News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel (Gelesen 2283 mal)
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Noch ein herzliches Angebot zum Kommen/Schauen/Fachsimpeln:Es handelt sich dabei um einen z.T. recht chaotischen, "naturnahen" Sammlergarten. Rosen gibt es (fast) keine, aber jede Menge andere (oft heimische) Stauden und Gehölze in diversen Lebensräumen (trockene Böschung, sonniger Zaun, Bachufer, Teichrand, schattiger Waldrand usw.).Der Garten liegt etwa 45 Autominuten westlich von Köln bzw. Bonn. Von seiner besten Seite zeigt er sich im April/Mai. Wenn jemand kommen will - die Gartenpforte steht immer offen (siehe Bild); wir sind fast immer da (Home-Office). Die Adresse gibt´s per PM.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
da willich jetzt sofort hin! So soll es dann aussehen, wie auf dem schönen Bild. Das ist ein Garten!
Und gar keine Weltreise von hier aus!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
ist das eine Azalee links vor dem Eingang? Was ich noch unwahrscheinlich gut finde, ist der Blick auf die nackten Häuser. Vom Paradies aus sieht die Zivilisation gar nicht mal so kalt aus.
Gelb Blau im Mai ist eine umwerfende und überzeugende Sache, übrigens. Frisch und überirdisch.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Ja, das ist ein Rhododendron luteum (alter Name Azalea pontica). Der war schon alt, als wir vor fast 20 Jahren das Grundstück erworben haben.ist das eine Azalee links vor dem Eingang?
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Und die duftet, der helle Wahnsinn, gell? Ich habe letztes Jahr noch eine Kleine erattert bei einem Pflanzenzüchter in Boskoop. Normal wird die hier gar nicht mehr angeboten und die neuen Züchtungen duften nicht!
. Sei stolz auf so ein grosses Exemplar! 


- wallu
- Beiträge: 5738
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Yep!Und die duftet, der helle Wahnsinn, gell?
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
oh, wallu, das ist ein Edelstein! Ich hatte eine Rhododendron luteum 'Narzissiflora' , eine Auslese wohl, die stärker duften sollte und heller gelb war. Ich war so stolz und glücklich darüber, bis eine Kiefer drauffiel und beim Abräumen des Baumes im Winter durch ein unverständiges Gartenunternehmen war es dann auch um diesen Schatz geschehen.
Gerade sehe ich, dass Rhodeodendron luteum, die Wildform, hier erhältlich ist.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Oooohh, die suche ich schon lange; habe hier im vergangenen Sommer eine angeblich duftende Rh. luteum gekauft, die dann aber doch nicht duftete .
War wohl doch eine Sorte und nicht die reine Art.Denkt ihr bei dem Duft auch immer an Manderley?Gruß, Athena

Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Hier könnte man Sie wohl kriegen....
falls es die Echte ist ???Im Frühling sobald die Tage wieder länger sind fahren wir bestimmt wieder in die Eifel zum Wandern, da werd ich mir Deinen Garten zu gern anschauen, sieht zauberhaft aus auf dem Foto!!

Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Wallu, wir werden kommen, ich freue mich jetzt schon!
Re:Offene (Forum-) Gartenpforte Voreifel
Hallo Wallu, das sieht fantastisch aus
ich werde auf jeden Fall mal vorbeikommen, ist ja nich weit von Bonn aus
, danke für die Einladung

