News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 437281 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #240 am:

bei mir keine Trauermücken, aber zwei, die Blütentriebe schieben. Drei sind schon abgeblüht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #241 am:

Am 5. Jänner sind die beiden ersten Blüten von Benfica aufgegangen, seit heute sind alle offen. Eine wirklich tolle Farbe. :DEine letzte Blüte hält sich noch an der Charisma, aber zu meiner großen Freude hab ich heute beim Gießen noch einen 3. Blütentrieb zwischen den Blättern entdeckt, der die Saison verlängern wird.Trauermücken hab ich heuer weniger, die Kiesabdeckung scheint etwas zu helfen - aber völlig leer sind die Gelbsticker nicht. >:( Im Vergleich zum letzten Jahr ist es aber (noch?) harmlos. :-\
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #242 am:

eine magere runzlige zwiebel von lemon lime sprang mir heute für 50 cent auf der internationalen grünen woche in die tasche. ::) wie bringe ich sie nun zum blühen? bzw. zum überleben? sandiges substrat, sanddrainage? und kräftig flüssigdüngen? oder was?@ pearl: splitt und kies sind nicht erreichbar...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #243 am:

Wenn die Zwiebel mager und runzlig ist, wirst du wohl dieses Jahr noch nicht mit einer Blüte rechnen können. Also ist das Überleben und Aufpäppeln der Zwiebel entscheidend.Ich würde sie in ein durchlässiges Substrat setzen und etwas angießen; richtig feucht aber erst, sobald auch Blätter austreiben. Erst dann kann die Zwiebel auch was mit Dünger anfangen - Hippeastrum vertragen recht viel wenn sie im Wachstum sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #244 am:

etwas grün ist immerhin schon zu sehen - das ding lebt! ;)[size=0]oder tut nur noch so! :o[/size]
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #245 am:

Etwas grün ist doch bestens. :DFalls es direkt aus der Mitte der Zwiebel kommt, sind es Blätter - seitlich versetzt schieben sich die Blütenstände raus.Wichtig ist die Unterseite der Zwiebel. Die Basalplatte sollte keinen Schimmel aufweisen oder gar zerstört sein. Dort entspringen außen die Wurzeln, die für die Ernährung der mickrigen Zwiebel wichtig sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #246 am:

ich würde es in käufliche Blumenerde stopfen und keinesfalls gießen oder düngen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #247 am:

ich würde es in käufliche Blumenerde stopfen und keinesfalls gießen oder düngen.
das klingt nun aber mehr nach mumifizierungsbestrebungen? 8)
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #248 am:

nur mal zur klarstellung: das zwiebelchen ist etwa 8 x 10 cm groß und hat jede menge bleiche wurzeln unten dran. und weder diese (halb)sukkulenten wurzeln noch der zwiebelboden sind grün vor schimmel. immerhin. ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #249 am:

ja, wunder dich nicht, es ist wirklich gut gemeint und mein bester Rat. Kein Wasser bis oben irgendwas erscheint, das wirklich das Wasser auch brauchen kann und richtig grün aussieht und zügig an Größe gewinnt. Glaube mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #250 am:

das klingt plausibel. :) die baumarkttorferde aber nicht so. :-[[size=0]ich wollte wenigstens sog. "kräutererde" (tks+sand) verwenden und mit reinem kinderspielplatzsand drainieren - also irgendwie ein bisschen die topf-galanthus-nummer abziehen... ::)[/size]
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #251 am:

nö, ist im ersten Winter bei den Pferdedingern nicht nötig. Die haben noch genügend Fungizide drin, die sind sozusagen imprägniert damit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #252 am:

mich juckts auch schon überall. dieser geruch! ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #253 am:

wie, du meinst, du möchtest auch so mit Fungizid bestäubt werden? Sag bloß!Ich nehme irgendwelche Blumenerde vom Discounter für solche Zwecke. Die vom Penny war letztens ganz brauchbar. Allerdings decke ich mit den immer zur Hand seienden ... :-X ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #254 am:

... ???splitt?
Antworten