Wenn sie die volle Sonne unter der Birke abkriegen, dann dürfte der Pflanzplatz okay sein. In meinem Lehm habe ich groben Split und extrem viel Sand eingearbeitet (30cm tief), undzwar so viel, bis sich der angefeuchtete Boden in der Handfläche nicht mehr zusammenrollen ließ. Die Iris gedeihen prächtig.....Ich suche nämlich verzweifelt nach weiteren Schwertlilien-Plätzen - Iris barbata, die ich sehr mag, mögen ihrerseits keinen schweren Lehm... Wäre genial, wenn sie unter Birken zurechtkämen
. ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockener Boden unter Birke (Gelesen 17851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Trockener Boden unter Birke
Re:Trockener Boden unter Birke
Sehr schön gelöst, Katrin, gratuliere! Gefällt mir sehr gut!Unsere Birke ist noch relativ jung - etwa 16 Jahre - daher kann sie in Sachen Wurzelkonkurrenz bestimmt nicht mit euren Exemplaren mithalten, aber vielleicht kann man den äußersten Wurzelrand eurer Riesenbirken mit ähnlichen Pflanzen wie bei mir bestücken. Hier wachsen, natürlich nicht sehr glücklich, aber doch:.....
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Trockener Boden unter Birke
Hallo, Lisa,
.Ja, ich habe ihnen auch Sand en masse in den Lehm gemixt, und es geht einigermaßen. Dennoch sind einige Plätze grenzwertig feucht. Dieses Problem gibt es unter Birken natürlich nicht
. Schöne GrüßeQuerkopf
kriegen sie unter der großen Birke - danke dir... Wenn sie die volle Sonne unter der Birke abkriegen, dann dürfte der Pflanzplatz okay sein. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Trockener Boden unter Birke
Freut mich, wenn die Barbatas unter Deiner Birke einen neuen Platz kriegen....Dennoch sind einige Plätze grenzwertig feucht. Dieses Problem gibt es unter Birken natürlich nicht. ...
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Trockener Boden unter Birke
Hallo, Lisa,es ist noch viel schöner: Unter der Birke wird's ein zusätzlicher Platz
. "Hügel"pflanzungen, etliche Male erprobt (nicht nur für Iris), haben sich leider als nutzlos erwiesen: Nach einem einzigen Starkregen ist dieser "Hügel"typ Geschichte
- Hanglage, da hat "Landscaping" Grenzen. Aber wir rutschen ins OT
...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Trockener Boden unter Birke
Ja, wir rutschen tatsächlich ein bißchen ins OTHallo, Lisa,es ist noch viel schöner: Unter der Birke wird's ein zusätzlicher Platz. "Hügel"pflanzungen, etliche Male erprobt (nicht nur für Iris), haben sich leider als nutzlos erwiesen: Nach einem einzigen Starkregen ist dieser "Hügel"typ Geschichte
- Hanglage, da hat "Landscaping" Grenzen. Aber wir rutschen ins OT
...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Trockener Boden unter Birke
das mit den Bartiris auf Baumscheiben. Gut, es gibt Bartiris, die es da tun, aber sonst? Wenn man sie blühen sehen will, dann empfiehlt es sich sie an einen freien luftigen und vollsonnigen Platz zu pflanzen.
Iris pallida, die Bleiche Schwertlilie, geht aber sicher sehr gut unter einer Birke.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
sarastro
Re:Trockener Boden unter Birke
Versucht doch nicht krampfhaft, eine Lösung zu kreiren. Was nicht geht, ist eben nicht und da muss man das Beste daraus machen. Wäre ungefähr dasselbe, wie wenn man unter alten Fichten sich unbedingt Rittersporn einbildet.Sicher wird Iris pallida überleben, aber wie kümmerlich!
Re:Trockener Boden unter Birke
Iris ist eine super Idee! Das Beet ist schon vollsonnig, und nach oben hin frei - es ist ja nicht direkt die Baumscheibe, nur das "Einzugsgebiet".
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18596
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trockener Boden unter Birke
Dazu gibt es auch einen Artikel von ihr: Die Unterpflanzung einer BirkeSehr schön gelöst, Katrin, gratuliere! Gefällt mir sehr gut!![]()
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Trockener Boden unter Birke
Hallo, Mutabilis,
, dann trockenheitsverträgliche Pflanzen auswählst und später ab und zu gießt. (Wenn's allerdings Sandboden ist, der eh alles versickern lässt, habe ich mangels Erfahrung keine Idee.) Schöne GrüßeQuerkopf
da müsste grundsätzlich was gehen. Wie hoch ungefähr ist denn die Birke? Und wie weit vom Birkenstamm entfernt ist dein Beet? In der Nachbarschaft unserer großen Birke habe ich einzelne Wurzelfilzplacken bis zu 8-10 m vom Stamm entfernt vorgefunden. Wobei die oberste Bodenschicht (einen Spatenstich tief) bis zu einer Stamm-Distanz von 3-5 m nicht flächendeckend durchwurzelt war und sich, siehe # 21, "befreien" ließ. Das war mühsam, weil Birkenfeinwurzeln zäh-elastisch und daher unglaublich widerstandsfähig sind, schon bleistiftdünnes Zeug lässt sich nur per Schere durchtrennen; es hat sich aber gelohnt. Nochmal die Frage: Wie ist denn der Boden in deinem Beet? Könnte er ohne säuferische Birkenwurzeln Wasser halten? Wenn ja, müsste es klappen, wenn du zuerst "aufräumst"... es ist ja nicht direkt die Baumscheibe, nur das "Einzugsgebiet".
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Trockener Boden unter Birke
Moränenendgebiet - Geröll und Sand
Mit Mulchen, Kompost usw. habe ich schon angefangen, aber den Riesenunterschied macht es natürlich nicht. Rittersporne und Primeln habe ich im Herbst schon umgesetzt, Polsterphlox und Veronica haben das Zeitliche gesegnet.Das Beet ist ca. 4 m vom Stamm entfernt (also der der Birke am nächsten gelegene Rand vom Beet). Wie hoch??? Ich tu mich so schwer mit schätzen, aber 15 m auf jeden Fall.Das Beet, aus dem ich ein Hochbeet machen würde, liegt praktisch neben dem Stamm. Ich denke, das werde ich aber wirklich versuchen, so kniehoch, mit einem Wurzelvlies unten drin.
Re:Trockener Boden unter Birke
Vielen Dank, Nina für den Link!Dazu gibt es auch einen Artikel von ihr: Die Unterpflanzung einer BirkeSehr schön gelöst, Katrin, gratuliere! Gefällt mir sehr gut!![]()
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Trockener Boden unter Birke
Hallo, Mutabilis,Geröll und Sand? Ups, da hast du sicherlich sowieso Wassernöte, auch ohne Birke
... Mit Pflanzentipps müssten die Sandbodengärtner ran. Ich könnte dir nur eine Aufzählung dessen liefern, was hier im Lehm nicht bzw. schlecht will (mit Nelken hatte ich weiter oben ja schon angefangen
) - das würde eine konfuse Sache, lass' ich lieber
. Mindestens 15 m, das ist in etwa das Format unserer "Großen"
... Wurzelvlies würde ich mir an deiner Stelle sparen: Birkenwurzeln pieken es durch. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Trockener Boden unter Birke
Also weitflächig ausschachten und eine Betonwanne einsetzen
Noch kapituliere ich nicht, es muss ja noch etwas anderes als Heide geben...
