News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr? (Gelesen 15558 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

rorobonn † » Antwort #60 am:

wir sind halt immer alle lieb udn hilfreich im umgang miteinander: sonniglich, sanft und mild eben..wie rosisten so sind 8) ::) ;D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

carabea » Antwort #61 am:

Lisa, ab "Zur Frage an sich:" danke ich Dir ganz herzlich für Deine aufschlussreichen Erklärungen.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

*Falk* » Antwort #62 am:

"Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen." Konfuzius
Bin im Garten.
Falk
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #63 am:

wir sind halt immer alle lieb udn hilfreich im umgang miteinander: sonniglich, sanft und mild eben..wie rosisten so sind 8) ::) ;D ;)
So ist es, sonst hätte ich erst gar nicht auf die Frage an sich geantwortet. ;)
Alfredos

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Alfredos » Antwort #64 am:

Ups, das darf doch wohl nicht wahr sein. Da waren ganz fette Dinger drin.
Laß Dich wegen dem Mist nicht verunsichern, ich habe keinen Mist genommen und auf 120 m² heute 38 Maulwurfshügel gezählt. Es liegt nicht am Mist allein..... :-\Außerdem denke ich, daß die Frage von Manu eher auf ein zuviel von Infos zurückzuführen ist. Man hat seine Vorgehensweise, die auch klappt und dann liest man in einem Gartenforum was andere tun und was alles geht und wird unsicher......Mach ich wirklich alles richtig?Dann kommen solche Fragen auf. Nicht zwingend durch unbedarften Kauf. ::)
tapir

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

tapir » Antwort #65 am:

Der optimale Boden für Rosen ist anlehmig (hoher Lehmanteil aber kein reiner Ton), krümmelig, leicht steinig-mineralisch, humos und mit einem PH-Wert von ca. 6-6,5. Sauren oder sehr kalkigen Boden (PH über 7) vertragen Rosen schlecht.
hängt die Verträglichkeit eines hohen pH-Werts nicht auch sehr von der Rosenklasse ab? Eine Rugosa wird in einem sehr kalkigen Boden über kurz oder lang chlorotisch, aber andere Klassen scheinen mir mit schwerem Lehm und pH über 7 durchaus glücklich zu sein.
Der Standort muss sonnig sein (mind. 8 Stunden direkte Sonne täglich).
diese Aussage kann ich für Ostösterreich (wo Manu im Garten und ich unser Unwesen treiben ;) ) so nicht stehen lassen. Eine dunkelrot blühende Rose sieht bei 8 Stunden Sonne im pannonischen Sommer nur noch wie zu Tode gekocht aus. 6 Stunden im Halbschatten sind da eher geeignet.
Nun ist es aber so, dass deutsche Böden in der Regel mit Kali und Phosphor überfrachtet sind.
das wiederum kann ich für Kulturboden im Ösiland bestätigen, auch hier könnte man ganze Gärtnergenerationen lang auf zusätzliche Phosphoreinbringung verzichten
Lisa15 hat geschrieben:Idealerweise wird empfohlen, alle paar Jahre eine Bodenprobe bei einem Prüfinstitut einzuschicken und das Ergebnis abzuwarten, bevor man düngt. Die örtlichen Reiffeisenmärkte bieten diesen Service für unter 20 Euro an.
bei uns (Ostösterreich) hingegen kostet das mindestens 3 mal soviel und es gibt auch nur ein staatliches Labor, das diese Bodenanalyse anbietet :'(
Lisa15 hat geschrieben: Kaffesatz, Bananen und andere Scherze .
Mit Bananendüngung habe ich keine Erfahrung, aber Kaffeesatz in hauchzarten Schichten (unter einem Zentimeter Mulchstärke) aufgetragen kann doch nicht schaden? ??? Ansonst stimme ich mit Lisas Ansichten völlig überein. :D Ich verwende übrigens Dünger von Neudo.ff zweimal jährlich, außerdem Patentkali im Herbst und hin und wieder Schachtelhalmtee zum Gießen. (außerdem noch in seltenen Fällen Biplant.l, das ist was homöopathisches und ein Gesteinsmehl mit Algenzusatz. Ich weiß, dass ich mit diesem Bekenntnis das Prädikat "esoterische Spinnerin" verdient habe ;D )Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Rosenbitch » Antwort #66 am:

wie rorobonn bin ich seit Jahren treuer Anhänger von Oscorna Rosendünger und Animalin und Bodenverbesserer. Großteilig habe ich mir das teure Zeug direkt bei der Firma geordert, weil bei uns in der Stadt nicht zu kriegen. Viele Leute düngen halt lieber billiger. Auch hatte ich mit Oscorna-Produkten immer ein sehr gutes Umweltgewissen. Bis 2008 waren meine Rosen auch immer super schön und üppig. 2009 kam dann leider ein kleiner Rückschlag. Obs am harten Winter lag oder ob meine Rosen durch Oscorna auf Dauer einfach nicht genug "Power" bekommen haben, keine Ahnung.Für dies Jahr habe ich mir auf jeden Fall vorgenommen, meine über 100 Rosensorten zweimal zu düngen, auch wenns ins Geld geht. Ich nehme dann erst einen Mischdünger und später Oscorna-Rosendünger. Für die Kübelrosen wohl noch Flüßigdünger.
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #67 am:

@ fars, Du bist ja ein richtiger Schelm ;D@ Lisa 15, meinen Rasen dünge ich nicht mit Pferdemist ;DIch hatte das erste Mal diesen stark verrotteten Mist und habe auch das erste Mal in meinem Leben solche fetten Engerlinge gesehen. Und nun zum "Duft", zum Einen riecht Pferdemist wirklich nicht übel - meine eigene kleine Meinung - und zum Anderen riecht dieser extrem verrottete Mist im Grunde garnicht mehr. Er ist tiefdunkel und wenn man nicht weiß, dass das mal Pferdemist war, würde man kaum noch drauf kommen. Unsere Bio-Pferdewirte schütten Ihren Mist wirklich einfach so an eine freie Stelle einer Lichtung, die ihnen mit gehört. War mir auch neu, ich kenne nur ganz akribische Misthaufen bisher. Dort liegt der dann jahrelang rum. Und wenn der Haufen zu groß wird, wird ein neuer angefangen. Ich hatte dies Jahr richtig Probleme unverrotteten zu bekommen. Unter dem Anderen würden mir ja Rhabarber und Erdbeeren ersticken. Auch ist die Karre mit dem Verrotteten wirklich extrem schwer und dieser große Haufen ist auch schwer begehbar, wenn man noch drauf muss.Zum Lehm hatte ich meinen Verkäufer im Sommer auch gefragt, bisher habe ich auch immer noch ne Handvoll dazu getan - er meint, das tut nicht not, Mist reiche aus.Naja, 5 Experten, 5 Meinungen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Rosenbitch » Antwort #68 am:

Pferdemist wäre vielleicht auch mal ne Option, meine Schwester hat ja einige Pferdchen auf ihrem Kotten. Unverrottet sollte er sein ? Und wann bringt man ihn am besten auf ?
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

felidae » Antwort #69 am:

Lisa, vielen Dank für Deine Ausführliche Erklärung :DRosen mag ich, Chemie nicht. Daher hab ich immer Schwierigkeiten mir zu behalten, ob Phophor, Stickstoff, Kali oder Sonstiges zu den Rosen gehört. Von der Zusammensetzung ganz zu schweigen ::)
freiburgbalkon

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

freiburgbalkon » Antwort #70 am:

...Auch hatte ich mit Oscorna-Produkten immer ein sehr gutes Umweltgewissen...
Ich erinnere mich nebulös an einen älteren Beitrag, ich meine ca. 2 Jahre alt (aus dem Rosarium?), da hieß es, die Rinder in Ungarn, deren Kot für Rinderdung verwendet wird, würden praktisch ständig künstlich Durchfall haben, extra so gemacht, damit man den Kot prima weiterverarbeiten kann. Dabei gehe es Ihnen miserabel und es sei Tierquälerei. Ob der Rinderdung von Oscorna auch aus diesen Quellen stammt weiß ich natürlich nicht, erinnert sich irgendjemand von Euch an den Beitrag??
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

fars » Antwort #71 am:

Ich meine, der stammte von brennnessel.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

fars » Antwort #72 am:

@ fars, Du bist ja ein richtiger Schelm ;D
Wieso?Engerlinge mit oder ohne Mist in die Nähe von Rosenwurzeln zu betten ist das Gleiche als würdest du einen Halbverhungerten die größten Köstlichkeiten auftischen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Ich mein den Hinweis auf die Rosenkäfer, als seien Engerlinge an sich nicht schon genug ;).Ich habe viele umgebettet, d.h. beim Füllen der Karre gleich vor Ort gelassen, wenn sie mir deutlich entgegengekullert sind. Dann habe ich welche in meinem Kompost versenkt, ca. 8 und eine unbekannte Anzahl schlummert unter den Rosen. Vielleicht sollte ich die Maulwürfe zu den Rosen umsiedeln??L.G.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

fars » Antwort #74 am:

Der Rosenkäferhinweis erfolgte mit großem Ernst, da deren Engerlinge sich vorwiegend im Kompost und verrotteten Stalldung aufhalten. Gut erkennbar wegen der Größe und der seitlichen schwarzen Punkte.Aber wo eine Rose stand, kann sehr gut ein schöneres Gewächs nachfolgen.
Antworten