

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Ja, das solltest Du...Ich habe viele umgebettet, d.h. beim Füllen der Karre gleich vor Ort gelassen, wenn sie mir deutlich entgegengekullert sind. Dann habe ich welche in meinem Kompost versenkt, ca. 8 und eine unbekannte Anzahl schlummert unter den Rosen. Vielleicht sollte ich die Maulwürfe zu den Rosen umsiedeln??L.G.
Um Gottes willen!Pferdemist wäre vielleicht auch mal ne Option, meine Schwester hat ja einige Pferdchen auf ihrem Kotten. Unverrottet sollte er sein ? Und wann bringt man ihn am besten auf ?
Vorsicht! Es könnte durchaus sein, dass Du die Rosen mit zusätzlichem "Animalin" (das hoch stickstoffhaltig ist) zu dem Oscorna Rosendünger mit Stickstoff überfrachtet hast. Lies Dir bitte nochmal durch, was ich weiter oben hierzu geschrieben habe: Bei zu viel Stickstoff können die Rosentriebe im Herbst nicht mehr ausreifen bzw. verholzen, bleiben grün und im Saft. Dadurch leiden sie an Frosttrocknis und können unter Umständen sogar absterben. Also: entweder Kompost/Mist und Animalin ODER Oscorna Rosendünger allein. Viel hilft nicht viel! Zumindest nicht bei Rosen. Und schon gar nicht zu viel Stickstoff.... 2009 kam dann leider ein kleiner Rückschlag. Obs am harten Winter lag oder ob meine Rosen durch Oscorna auf Dauer einfach nicht genug "Power" bekommen haben, keine Ahnung......
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
He, der Rosenkäfer war der Vogel des jahres 2000.Die Larven/Engerlinge zu "eleminieren" verbietet sich somit. Man bettet sie sorgsam um. Entweder wie Gänselieschen zu den Rosenwurzeln oder schmeißt sie dem Nachbarn über den Zaun oder bittet sie einfach höflich zu gehen.
"Vogel" ist gut....He, der Rosenkäfer war der Vogel des jahres 2000.Die Larven/Engerlinge zu "eleminieren" verbietet sich somit. Man bettet sie sorgsam um. Entweder wie Gänselieschen zu den Rosenwurzeln oder schmeißt sie dem Nachbarn über den Zaun oder bittet sie einfach höflich zu gehen.
Ja....Jedenfalls haben wir das "Winterloch" hier im Gartenforum innerhalb von zwei Tagen "tierisch" gefüllt....
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Meiner Ansicht nach hast Du alles richtig gemacht - und wenn die Regenwürmer mehr geworden sind, ist das ein sichtbarer Erfolg! Trotzdem sparsam mit Stickstoff an Rosen umgehen und bloß keinen dampfenden und nach Gülle riechenden Pferdemist geben.Lisa, ich habe ja meine Rosen immer nur einmal im Jahr gedüngt, und meist den Dünger nur oberflächlich drauf und ein wenig unter geharkt...die Regenwürmer sind auf alle Fälle mehr geworden![]()