News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr? (Gelesen 15564 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #75 am:

;DIch glaube, die meinigen hatten keine Punkte. Wie groß dürfen die Dinger denn sein??Du Schelm ;D, neues Gewächs, da soll mich doch...So, ich habe jetzt mal bischen gegoogelt. Diese kleinen Punkte an der Seite haben auch Maikäferlarven. Behauptet wird, dass Engerlinge von Maikäfern kein totes Material fressen und daher eher nicht im Kompost leben. Engerlinge von Rosenkäfern fressen totes Material und seien also deshalb häufiger im Kompost zu finden. Naja, klingt beides nicht so toll.Zur Größe habe ich nichts gefunden. Meine waren irre groß, ausgestreckt ca.4 cm.Ich guck jetzt aber nochmal im Forum.Bei den Schädlingen :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #76 am:

http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... tart=15Das hier ist sehr aufschlussreich. Ich kann aus der Erinnerung nicht mehr sagen, welcher es war. An den dicken braunen Kopf kann ich mich nicht erinner, aber die Engerlinge waren sehr weiß-gelblich. Ich werde im Frühling nochmal an der Stelle auf dem Haufen bei den Pferden bischen buddeln, dann kann ich den Test machen, mit der Fortbewegung.L.G.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #77 am:

...Ich habe viele umgebettet, d.h. beim Füllen der Karre gleich vor Ort gelassen, wenn sie mir deutlich entgegengekullert sind. Dann habe ich welche in meinem Kompost versenkt, ca. 8 und eine unbekannte Anzahl schlummert unter den Rosen. Vielleicht sollte ich die Maulwürfe zu den Rosen umsiedeln??L.G.
Ja, das solltest Du ;) Nein, im Ernst. Engerlinge bei den Rosen ist absolut KEINE gute Idee. Wie Du den Pferdemist beschreibst, ist dieser an sich hervorragend für Rosen als Beimischung zum Mutterboden geeignet. Da hast Du großes Glück! Gut verrotteter Pferdemist (und NUR den sollte man den Rosen geben!!!) riecht nicht mehr streng. Wenn man die Nase reinhält, riecht er nach Waldboden. Solange Pferdemist, Kuhmist oder Stallmist streng riechen, sind diese noch nicht verrottet genug, um die Rosenwurzeln nicht zu beschädigen. Also immer gut verrotteten Mist nehmen. Das gilt allgemein auch für andere Gewächse wie z.B. Gemüse.Das mit den Engerlingen ist ein großes Problem. Wenn Du sie in den Kompost versenkt hast, reicht das aus, um Scharen von Maulwürfe anzulocken. Da ist es egal, wo der Pferdemist mit den Engerlingen liegt - ob auf dem Kompost oder daneben oder im Rasen: egal. Die Maulwürfe spüren die Engerlinge auf. Und wo sie einen finden, durchwühlen sie den ganzen Garten nach mehr!Wie schon gesagt, Du kannst die Maulwurf-"Plage" deutlich reduzieren, wenn Du den Pferdemist und den Kompost von den Engerlingen säuberst. Und dabei ist es egal, ob die Engerlinge von Rosenkäfern oder Dickmaulrüssler stammen. Beide Arten fressen organisches Material, auch lebende Wurzeln. Momentan ist der Tisch für Deine Maulwürfe reich gedeckt und deswegen wirst Du sie vorerst nicht los werden, fürchte ich. Das Problem ist auch, dass aus den Engerlingen im Mai/Juni die Käfer schlüpfen und diese dann im Sommer ihre Eier wieder in den Kompost legen. So hast Du im nächsten Herbst wieder Engerlinge im Kompost. Also mußt Du sie eliminieren, noch bevor die schlüpfen. :( So gesehen sind die Engerlinge ein größeres Problem als die Maulwürfe!
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #78 am:

Pferdemist wäre vielleicht auch mal ne Option, meine Schwester hat ja einige Pferdchen auf ihrem Kotten. Unverrottet sollte er sein ? Und wann bringt man ihn am besten auf ?
Um Gottes willen! :o Bloss keinen unverrotteten Pferdemist! Dieser enthält noch zu viel Gülle und schadet dadurch den Wurzeln (wirkt ätzend). Ausschließlich gut verrotteten Mist nehmen, der nicht mehr streng riecht und gut vererdet ist (in der Hand muss er fein krümmelig sein und nach Waldboden riechen). Ausbringen im Frühjahr und oberflächlich einarbeiten (ca. 5-10 Liter pro Pflanze).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

fars » Antwort #79 am:

He, der Rosenkäfer war der Vogel des jahres 2000.Die Larven/Engerlinge zu "eleminieren" verbietet sich somit. Man bettet sie sorgsam um. Entweder wie Gänselieschen zu den Rosenwurzeln oder schmeißt sie dem Nachbarn über den Zaun oder bittet sie einfach höflich zu gehen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #80 am:

... 2009 kam dann leider ein kleiner Rückschlag. Obs am harten Winter lag oder ob meine Rosen durch Oscorna auf Dauer einfach nicht genug "Power" bekommen haben, keine Ahnung......
Vorsicht! Es könnte durchaus sein, dass Du die Rosen mit zusätzlichem "Animalin" (das hoch stickstoffhaltig ist) zu dem Oscorna Rosendünger mit Stickstoff überfrachtet hast. Lies Dir bitte nochmal durch, was ich weiter oben hierzu geschrieben habe: Bei zu viel Stickstoff können die Rosentriebe im Herbst nicht mehr ausreifen bzw. verholzen, bleiben grün und im Saft. Dadurch leiden sie an Frosttrocknis und können unter Umständen sogar absterben. Also: entweder Kompost/Mist und Animalin ODER Oscorna Rosendünger allein. Viel hilft nicht viel! Zumindest nicht bei Rosen. Und schon gar nicht zu viel Stickstoff. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #81 am:

Viele Neues am heutigen Tag. :okeine Engerlinge in den Kompost :o keine Engerlinge in den Kompost :o keine Engerlinge in den Kompost :o keine Engerlinge in den Kompost :o keine Engerlinge in den Kompost :oJedenfalls haben wir das "Winterloch" hier im Gartenforum innerhalb von zwei Tagen "tierisch" gefüllt.Mit Engerlingen, Maulwürfen, Wühlmäusen, Vögeln, die Tiere beschäftigen uns somit im Winter mehr als die Pflanzen - und das ist auch gut so. ;DL.G.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Scilla » Antwort #82 am:

He, der Rosenkäfer war der Vogel des jahres 2000.Die Larven/Engerlinge zu "eleminieren" verbietet sich somit. Man bettet sie sorgsam um. Entweder wie Gänselieschen zu den Rosenwurzeln oder schmeißt sie dem Nachbarn über den Zaun oder bittet sie einfach höflich zu gehen.
;D ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #83 am:

He, der Rosenkäfer war der Vogel des jahres 2000.Die Larven/Engerlinge zu "eleminieren" verbietet sich somit. Man bettet sie sorgsam um. Entweder wie Gänselieschen zu den Rosenwurzeln oder schmeißt sie dem Nachbarn über den Zaun oder bittet sie einfach höflich zu gehen.
"Vogel" ist gut.... ;D ;D ;D ;D ;D Zunächst muss geklärt werden, ob es sich überhaupt um Engerlinge des Rosenkäfers handelt! Im Zweifel eliminieren, bzw. in den Wald bringen oder weiß der Geier wohin - nur nicht im Boden belassen! Wenn es solche Larven sind: click dann sofort weg damit und bloß nicht zu den Rosen! Das sind Dickmaulrüsslerlarven.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #84 am:

...Jedenfalls haben wir das "Winterloch" hier im Gartenforum innerhalb von zwei Tagen "tierisch" gefüllt....
Ja. :D ;D Schau Dir bitte das verlinkte Foto in #83 an. Hast Du die im Kompost bzw. im Pferdemist?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Gänselieschen » Antwort #85 am:

Danke, habe ich getan. Bin ziemlich sicher, dass die das nicht waren. Die Meinigen hatten am Ende - glaub ich - auch so etwas dunkel Schimmerndes und waren nicht spitz zulaufend, nicht mal andeutungsweise.Dickmaulrüssler, die würden mir grade noch fehlen in meiner Sammlung ;)L.G.Allerdings frage ich mich jetzt wirklich, wie das Thema Engerlinge nach so vielen Gartenjahren so total an mir vorbeigehen konnte, dass ich nicht einmal wusste, dass sie Wurzelschädlinge sind. Sch.... :-[
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Scilla » Antwort #86 am:

Rosenkäferengerlinge im Kompost sind m.E. kein grosses Problem, sie helfen ja auch mit, den Verrottungsprozess zu beschleunigen.Beim Sieben des Kompostes kommen sie hier einfach wieder auf den Haufen bzw. ins Kompostsilo.Ich hatte einmal Rosenkäferlarven in einer Topfpflanze.Sie wurden beim Umtopfen im Frühjahr ans Tageslicht befördert.Die Wurzeln waren nur minim angefressen.Anders siehts bei den Maikäferlarven aus, habe ich hier schon etliche gefunden. Haben sich an den Rasenwurzeln gütlich getan... ::)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
marcir

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

marcir » Antwort #87 am:

Die Larven der Engerlinge oder Rosenkäfer kann man sehr gut voneinander unterscheiden, müsste jetzt aber googeln, nämlich wie sie sich fortbewegen und Rosenkäfer sind im Kompost, Engerlinge überall. Dickmaulrüsslerlarven sind viel kleiner, einen Bruchteil ihrer dickeren Fressern und richten zweimal Schaden an.Die Rosenkäfer zerfummeln und zermantschen häufig die Pfingstrosenblüten und die Rosenblüten, wir haben Invasionen bei uns, da käueln sich gleich ein paar in der Blüte und die Blüte ist am Abend futsch. Ich sammle sie - pro Schaufel Kompost manchmal bis zu 20 Rosenkäferengerlinge ab. Die gebe ich in einen grossen Unterteller und serviere sie den Vögeln. Ein Festessen. Ich erwische nur einen Bruchteil davon. Vielleicht müssen wir langsam diesen Teil abtrennen und separat behandeln.
Benutzeravatar
Rosenbitch
Beiträge: 135
Registriert: 24. Jul 2009, 22:00

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Rosenbitch » Antwort #88 am:

Lisa, ich habe ja meine Rosen immer nur einmal im Jahr gedüngt, und meist den Dünger nur oberflächlich drauf und ein wenig unter geharkt...die Regenwürmer sind auf alle Fälle mehr geworden ;)
" C`est le temps que tu as perdu pour ta rose si importante "
Antoine de Saint-Exupery
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?

Lisa15 » Antwort #89 am:

Lisa, ich habe ja meine Rosen immer nur einmal im Jahr gedüngt, und meist den Dünger nur oberflächlich drauf und ein wenig unter geharkt...die Regenwürmer sind auf alle Fälle mehr geworden ;)
Meiner Ansicht nach hast Du alles richtig gemacht - und wenn die Regenwürmer mehr geworden sind, ist das ein sichtbarer Erfolg! Trotzdem sparsam mit Stickstoff an Rosen umgehen und bloß keinen dampfenden und nach Gülle riechenden Pferdemist geben. ;) Dieser sollte mindestens 1,5 Jahre abgelagert sein, lieber 2 Jahre, bevor ihn die Rosen kriegen - sie werden ihn lieben, sag ich dir. :D
Antworten