

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
grins, wenn ich wirklich alles wachsen lasse, komme ich mit dem Rasenmäher früher oder später nicht mehr durch. Und auf romantisch hab ich im Moment nicht so wirklich BockAlles viel zu philosophisch.Diese Ermüdungserscheinungen gibt es bei jedem Hobby, einer jeden Leidenschaft. Man sagt sie selbst der Liebe nach.Lass es wachsen. Du wirst sehen, daraus entwickelt sich ein romantischer Garten. Mein Nachbar mäht nur noch Wege durch seinen Garten und lässt dabei Blumeninseln stehen. Beneidenswert.
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Er hat mich einfach in dieser Hülle und Fülle erschlagen. Mittlerweile wünsche ich mir einfach nur mehr Einfachheit...Ich werde wohl einige Beete wieder auflösen....Habt ihr auch schon mal Phasen gehabt, wo euch euer Garten einfach zu viel geworden ist?
Es ist halt auch dieses Chaos, was mich nervt. Es gibt keine Ruhepunkte mehr.
Ich hatte vor paar Jahren auch eine Phase, wo mir wirklich alles im Garten zu viel war. Das hatte auch, aber nicht nur Zeitgründe. Hat sich wieder gegeben.Du hast ja einerseits so wenig Zeit und andererseits stört dich jetzt auch das viele Kunterbunt. Ruhe soll einkehren. Mehr Grün gibt auch mehr Ruhe.Da finde ich Staudos Vorschlag als Erste-Hilfe-Maßnahme den Besten, er ist nur wenig zeitaufwändig, es wird sehr schnell mehr grün als bunt und läßt dir in Ruhe Zeit, langsam was zu ändern, wenn Zeit, Energie und Lust dafür da sind.Gut, über die vielen Rosen kannst du nicht mit dem Rasenmäher fahren, aber wenn das Staudenbunt wegfällt, kehrt evtl. für die Augen auch schon etwas mehr Ruhe ein.Ich würde mir vielleicht noch von einigen der absoluten Lieblingsstauden vorher etwas abstechen und erstmal nur eine oder 2 Ecken des Gartens damit bepflanzen. Den Rest konsequent abmähen und somit Grün schaffen. Anderere Möglichkeit: Um langfristig mehr Ruhepunkte für die Augen zu schaffen könnte man aus dem Vorhandenen, so es von den Lichtbedürnissen her passt, auch farbliche Ecken schaffen, alles Weiße incl. Rosen in eine Ecke, blau woanders, die gelbe Ecken usw. Nachteil: die Pflege ist genauso zeitaufwändig wie vorher.Gibts noch die Möglichkeit, stundenweise einen Schüler aus der Nachbarschaft gegen Aufbessern des Taschengeldes fürs Mähen der Stauden zu beauftragen? Spart auch Zeit. Ansonsten: Gartenliege, Hängematte, Buch, Kaffee und weg mit einem evtl. vorhandenen schlechten Gewissen. Die Blümchen können auch ohne Einen. Mit dem eigenen Garten kann man tun und lassen, was man will. Garten soll einem gut tun. edit: ich meinte natürlich nicht alle Rosen in die weiße Ecke, sondern die weißen in die weiße Ecke, gelbe Rosen in die gelbe Ecke usw..bianca hat geschrieben:In meine Beete habe ich Unmengen von verschiedenen Rosen und Unmengen von verschiedenen Stauden gestopft...Aber eben alles bepflanzt. Und ohne eine Struktur. Sehr ermüdend für die Augen
.