Hallo, Lisa,es ist noch viel schöner: Unter der Birke wird's ein
zusätzlicher Platz

. "Hügel"pflanzungen, etliche Male erprobt (nicht nur für Iris), haben sich leider als nutzlos erwiesen: Nach einem einzigen Starkregen ist dieser "Hügel"typ Geschichte

- Hanglage, da hat "Landscaping" Grenzen.
Aber wir rutschen ins OT
...Schöne GrüßeQuerkopf
Ja, wir rutschen tatsächlich ein bißchen ins OT

Nur schnell, bevor hier die Mods eingreifen:"Zusätzlich" hört sich gut an!

"Hügel" - na ja, der soll schon so seine 50-80cm im Durchmesser haben, sonst bappt das ja, wie Du selbst sagst, bei Regen alles zusammen, bzw. fällt in sich zusammen. Klar, ist eine leichte "Modellierung" des Bodens hierfür notwendig, aber bei Hanglage ist es in der Tat schwierig. Wo Du gerade Hanglage sagst: wie wärs mit Irisen
oben am Hang, oder ist es da zu schattig?

Grundsätzlich bietet sich aber die Baumscheibe jeder Baumart an (außer harzigem Nadelgehölz), sofern die Irise sonnenseitig/Südseite stehen und keine anderen Pflanzen vor der Nase haben. Ansonsten fällt mir jetzt nichts weiteres mehr ein, müßte Fotos der potentiellen Plätze sehen.