
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68196 mal)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Lisa:Was Du Dich auch immer so ereifern kannst, wenn jemand es nicht so macht wie Du! Hör ich da wohl Eifersucht zwischen den Zeilen? Ne, natürlich nicht!Mangelnde Fürsorge, so ein Quatsch!
Schwarze Triebe kommen immer mal wieder vor.Dann haben halt alle hier Monokulturen, ausgenommen Du, toll!Wir machen es, wie wir es richtig finden, Du machst es, wie Du es für gut findest. Ueberfordert oder nicht überfordert, was macht das den Dir aus? Das ist doch jedem seine Sache, wie er mit was umgeht.Wo ist das Problem?Rosana, das hast Du gut gesagt.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
und wieder andere haben überhaupt kein problem damit, fünfzehn oder mehr leichen - kurz - zu beklagen, auszugraben und durch etwas anderes zu ersetzen. das ist vielleicht nicht nachhaltig, hat mit monokultur aber nichts zu tun. monokultur ist die kultur nur einer einzigen sorte, art, vielleicht noch gattung - ein puristischer haferwurzelacker wäre monokultur, aber kein stauden-, gräser- und ziergehölzreicher rosengarten.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
ZG, ach wir wissen doch alle was ein Monogarten ist. Aber lass doch jemandem die Freude sich über unsere "Monogärten" lustig zu machen. 

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Eben! jeder macht es so, wie er es für richtig hält. Ich mache es auch so....Wir machen es, wie wir es richtig finden, Du machst es, wie Du es für gut findest. Ueberfordert oder nicht überfordert, was macht das den Dir aus? Das ist doch jedem seine Sache, wie er mit was umgeht.Wo ist das Problem?..









Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
also, bei mir geht's noch - bei den leichen nimmer!



Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
... ich hab mich allen ernstes heute ein paar mal gefragt, ob ich hier in den letzten jahren nur blödsinn beigebracht bekommen habe von den purlern ...das ist vielleicht nicht nachhaltig, hat mit monokultur aber nichts zu tun. monokultur ist die kultur nur einer einzigen sorte, art, vielleicht noch gattung - ein puristischer haferwurzelacker wäre monokultur, aber kein stauden-, gräser- und ziergehölzreicher rosengarten.![]()

Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Komen da Rosenleichen vor? Erzähl doch bitte.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
...nö, ohne rosenleichen, aber mono .. :-) ... also, helmut und hannelore in australien im zoo: sie stehen vor einem känguruh und hannelore fragt: "was ist dass den für ein tier, helmut?" er: "das ist ein dangeruss." sie gehen weiter und stehen vor einem koala. sie: "und was ist das?" er: "das ist auch ein dangeruss." drei käfige weiter, bei einem emu: "helmut, ist das etwa auch ein dangeruss? das sieht doch nun wirklich ganz anders aus." helmut: "stand an der eingangstüre: aal annimals arre dangeruss."
.... ergo: alle gärtner, deren rosen zurückfrieren, haben eine monokultur ...

Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Lisa, dann halte Dich auch daran, und zwar ohne Seitenhiebe, danke!Genau, Erfahrungsaustaus, das halten wir hier! Und nicht Schulstunden.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hallo, Lisa,
. Würdest du dich daran bitte auch selber halten?Hier
. Schöne GrüßeQuerkopf
das ist gut... Von daher würde ich Dich gerne bitten, ... sachlich beim Thema des Threads zu bleiben. ...

hast du mit abschätzigem Unterton nicht näher benannten "manchen" Foristi eine "Monokultur" unterstellt (und dich selbst positiv davon abgegrenzt). In der Folge hast du mit Blick auf die Gartenpflege-Praktiken anderer mehrmals von "mangelnder Fürsorge" gesprochen, was ja wohl wertend ist und nicht "sachlich" (und du hast dich auch da positiv abzugrenzen versucht). Und das hier... Meine Rosensammlung ist im Gegensatz zu der Monokultur, die hier manche betreiben, ausgesprochen übersichtlich. Den Reisig vom Boden in die Triebe reinhängen kostet mich allerhöchstens einen sonnigen Nachmittag Arbeit.![]()
...finde ich auch nicht allzu "sachlich". Denn niemand, der in diesem Thread mitgeschrieben hat, hat je die pauschale Behauptung aufgestellt, Rosen bedürften keiner Pflege/ keines Schutzes. Die Mitschreiber/innen haben ihre Erfahrungen mitgeteilt, Punkt - nicht weniger und nicht mehr.Lisa15 hat geschrieben:... Insofern ist der "Nichtschutz" keine generelle Empfehlung bei Rosenkultur. ...
(Hervorhebung von mir)Seit wann hat ein Erfahrungsaustausch übern virtuellen Gartenzaun hinweg den Anspruch, quasi ein Lehrbuch der Rosenkultur auch für Anfänger zu verfassen? Du hast gestichelt. Und hast damit, wie du wohl gemerkt hast, provoziert. Jetzt lass' bitte gut sein und komm wieder auf den TeppichLisa15 hat geschrieben:... Nur finde ich es nicht in Ordnung, wenn pauschale Aussagen getroffen werden und insbesondere Lesern, die mit der Rosenkultur erst anfangen, der Eindruck vermittelt wird, dass Rosen keiner besonderen Pflege bedürften. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hhi,
und da sind wir selber schuld
, haben halt zu wenig gehätschelt, weil zu viele Rosen!



Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Einverstanden, abgemacht, das ist ein Deal.Lisa, dann halte Dich auch daran, und zwar ohne Seitenhiebe, danke!Genau, Erfahrungsaustaus, das halten wir hier! Und nicht Schulstunden.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Okay, dann ist der Erfahrungsaustausch bei den Rosisten lediglich gegenseitiges Schulterklopfen. Soll mir egal sein....Seit wann hat ein Erfahrungsaustausch übern virtuellen Gartenzaun hinweg den Anspruch, quasi ein Lehrbuch der Rosenkultur auch für Anfänger zu verfassen? ...




Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
.... *kopfschüttel* ....Okay, dann ist der Erfahrungsaustausch bei den Rosisten lediglich gegenseitiges Schulterklopfen. Soll mir egal sein.![]()
![]()
- wir sind ja anpassungsfähige Wesen.
![]()
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Hallo, Lisa,
) . Welche und wie viele Erfahrungen das sind, wird aus vorherigen Posts klar. Man lernt im Forum von Menschen, die man kennt, wenigstens virtuell. Man wendet sich mit den eigenen Erfahrungen ebenso an Menschen, die man kennt, wenigstens virtuell. Und nicht an irgendwelche imaginären und unbekannten "Leser, die mit der Rosenkultur anfangen". Ich jedenfalls halte es so
. Andere mögen es anders halten....Schöne GrüßeQuerkopf
nein. Erfahrungsaustausch hier im Forum ist ein Austausch unter Leuten mit gewissen Erfahrungen (entschuldige bitte die Tautologie, sie ist aber anscheinend nötig... dann ist der Erfahrungsaustausch bei den Rosisten lediglich gegenseitiges Schulterklopfen...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)