10
Das ist ja eine sehr interessante Kollektion, mit der Du aufwartest! Schöne Bilder!!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2009/10
@ AlleIch habe eine Frage betreffend Fischschwanzkamelien.Welche habt ihr und wie sieht sie aus? Farbe, Grösse und natürlich Namen. Bisher habe ich drei gefunden:Kingyoba-shiro-wabisuke weiss, Tricuspidata rosa und Kingyo Tsubaki rosa. Oliver hat mal Mermaid erwähnt ( Farbe??). Schon mal danke für viele Antworten. LG Monika
Re:Kamelien 2009/10
@ JuleDu hast ja schon ein richtiges Kamelienparadies zu Hause. Soviele Blüten schon
LG Monika

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo MonikaKlunkerfrosch hat sich mal mit denen stärker auseinander gesetzt.Ich habe noch eine rosenförmig gefüllte in weiss, die ich bisher nur bei Floricoltura (FLM) in Laveno gesehen habe.'Shiro Yae Kingyoba Tsubaki'LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Ach ja, noch etwas.Ich weiss nicht, ob man hier bei uns tatsächlich 'Shiro Kingyo wabisuke ' bekommt, auch nicht, ob klunkerfrosch sie tatsächlich hat (wie Oliver meinte) oder eher die einfache weisse Fischschwanzkamelie 'Shiro Kingyo Tsubaki '.Die hat z.B. Peter Fischer.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Monika,da hab ich nur eine anzubieten, die Kingyo Tsubaki alba. Eine hübsche und witzige Kamelie, im Augenblick etwa kniehoch mit dicken Knospen. Wenn sie mag, blüht sie dieses Jahr das erste Mal bei mir. Sollte in den nächsten Tagen mal die Sonne rausschauen, mach ich mal Bilder, zumindest vom Wuchs, okay?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Jule, weisst du, ob es eine einfach Blühende ist? Vermutlich ja.'Shiro' (jap) und 'alba' heisst beides weiss.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
hallo
,das sind ja meine Lieblingskamelien
Fischschwanzkamelien,diese habe ich;die Shirokingyoba-tsubaki (ist von Fischer!) die wabisuke such ich auch immer noch
und C.F. Coates (kommt aus England) - die C.F.Coates hat eine wunderschöne Blüte in einem silberrose mit zarten weißen Streifen, die außerdem sehr lange hält, ich finde sie gehört mit zu den schönsten Blüten dieser Art. Im Gegensatz zu der Shirokingyoba-tsubaki (die wächst wie der Teufel) ist die C.F. Coates viel zierlicher und wächst langsamer und leicht überhängend.und die traumhafte 'Shiro Yae Kingyoba Tsubaki' (merci Barbara
)
und dann habe ich noch die Kingyo Tsubaki (einfache Form in weiss und rose)..... auszug aus Oliver´s Zitat: Japonica-Sorten 'Mermaid' bzw. 'Pink Mermaid' und 'White Mermaid', evtl. sind es nur Synonyme zu 'Kingyo-tsubaki' und 'Shirokingyoba-tsubaki'dann gibt´s noch die Bihro Kinyo' da sollen die Blätter sehr unterschiedlich ausfallen. Ich glaube Black Rose hat eine?Ich hab sie noch nicht in natura gesehen. weiss nicht ob der link so funktioniert, vielleicht kann Oliver den ein wenig aufhübschen
http://images.google.de/images?gbv=2&hl ... -Suchehier sind Bilder v. Fischschwanzkamelien
lgKlunkerfrosch








♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Klunkerfröschli
Schön, dass du mal wieder auftauchst!Wow und so ein schönes Bild von der 'Shiro Yae'
Sag mal, hast du auch noch ein Bild von der C.F.Coates? Die Farbkombination klingt traumhaft. Ich bin schon länger auf der Suche nach solch zarter Zeichnung.LG, Barbara



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2009/10
Vielen Dank für eure Antworten.Also es gibt; Shiro Kinjo Tsubaki (S.27 von Klunkerfrosch),Shirokingyoba tsubaki und Kingyoba-shiro-Wabisuke und dann noch Kingyo Tsubaki. das sind alles verschiedene? und dann noch die Wunderschöne Shiro Yae Kingjo Tsubaki. Na mal sehen, welche ich auftreiben kann. LG monika
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
'Shiro Kinju Tsubaki' und 'Shiro Kingyoba Tsubaki' dürften eher Synonyme sein.Zwischen 'Kingyo Tsubaki' und 'Kinju Tsubaki' ist mir der Unterschied bisher auch verborgen geblieben.Aber danach wollte ich Peter Fischer eh schon mal fragen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo BarbaraHallo KlunkerfröschliSchön, dass du mal wieder auftauchst!Wow und so ein schönes Bild von der 'Shiro Yae'
![]()
Sag mal, hast du auch noch ein Bild von der C.F.Coates? Die Farbkombination klingt traumhaft. Ich bin schon länger auf der Suche nach solch zarter Zeichnung.LG, Barbara





♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
die beiden fehlen noch C.F Coates und die Bihro Kinyo' mehr habe ich auch nicht gefunden, liegt aber wahrscheinlich nur am fehlenden japanischVielen Dank für eure Antworten.Also es gibt; Shiro Kinjo Tsubaki (S.27 von Klunkerfrosch),Shirokingyoba tsubaki und Kingyoba-shiro-Wabisuke und dann noch Kingyo Tsubaki. das sind alles verschiedene? und dann noch die Wunderschöne Shiro Yae Kingjo Tsubaki. Na mal sehen, welche ich auftreiben kann. LG monika



♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Guten Morgen,oh Mann Klunker, was setzt Du denn da wieder für Schönheiten ein...?C. F. Coates steht zufällig auch auf meiner Liste...***FLöt***Barbara: Ob meine einfach blüht, kann ich Dir noch nicht sagen, sie blüht dieses Jahr das erste Mal bei mir. Bei der Gelegenheit direkt noch ne Frage: Hat jemand von Euch die E. G. Waterhouse und die California ausgepflanzt?Die beiden wachsen mir so langsam über den Kopf 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2009/10
Hallo Jule,kann ich verstehen
mir gefallen diese beiden auch ganz besonders.zu deiner Frage;Die Waterhouse´s habe ich seit 2 Jahren ausgepflanzt, rechts und links am Weg zum Hühnerhaus und irgendwann gibt das dann einen Bogen zusammen. Jetzt sind sie ca. 1,50m hoch. Mittlerweile haben sie noch einen Prunus serrula wegen der ausgefallenen braunroten Rinde und weißen Blüten dazubekommen und natürlich wegen dem Schatten. http://www.findmeplants.co.uk/photos/pr ... ula.jpgDie California kommt in diesem Frühjahr auch in den Garten! Die muss erst noch bisschen wachsen
.Kennst Du den Oleanderhof in Nunsdorf? Dort soll ein ziemlich großes Exemplar ,um die 2meter, ausgepflanzt von ihr stehen und immer zahlreiche Blüten haben.hier http://www.oleanderhof-nunsdorf.de/kame ... nkerfrosch@ Alle
, dann kann ich ja gleich mal fragen, hat jemand die Barbara Woodroof, ist sie mehr weiss als rose je älter sie wird?? Die würde ich gerne mal in natura in ihrer Wuchsform sehen.wink Barbara
, ist sie vielleicht auch im Kamelienpark ausgepflanzt?das Bild hab ich mal bei Fischer gemacht.






♥ magic is something you make ♥