News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unsere schönsten Gartenbilder 2009 (Gelesen 44354 mal)
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
noch ein bisschen sommer.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Liebe Henriette, dein Trillium (Seite 4?) sieht toll aus . Bei mir ist es verschwunden - gibt's da Tricks, welchen Boden und Standort hast du? Lg, ManuBei diesem Januar-Schmuddelwetter muß man sich mit den Bildern des letzten Sommers trösten.
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Hallo Manu,bei uns ist sehr sandiger Boden, eben Brandenburgs Streusandbüchse. Die meisten stehen bei uns unter einem Haselnußstrauch, der natürlich Schatten wirft. Nur im Farnbeet, wo die roten stehen, da ist am Nachmittag etwas Sonne. Im November gebe ich Ihnen reichlich Hornspäne.LG Henriette
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Hallo Henriette, da ham ma's (würde der Wiener sagen). Da ist vermutlich der schwere Lehmboden dem armen Ding nicht bekommen. lg, Manu
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Nein, so, Ostern 2008. Das möcht ich nicht im Sommer als Bildschirmhintergrund ::)Phm mit eremurus ist wahrlich zauberhaftetwa so? ;)Das wird mein Bildschirm-Hintergrund im Hochsommer...

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
das hört sich gut an. Ein Idealer Platz für Trillium. Dann ist ja mein Trillium kurabayashi unter der Birke auch gut untergebracht, und ich muss es nur mit ordentlich Dünger versorgen. Danke Henriette, der Tip ist gut.bei uns ist sehr sandiger Boden, eben Brandenburgs Streusandbüchse. Die meisten stehen bei uns unter einem Haselnußstrauch, der natürlich Schatten wirft. Nur im Farnbeet, wo die roten stehen, da ist am Nachmittag etwas Sonne. Im November gebe ich Ihnen reichlich Hornspäne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Bild vergessen. Schwer OT
- Dateianhänge
-
- osterschnee1.gif (76.8 KiB) 126 mal betrachtet
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Hui, bevor ich einen Verweis bekomme - Sommer gibts schon bei mir

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Das ist ja genauso schlimm wie Januar 2010...Dabei war der Juni 2009 sooo schön 

-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
...aber nix gegen Jänner/Februar 2006
Schön, daphne


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
@martina2: ostern 2008 sah es bei uns genauso aus. den ganzen winter keinen schnee und zu ostern kam´s dicke.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Unsere schönsten Gartenbilder 2009
Ja, da hat die alte Bauernregel gestimmt: Christbaum im Grünen, Ostereier hinterm Ofen.
Schöne Grüße aus Wien!