News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rezepte aus Österreich gesucht (Gelesen 40179 mal)
Moderator: Nina
Re:Rezepte aus Österreich gesucht


Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Ich weiß nicht, warum der so "berühmt" ist, bei uns macht den kein MenschIm übrigen dachte ich aber eher an ein privat erprobtes Rezept für den Strudel.


Re:Rezepte aus Österreich gesucht
@Thomas Schnitzelfan:Schnitzel werden noch besser, wenn man zum Braten Butter verwendet, dann muss man aber sehr vorsichtig mit der Temperatur sein, damit die Butter ja nicht schwarz wird. Manche Köche schwenken das gebratenen Schnitzel noch kurz in Butter, so als Kompromiss.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Könntet ihr bitte aushören
mein Winterspeck ist aufgrund der Wetterlage nicht weggeschmolzen ::)Hört sich ja alles super lecker an, besonders die Süßspeisen.

Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Doch, du kennst michIch weiß nicht, warum der so "berühmt" ist, bei uns macht den kein Mensch.... zumindest kenne ich hier niemanden, der schon mal einen gegessen hätte....



Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Kochst du überhaupt noch selber?
;DMir fällt bei dem Schneetreiben kein besserer Witz ein! 



Re:Rezepte aus Österreich gesucht
"DAS" korrekte Schnitzel wird in Schweineschmalz herausgebacken. Alles andere ist von Ernährungsgurus und sonstigen Nebbochanten beeinflusster Quak.
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Für meine zwei Sprößlinge das Größte schlechthin ist Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Aber dann bitte ausschließlich und ohne andere lästige Magenfüller
Bei solchen heranwachsenden Nimmersatten artet das richtig in Arbeit aus :PDazu hab ich leider eine nicht so ganz gute Erinnerung an einen Kärntenurlaub. Die Kinder waren damals noch klein - so um die 6 Jahre alt. In einem Restaurant hatten wir für die Kinder eben diesen Kaiserschmarrn bestellt. Sie aßen mit Genuß und reichlich. Bis sich dann besonders bei dem Jüngeren das Verhalten etwas ungewohnt änderte. Es stellte sich heraus, daß die Rosinen alkoholisiert waren. Auf Rückfrage in der Küche hieß es, ja - die wären in (Stroh?)Rum eingelegt
Daß wir das nicht soooo lustig fanden konnte man dort nicht verstehen :-XWühlmausGrüße



Re:Rezepte aus Österreich gesucht
"Das korrekte Schnitzel?"
8)Da legst dich nieder. ;DSeit wann hat Kochen etwas mit korrekt zu tun? Wohl eher mit kreativ....Immer korrekt dem Kochbuch nach, dann gibt es nie ein neues Rezept.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Wenn ich eine bestimmte Speise nachkoche, dann ist nix mit Kreativität.Eine Sachertorte ist eine Sachertorte. Wenn ich die mit Buchweizenmehl und Lakritze mache, den Zucker durch Honig ersetze und die Marillenmarmelade durch Mangochutney, den Kakao weglasse und dafür Vanille oder Kardamom nehme, und mit Kurkuma färbe, dann mag das ein interessantes Produkt werden, aber eben keine Sachertorte.Ein Wiener Schnitzel auf Sojabasis ist auch kein Wiener Schnitzel...
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Denk mal an Tiramisu. Möglich in ich weiss nicht wievielen Abwandlungen, und seit den Problemen mit der Salmonellenbelastung von Eiern sogar auch sinnvoll.Was solls wenn es schmeckt? Selbst traditionelle Gerichte mit örtlichen Namen erfahren häufig von Ort zu Ort oder von Talschaft zu Talschaft Abwandlungen.Aber koch du nur korrekte Schnitzel, wenn du magst. ;DUnd Thomas kann ja auch machen und ausprobieren, was er mag.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Na klar - allerdings fehlt mir meist die mußeKochst du überhaupt noch selber?![]()
![]()

