News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68148 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Rosen werde ich wohl nicht wieder an diesem Rosenbogen pflanzen können. Die New Dawns sind nämlich nicht sofort gänzlich eingegangen, sie haben zuerst noch schwach überlebt, ich hätte sie dann sofort entfernen sollen. Leider haben sie sich nicht erholt, sondern Krebs bekommen, der hat den Boden für Rosen vermutlich auf ewig ruiniert.Der einzige Grund, warum diese Rosen eingegangen sind, könnte außer strengem Winter noch die Herkunft sein. Sie kamen nämlich von Ingwer Jensen, der damals jede Menge Schrottpflanzen unter seinen Kunden verteilt hat. (Die heutige Firma Rosen Jensen ist eine Nachfolgefirma, hat also nichts mehr mit der mangelnden Qualität von damals zu tun )
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich kenne eine Frau, die hat so einen schönen Bogen mit Sitzbank, so ein schmiedeeisernes dekoratives Teil und als sie das neu hatte, hab ich gefragt, was jetzt da für 'ne Rose drankommt, und dann meinte sie, keine Rose, weil der Bogen sei so schön, der würde ihr von einer Rose zu sehr verdeckt werden
. Nunja, da gäbe es ja durchaus schon Rosen, die den Bogen nicht blickdicht verhüllen... Aber sie hat dann eine Bougainvillae drangesetzt, sah wirklich wunderschön aus, muß ich sagen, und lang geblüht hat die auch, es waren nicht die pinken, die so verbreitet sind, sondern mehr so orangefarbene... Aber bist Du Dir sicher, daß der Rosenkrebs über den Boden ansteckend ist? Und selbst wenn, ich denke ja, da gäbe es Rosen, denen das auch nichts ausmachen würde... hm grübel, vielleicht eine Ghislaine... oder eine der Uetersen-Varianten... (Rosarium-Uetersen mit Ihren beiden neueren Sports in anderen Rosa-Tönen)





Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
gartenlady, das wäre ja gemein!... Der einzige Grund, warum diese Rosen eingegangen sind, könnte außer strengem Winter noch die Herkunft sein. ...





Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
auch meine new dawn ist letztendlich am krebs zugrunde gegangen. dort wächst nach erdaustausch längst wieder eine andere rose.die rosen, die ich von ingwer jensen bekommen habe, waren alle ausgezeichnete qualität.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Heutzutage weiß ich, wo man ordentliche Rosen bekommt, aber damals wusste ich es nicht. I.J. war damals der Einzige, der englische Rosen im Sortiment hatte. Nicht eine hat den ersten Winter überlebt. Im Jahr darauf habe ich die gleichen Rosen in scheinbar ordentlicher Qualität - auch von I.J. - im nächsten GC gekauft. Erst zu Hause habe ich gesehen, dass alle Pflanzen von Rost befallen waren
Und noch viel später habe ich erfahren, dass das alles bei dieser Firma normal ist. Na ja, sie ist dann ja auch irgendwann eingegangen.Ich weine der New Dawn nicht nach, sie ist ungeeignet für einen Rosenbogen, da sie viel zu sparrig wächst.@ffb, völig OT hier kann man den Rosenbogen mit der Clematis ´Blue Angel´ sehen, die jetzt leider hoffnungslos der Welke zum Opfer fällt.Wenn eine Rose dorthin kommen sollte, müsste sie cremefarben sein.

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Seufz,so eine Backsteinwand die hat was (da täten sich ungeahnte Möglichkeiten auf. Nun ja,man kann nicht alles haben 

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Deine Erfahrungen mit Jensen verwundern mich sehr. Ich kann nur positiv berichten.Wie wäre es denn mit Mrs Myles Kennedy, falls eine Rose an dieser Stelle infrage kommen sollte (Schönes Bild, das weckt Sehnsüchte, vor allem, nachdem ich gerade aus dem Garten komme und förmlich im Schnee versackt bin- war jetzt OT, ich weiß
)

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich möchte noch mal klarstellen: Meine Erfahrungen betreffen nicht Rosen Jensen, das ist die Nachfolgefirma.Meine schlechten Erfahrungen sind übrigens fast 20 Jahre alt.@juttchen, bei mir hat das Foto auch Sehnsucht nach Sommer ausgelöst
Sommer ist halt doch eine nette Jahreszeit.


Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Danke, deine Ausführungen beruhigen mich. Der Boden dort ist wunderbar durchlässig. Ich wünschte, mein Gartenboden wäre hier ebenso und nicht so extrem lehmig.Die frühzeitige Schattierung macht mir keine Probeme.Im ersten Jahr nach der Pflanzung dürfte es noch keine Probleme geben, zumindest nicht in Deiner Klimazone. Darüber hinaus ist das Kleinklima in der Nähe einer Hauswand grundsätzlich milder als draußen im offenen Garten.Euere Erfahrungen zur Frosthärte von New Dawn schrecken mich einwenig auf. Ich habe sie im November letztes Jahr im Container gekauft und im Dezember dann an die Südwand -also vollsonnig- gepflanzt. Da bin ich ja mal gespannt, ob das was wird. ::)Aber es wäre ein Verlust von EUR 3,50.![]()
Damit kann ich leben!
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ich möchte noch mal klarstellen: Meine Erfahrungen betreffen nicht Rosen Jensen, das ist die Nachfolgefirma.Meine schlechten Erfahrungen sind übrigens fast 20 Jahre alt.Meine auch 

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
ab in die zitierschule!Ich möchte noch mal klarstellen: Meine Erfahrungen betreffen nicht Rosen Jensen, das ist die Nachfolgefirma.Meine schlechten Erfahrungen sind übrigens fast 20 Jahre alt.Meine auch

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
@juttchen, d.h. Deine guten Erfahrungen sind 20 Jahre alt? Das wundert mich, denn ich habe diese Erfahrungen über mehrere Jahre gemacht und erst als mir von kompetenter Seite versichert wurde, dass es nicht an mir liegt, habe ich nach anderen Rosenschulen Ausschau gehalten.
Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ja, I.J. gehörte zu meinen ersten Rosenlieferanten (kannte damals sonst auch keinen). Die von I.J. bezogenen Rosen stehen heute noch in meinem Garten
Ich habe es damals sehr bedauert, dass es J.nicht mehr gibt. (Vielleicht hatte ich da gerade mal Sternstunden erwischt
)Dafür habe ich mit einer anderen Rosenschule schlechte Erfahrungen (auch über Jahre) gemacht, die von anderen hoch gelobt wird. 



Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
das sind jetzt alles rosen-leichen?
oder rosenschulen-leichen?




Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?
Ist ja schon gut, wir waren etwas vom Thema weggedriftet. Soll nicht wieder vorkommen 
