News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 426120 mal)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
ist nicht im genauen Wortsinn ein Gartenbuch, aber es hat mit Erde zu tun. Mit Erde an sich, mit unserer Erde genau.Die Erde, die uns trägt von Alain Serres, Zaü, Yann Arthus-Bertrand, und Joakim Berglund In überwältigendes Buch mit überraschenden Aufnahmen aus der Vogelperspektive, die alles zeigen. Gletscher und Rapsfelder und Indian Summer und Luftwaffenstützpunkte und Ölteppiche und Märkte und Überschwemmungen und Windkraftanlagen und Kirschbäume und Alpentäler und Zellstofffabriken und Erntemaschinen und Iguacu-Fälle und Slums.Dazu empfehle ich noch den neuesten aktuellen Atlas der Globalisierung von Le Monde diplomatique. Sollte in keinem Haushalt mit Jugendlichen fehlen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Danke für die beiden Tipps! :DSoeben eingetroffen: Trees for All Seasons: Broadleaved Evergreens for Temperate Climates.Vorgestellt werden über 300 immergrüne Arten von immergrünen Bäumen und Großsträuchern, mit Erfahrungsberichten zur Winterhärte. Wobei diese Beobachtungen größtenteils aus dem Nordwesten der USA stammen (Nordkalifornien, Oregon, Washington) und somit nur mit Vorsicht auf hiesige Verhältnisse übertragbar sind.Trotzdem für Gärtner in milden hiesigen Gegenden ein Buch zum Träumen. Interessant insbesondere die Besprechungen zahlreicher Eucalyptus und Magnolien. Es gibt nicht nur Lorbeerkirsche!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
amazone ist wirklich erstaunlich, die neuen Bücher kosten unter Umständen viel weniger als die gebrauchten!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das ist mir auch schon öfter aufgefallen. Die gebrauchten laufen gerne als Liebhaberangebote o.ä. Nachvollziehen kann ich das selten.amazone ist wirklich erstaunlich, die neuen Bücher kosten unter Umständen viel weniger als die gebrauchten!![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Mein neustes Gartenbuch ist: Naturnahe Rosen - Garten und Wildformen. Blütenfülle, Hagebuttenpracht, Ökologie Das etwas andere Rosenbuchvon Reinhard WittNaturGartenSehenswerte Bilder, Text, Statistik.Ausschnitt, z.B.:Blüten unserer Wildrosen in Farben, Grössen und Duft, mit Blüten und Namen, von weiss bis dunkelrosa, angegebene Duftstärke und Blütengrösse.Oder: Variationen der Blütenfarbe.Ein Bild mit vier Blüten, zwei heller, zwei dunkler. Der Text dazu: Time is honeyDie Blütenfarbe einer Art wechselt zwischen Auf- und Abblühen. Das Beispiel der Apfelrose zeigt diesen hauseigenen Farbwechsel deutlich. Biologisch macht das natürlich Sinn. So sind zu befruchtende Blüten mit Insektenaugen schon aus der Ferne eindeutig zu identifizieren.Oder:Neue Alte Rose Scharlachglut stammt aus dem Jahr 1952, eine moderne Züchtung im Stil alter Rosen. So wie alt nicht gut bedeutet, heisst neu nicht automatisch schlecht. Es kommt immer drauf an.(Hervorhebung von mir).Oder:Eine tolle ganze Seite einzelne Hagebutten von Wildrosen in Farben, Grössen und Duft.Oder:Seitenweise einzelne Blüten in Farbe mit Namen, Duft, Grösse, Füllung.Oder:Rosen als ChamäleonsDas Farbspiel mit Licht, Raum und Zeit.Auch Variationen am Strauch.Die besten naturnahen Hagebutten-Rambler. Besonders reichfrüchtige Kletterrosen. Blühzeiten mit wievielen Blüten über 2 bis 3 JahreIch bin begeistert (wen es auch kritische Stimmen darüber gibt).Amazon-Partnerlink ergänzt. Liebe Grüße Nina
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das hab ich mir vorhin bestellt.Jetzt angekommen ist ein Buch, dass nicht direkt mit Garten zu tun hat und eher in die Gartenküche gehört. "Quitten Das Comeback einer vergessenen Frucht".Im letzten Jahr konnte ich viel Obst ernten, darunter Kornelkirsche, aus der sich viele Gläser Gelee machen ließen. Unerwartet aromatischer Saft aus Wildkirschen wurde erst gar nicht weiterverarbeitet, sondern gleich getrunken. Nur die Mengen an Quitten wurden zu Saft gemacht, eingeweckt und eingefroren, wie es meine Mutter auch schon getan hat. In dem Buch findet man aber viele Rezepte, sie direkt zu verwerten und aus ihren Abfällen macht man Dicksaft, was ja eigentlich naheliegend ist, nur hätte ich nie daran gedacht.ist nicht im genauen Wortsinn ein Gartenbuch, aber es hat mit Erde zu tun. Mit Erde an sich, mit unserer Erde genau.Die Erde, die uns trägt von Alain Serres, Zaü, Yann Arthus-Bertrand, und Joakim Berglund
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das liegt bei mir mit einer halbfertigen Besprechung....und vielen Namen auf meinem Extra-Wunschzettel.Soeben eingetroffen: Trees for All Seasons: Broadleaved Evergreens for Temperate Climates.Vorgestellt werden über 300 immergrüne Arten von immergrünen Bäumen und Großsträuchern, mit Erfahrungsberichten zur Winterhärte. Wobei diese Beobachtungen größtenteils aus dem Nordwesten der USA stammen (Nordkalifornien, Oregon, Washington) und somit nur mit Vorsicht auf hiesige Verhältnisse übertragbar sind.Trotzdem für Gärtner in milden hiesigen Gegenden ein Buch zum Träumen. Interessant insbesondere die Besprechungen zahlreicher Eucalyptus und Magnolien. Es gibt nicht nur Lorbeerkirsche!
Gruesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Feine Gehölze findet man da!Soeben eingetroffen: Trees for All Seasons: Broadleaved Evergreens for Temperate Climates.


Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hier noch ein Buch, das heute ankam und Wünsche weckt: "The Explorer's Garden - Shrubs and Vines from the Four Corners of the World" von Daniel Hinkley, einem heutigen "Plant Hunter". Zitat aus einem der Reiseberichte aus China:"I found upon the ground the burgundy, lobed, 9 in. (23 cm) leaves of what could be nothing other than the Chinese Sassafras tzumu... The sassafras grew among towering specimens of Idesia, Tetracentron, Cyclocarya, Cercidiphyllum, and Liriodendron, while smaller and numerous species of Acer, Lindera and Rhododendron were included among an opulent lower story."Ich will sofort einen großen Garten am Lago Maggiore oder Comer See oder in Nordportugal oder in Cornwall (dort lad ich dann gerne zum Five O'clock Tea mit Scones and Clotted Cream).
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hinkley liest sich einfach schön.
Ich blättere gerade mit viel Vergnügen durch Garden Plants of Japan . Bei allen Gehölzen ist übrigens vermerkt, ob sie Bonsai-geeignet sind.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
"Gestaltung mit Rosen" Becker Joest Volk Verlag hat mir den Winterurlaub bei schlechtem Wetter versüßt. Wunderschöne Fotos, Tipps zur Sortenwahl mit Staudenempfehlungen. Ein Buch zum weiter empfehlen.Gruß PennyIch habe den Amazonlink ergänzt. Damit unterstüzt Ihr das Forum und zahlt trotzdem nicht mehr. LG macrantha
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Am Samstag habe ich von Maria Zauberfee das "Schneeglöckchen ABC" erhalten.Es ist wirklich ein ABC, ein Nachschlagewerk, wo man von A bis Z auf über 100 Seiten eigentlich alles findet, was zu dem Thema gesucht wird, einschl. Tips zu weiteren Büchern und Internetadressen von Züchtern usw. Aufgelockert wird es durch kleine Geschichten und Gedichte über Schneeglöckchen.Ich bin nicht so der Spezialist, aber für den an Galanthus interessierten bietet es nach meiner Meinung eine Menge Neues und Informatives. LG von Henriette
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hier kann man mal reinschauen:http://www.garten-literatur.de/Blattwerk/2007/blick_ins_buch.pdfAm Samstag habe ich von Maria Zauberfee das "Schneeglöckchen ABC" erhalten.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
bei mir ist es auch neu!
[size=0]aber ich habe leider noch nicht wirklich reinlesen können...[/size] 

