
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil (Gelesen 146500 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Ich finde diese Bilder einfach nur toll!

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Zum Thema Vergesellschaftung:Es gibt aber auch Katzen, die einfach Einzelgänger sind und nicht vergesellschaftet werden wollen. Wir haben auch so eine "Zicke" zu Hause.
Sie will absolut nichts von anderen Katzen wissen und ist damals auch bei unseren ehemaligen Vermietern ausgezogen und bei uns eingezogen, weil sie sich nicht einmal mehr mit ihren Geschwistern vertanden hat. Wir wurden dabei nicht gefragt.
Jede Katze, die versucht mit ihr Freundschaft zu schließen, wird gnadenlos vergrätzt. Wenn die Tiere rangniederiger sind als sie, jagt sie sie, wenn sie ranghöher sind, wird sie dann halt entsprechend behandelt. Einzig ein (kastrierter) Main Coone Kater, den sich unsere ehemalige Vermieterin gekauft hat, konnte sie mit seinem freundlichen Wesen (und seiner Penetranz
) dazu bringen, dass sie ihn akzeptiert hat. Ich vermute, wenn wir ihr noch einen andere Katze ins Haus holen würde, wäre sie wohl sehr unglücklich. Die Zicke ist übrigens dreifarbig, die Besitzerin einer Katzenpension hat einmal gesagt, dass dieses Verhalten bei dreifarbigen Katzen nicht selten ist. Hier sieht sie ja ganz harmlos aus





Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Orcanet: Wirklich wunderschöne Katzen. Vor allem Titus sieht sehr imposant aus, so als wäre mit ihm nicht gut Kirschen essen. Gladiator würde auch gut passen
Aber das Äußere täuscht ja bei Katzen häufig. Grüße Tubutsch

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Herzlich Willkommen, Orcanet,Deinen richtigen Namen kann ich mir aber viel leichter merken
Wenn ich richtig gezählt habe, sind wir hier jetzt drei Barbaras..oder steckt noch eine irgendwo???? Uih, was hast Du eine tolle Bande beeinander. Titus ist ja wirklich ein Riese und Don Vito hat genau den richtigen Namen. Mein erster Gedanke war, dem fehlt nur noch ein breitrandiger Hut wie ihn die italienischen Pfarrer tragen. Don Camillo hätte auch gepaßt *lach*Und Nessie ist einfach zum Knuddeln!CONSTANZE, Du willst doch nicht wirklich behaupten, dass dieses süße Katzennäschen zu einer Zicke gehört?


Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
@ Kellerkater:Vor 2 Jahren ist bei uns ein kränkliches Katerchen im Garten gesessen, hat uns auf Schritt und Tritt verfolgt und....durfte natürlich bleiben. Mittlerweile gesundet, streckt er seine Nase ab ca 10° plus!! nicht mehr aus dem Fenster. Er verpennt praktisch den ganzen Winter am Heizkörper, obwohl er an sich recht lebhaft und verspielt ist.Der andere, Moritz, hat sicher einen Eisbären in der Ahnenreihe. Bei ihm ist es genau umgekehrt. Im Sommer liegt er herinnen auf dem kühlen Boden. Herbstregen ist super, er stellt sich nie wo unter. Im strömenden Regen draußen und dann pitschnass ins Bett, wenn man mit dem Handtuch nicht schneller ist! Aber auch schöne, eiskalte Nächte sind ganz nach seinem Geschmack.Zur Katzenvergesellschaftung: Wir hatten immer Glück, egal ober schon erwachsene oder jung Katzen dazukamen, nach 2 - 3 Wochen war immer alles geregelt und außer mal einen Pfotenhieb mit eingezogenen Krallen gabs noch nie Probleme.Jutta
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Super Foto, ConstanzeWir hatten auch 14 Jahre lang unsere Pippi, schildpatt mit weiß.Da hat mich meine Tierärzten auch "gewarnt" , die sind oft eigen.Pippi war das absolute Alpha- Tier, andere Katzen wurden nach etwas schmollen akzeptiert, aber sie hat allen gleich erklärt, was sie möchte und was nicht. Und alle haben gehorcht, wir natürlich auch. Jutta
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Meine Güte, da ist man mal einen Moment lang abwesend und schon verschwinden die Gartentiger im Keller *tztz*. Superschöne Bilder habt ihr gepostet, Kompliment!@Jay: Ich hab gerade Deine Geschichte nachgelesen und bin sehr froh, dass es Deinem kleinen Liebling wieder gut geht
.@Barbara: Na, Du hast ja kaum noch Platz beim Schlafen. Sieht lustig aus bei euch *kicher*.@rhabarbarum: Das Buch von Sabine Schroll habe ich auch als erstes Buch gelesen, bevor wir uns Katzen angeschafft haben. Ursprünglich wollten wir eine Katze, dann waren es doch zwei.Und hier ist ein Grund, warum ich so lange nicht hier war
. Darf ich vorstellen? Herr Isaak, genannt Söckchen, bereichert als neues Familienmitglied unser Leben.
LG Dicentra




Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Dicentra, der ist ja obersüss!!!!!@Orcanet: Herzlich willkommen hier bei Pur! Mit deinen drei Langfellchen bist du hier genau richtig! :DDon Vito gefällt mir am besten mit seinem dunklen Gesicht.Titus hat für Main Coon recht kurze Haare oder täuscht das auf dem Bild?
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
@bea: Ja, wir hatten uns auch sofort in den Schnuckel verliebt
. Er ist ein Julikind, jetzt also gerade ein halbes Jahr alt. Nachdem er im November immer noch nicht vergeben war, haben wir nachgefragt, wie er so vom Charakter her ist und tja, dann war's passiert. Die Züchterin kennt unsere Fellnasen, immerhin stammte eine bereits von ihr. Wir hatten schon seit zwei Jahren überlegt, ob wir noch eine dritte Katze als Spielkameraden dazu holen, waren uns aber nicht sicher, ob die Zusammenführung klappt. Inzwischen sind die Großen ja auch bereits 4 Jahre alt. Ein dominantes Tier wäre eine Katastrophe gewesen, aber der Kleine ist einfach nur lieb, kann sich unterordnen und kennt sich auch mit zickigen Mädchen aus. Als erstes haben sich die beiden Kerle arrangiert, das hat ungefähr eine Woche gedauert. Mein Toby hat nun so viel Bewegung wie schon lange nicht mehr. Tut ihm richtig gut
. Und die Prinzessin hat sich etwas später auch gnädig herab gelassen, den Kleinen zu akzeptieren. Es kommt immer auf den Charakter aller Beteiligten an. Wenn der nicht passt, läuft es nicht rund. Da der Kleine aber immer und überall der Erste sein muss und sich ständig reindrängelt, nervt das die Großen gelegentlich. Toby, mein Gemütskater, nimmt es ziemlich gelassen, aber nachdem Isaak der Prinzessin kurz nacheinander mehrmals die Spannung beim Spiel verdorben hat, hat sie ihn angefaucht. Dann ging er erst einmal auf Abstand und gut wars. Er muss einfach noch viel lernen. Ich finde es toll, dass Isaak und Toby sogar gelegentlich miteinander kuscheln und sich Nasenküsschen geben. Insgesamt ist die Sache besser abgelaufen als wir erwartet haben.LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
@Dicentra - Isaac ist toll - wunderschöner roter Kater und den Namen ´find ich auch klasse :)Hallo,dank Euch allen für die nette Aufnahme
@Constanze - ich stimme Dir absolut zu - gerade bei älteren Miezen, bei denen man unter Umstände auch die Vorgeschichte nicht kennt, wäre ich mit einer Zusammenführung recht vorsichtig und würde dies, zumindest bei Freigänger, eher lassen. Die Bunten sind auch oft eine Klasse für sich
wunderschön aber auch sehr eigen - Deine schaut besonders hübsch aus!@tubutsch - Titus ist ein echtes Hasenherz
knappe 11 kg Angsthase aber dafür gibts ja den Vito der wiegt knapp die Hälfte, hat aber Mut (oder Grössenwahn?) für mind. 3 Kater @bea - Titus ist der sog. moderne Typ Coonie - sehr gross und muskulös aber mit deutlich weniger Fell - Nessie und vor allem Vito entsprechen eher dem alten Typ, gedrungener, kleiner und vieeeel Fell aber ist eh wurst - alle 3 sind toll so wie sie sind



- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
@orcanet: Hihi, es scheint nicht so selten zu sein, dass die Großen schüchtern sind und die Kleinen dominant und vorlaut. Die Ohrpuschel finde ich sehr witzig, aber die gehören ja zu den Maine Coons. Es sind jedenfalls schöne Katzen. Wir haben - wie man unschwer sieht - ein besonderes Faible für die Roten (egal ob mit oder ohne Weißanteil).Isaak ist der einzige Name, den wir übernommen haben. Er gefiel uns auch so.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Neuzugang, Dicentra

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
DICENTRA, Isaak ist ja sowas von putzig! Wie er guckt!!!Gibt es noch mehr Bilder????JUTTA, auch Bilder? Ich krieg nicht genug davon!Hier hat sich nichts geändert, Kellerkind hockt unten und mag nicht raus. Offenbar hört er heimlich tagsüber den Wetterbericht
Tigerle wohnt immer noch im Bad, allerdings mit offener Türe, was ihn nicht dran hindert, nicht auszuziehen.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil



-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
KLIO, um Gottes Willen, wo steckst Du denn nur???? So schlimm ist es bei Dir?Hast Du jemanden, der nach Deinen zwei halbverhungertern Tigerchen gucken kann?Ich drück Dir alle Daumen fürs "Gut-nach-Hause-kommen"Nachdem mein Mann endlich seine Erkältung losgeworden ist (Kunststück, ICH hab die jetzt) und Katzenkinder nur vereinzelt niesen, versuche ich gerade jetzt meinerseits die Meute anzustecken. Himmel nochmal...muss das ausgerechnet jetzt kommen!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...