News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenkontakte in den Süden (Gelesen 5901 mal)
Re:Gartenkontakte in den Süden
und dann noch ein Bild aus dem obersten Melagertal in den Ötztaler Alpen auf 1800 m üNN, aufgenommen nach dem Besuch in Trauttmansdorff.LG planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Gartenkontakte in den Süden
danke dir, planwerk! Ich hab nur einen ganzen Tag Zeit, da ist es schon fein, wenn alles schön beinander ist ! Vor unserer Tür wurde in einer ähnlichen Terrassenlage ein Golfplatz gebaut. Da dachte ich immer, es hätten ungleich mehr Leute was davon, wenn das ein Arboretum und Botanischer Garten wäre ....... LG Lisl
Re:Gartenkontakte in den Süden
Interessant ist auch der Parco Gardino Sigurta im Minciotal 8km südlich des Gardasees. Das Areal ist gross (50 ha) und der Park schon älter.Man fährt mit dem Auto durch, es gibt 10 Parkplätze wo man aussteigen und sich zu Fuss auf den Weg über die Wiesen machen kann. Mir hat es dort gut gefallen.www.sigurta.it
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gartenkontakte in den Süden
ich kann norbert nur beipflichten - ich fand den garten nicht sooo spannend. vielleicht noch die farnanlage - allerdings war ich im ultratrockenen sommer dort und da sahen die farne auch nicht so toll auswenn ich aber sehe, wie die holde dame im vordergrund an einer queckenwiesenböschung mit ein paar eingestreuten bäumchen vorbeihastet, dann denk ich mir, warum kann denn keiner so eine wiesenböschung mit ein paar steinen und herrlichen stauden aufpeppen...wo doch schon so viel geld investiert wurde...aber lieber so stahlkonstruktionen im grün + ein bisschen taxus(?)labyrinth...ist vielleicht mainstream + in, gibt mir aber nixnorbert


Re:Gartenkontakte in den Süden
Danke für die Bilder, Planwerk. Also, mir gefiel Trauttmansdorff gut. Wir waren aber auch im Hochsommer dort. Es hat alles sehr üppig geblüht.Allein, wenn ich an diese Magnolie denke:
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gartenkontakte in den Süden
Hier die Stelle mit dem Bachlauf aus der anderen Richtung:
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gartenkontakte in den Süden
Und die Mauereidechsen im Flaumeichenwald im südlichen Teil am Steilhang...Gruß planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18471
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenkontakte in den Süden
Ein Traum!und dann noch ein Bild aus dem obersten Melagertal in den Ötztaler Alpen auf 1800 m üNN, aufgenommen nach dem Besuch in Trauttmansdorff.


Re:Gartenkontakte in den Süden
Magnolia grandiflora, duftet nach Limonen!!Schön für die Vase.Ich kann es bei dem Bild fast riechen schwelgLG planwerkDanke für die Bilder, Planwerk. Also, mir gefiel Trauttmansdorff gut. Wir waren aber auch im Hochsommer dort. Es hat alles sehr üppig geblüht.Allein, wenn ich an diese Magnolie denke:
Staudige Grüße vom Chiemsee!