News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68253 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #120 am:

Heutzutage weiß ich, wo man ordentliche Rosen bekommt, aber damals wusste ich es nicht. I.J. war damals der Einzige, der englische Rosen im Sortiment hatte. Nicht eine hat den ersten Winter überlebt. Im Jahr darauf habe ich die gleichen Rosen in scheinbar ordentlicher Qualität - auch von I.J. - im nächsten GC gekauft. Erst zu Hause habe ich gesehen, dass alle Pflanzen von Rost befallen waren :P Und noch viel später habe ich erfahren, dass das alles bei dieser Firma normal ist. Na ja, sie ist dann ja auch irgendwann eingegangen.Ich weine der New Dawn nicht nach, sie ist ungeeignet für einen Rosenbogen, da sie viel zu sparrig wächst.@ffb, völig OT hier kann man den Rosenbogen mit der Clematis ´Blue Angel´ sehen, die jetzt leider hoffnungslos der Welke zum Opfer fällt.
Wenn eine Rose dorthin kommen sollte, müsste sie cremefarben sein.
Traumhaft schönes Bild! Und sehr schöner Bogen! Und natürlich herrlicher Garten. Also ich finde eine Clematis wär an so einem Bogen schon gut, es gibt doch welche, die keine Welke kriegen. Elis empfieht doch oft welche! Ich steht ja total auf die dunkelroten und dunkelvioletten, habe aber nur 2 Westerplatte und Rouge cardinal, wobei ich noch nicht sagen kann, ob die Welke bekommen können...
tapir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

tapir » Antwort #121 am:

Aber bist Du Dir sicher, daß der Rosenkrebs über den Boden ansteckend ist? Und selbst wenn, ich denke ja, da gäbe es Rosen, denen das auch nichts ausmachen würde...
Bei bakteriellem Krebs (Agrobacterium tumefaciens) bzw. durch Pilz verursachten Krebs (Nectria galligena) würde ich den Boden großzügigst austauschen (sprich: die Erde aus dem Garten entfernen, nicht woanders verwenden!) und trotzdem noch überlegen, ob man das Wagnis weiterer Rosenpflanzungen eingehen sollte. Ich glaube nicht, dass es gegen Krebsbefall imune Rosen gibt. Manche leben nur ein bisserl länger damit als andere. FBB: im Paralelluniversum gab es vor Jahren einen sehr langen, sehr informativen thread zum Thema Rosenkrebs. Vielleicht findest du ihn, er ist echt zum Gruseln!Zurück zum Thema winterbedingte Rosen-Leichen: bisher habe ich noch keine entdeckt (trotz langer Frostperioden und einer Nacht mit -15°C). Angehäufelt sind nur die im Herbst neu gepflanzten und eine Noisette. Für den Rest muss es reichen, dass die Veredelungen 10 cm tief im Boden stecken.Am interessantesten wird wohl das Auspacken der 12 Hochstammrosen werden, da hält mich nur die noch jungfräuliche Schneedecke im Garten davon ab, neugierig unter die Verhüllung zu schauen.Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

tapir » Antwort #122 am:

OT:
... Westerplatte und Rouge cardinal, wobei ich noch nicht sagen kann, ob die Welke bekommen können...
als großblütige Clematis-Hybriden sind sie noch eher anfällig für "die Welke" als die Clematis-viticella-Hybride "Blue Angel". Aber mach' dir keine Sorgen, deine sind dank Kübelkultur am Balkon besser vor "der Welke" geschützt als so manche ausgepflanzte. :) LG, Barbara/OT
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Dorothea » Antwort #123 am:

Also, eine Marechal Niel ist definitiv nicht tot. Ich hatte sie unter eine umgedrehtem Regentonne versteckt und vor zwei Wochen im sehr kühlen Abstellraum deponiert. Nun treibt sie ein bißchen aus und darf in das sehr helle Büro in die kühle Ecke. ich bin mal gespannt, wie das klappt. Ich wünsche mir ein Gewächshaus!!!!Dorothea
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

kaieric » Antwort #124 am:

auf deiner plantage wird sich doch wohl ein plätzchen finden lassen ;)aber maréchal niel sollte dann eigentlich bei dir auch draussen geschützt seinen platz behaupten. ich bin jedenfalls auf das ergebnis meines experiments mit ihm seeehr gespannt....immerhin ist er noch nicht 'leiche'... 8)
juttchen

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

juttchen » Antwort #125 am:

Plantagenleiche ;D ;D ;D
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Constance Spry » Antwort #126 am:

Wenn ich Rosen-Leichen haben sollte, dann könnte es sein, dass es nicht am Wetter liegt, sondern eher an meinem LP ::) Ich hatte ihn gebeten, beim Schneeräumen etwas Schnee auf das Beet mit meinen englischen Rosen zu schippen, damit sie etwas besser geschützt sind. Anfangs hat das auch gut funktioniert, aber irgendwie war mir nicht klar, dass es ihm nicht klar ist, dass er irgendwann mal aufhören sollte. :-X Als ich am Samstag Morgen vom Einkaufen zurückkam, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Die Damen sind von einem riesigen Schneehaufen begraben, einige sind gar nicht mehr zu sehen. Da der Schnee doch recht schwer war, befürchte ich das Schlimmste. :( Nachdem ich ihn dann ermahnt hatte, nichts mehr auf das Beet zu schippen, hat er dann den Schnee auf ein anderes Beet gekippt. Nun sind Jenny Duval und Raubritter unter einem ca. 1,20 m hohen Schneehaufen begraben. ::) Es ist nichts mehr zu sehen.Kommentar meines LP: "Da war aber doch keine Rose..." :-X
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #127 am:

CS: Was glaubst Du, warum ich immer selber schippe ;)? Nachbarn gegenüber sage ich zwar, dass GGs zarte Bürohände schon Blasen haben, wenn er die Schaufel nur schon ansieht, was ja auch stimmt. Aber der wahre Grund ist genau der, ein Rosen- oder Pflanzenbegräbnis mit den derzeitigen Schneemassen, nehme ich lieber auf die eigene Kappe ;D.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Constance Spry » Antwort #128 am:

;D ;DMan müsste ja auch nicht unbedingt die ganze Hoffläche freiräumen, die Einfahrt und ein schmaler Durchgangsweg würden reichen. Da stoße ich aber auf taube Ohren. ::)Falls es wirklich weiter schneien sollte, statt zu tauen, werde ich wohl auch ran müssen, wenn meine Rosen den Winter überleben sollen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

wanda26 » Antwort #129 am:

Kommentar meines LP: "Da war aber doch keine Rose..." :-X
... Und ich dachte immer, meiner wäre der Einzige mit diesen Sehstörungen! ;-)lg wanda
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Rosana » Antwort #130 am:

Nein das ist allen GG gemeinsam, ebenso wie ein notorischer Verteidigungmechanismus des Rasen gegen das Abstechen meinerseits...
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

elis » Antwort #131 am:

Männer ;) ;)
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Gartenlady » Antwort #132 am:

Unsere Einfahrt bleibt ungeräumt, Rosen sind zwar nicht das Problem, aber Pflanzen aller Art, die ich nicht unter Bergen von Schnee begraben möchte. Die Lenz-Rosen z.B. haben schließlich schon dicke Blütenknospen uinter dem Schnee, bin gespannt wie die das überleben.Es sind aber nicht nur Männer, die dafür kein Verständnis haben, es gibt auch weibliche Putzteufel, deren Reinlichkeitsfanatismus nicht an der Haustür endet.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

tubutsch » Antwort #133 am:

Nein das ist allen GG gemeinsam, ebenso wie ein notorischer Verteidigungmechanismus des Rasen gegen das Abstechen meinerseits...
Das liegt am fehlenden X-Chromosom ;D
Jedmar

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Jedmar » Antwort #134 am:

CS: Was glaubst Du, warum ich immer selber schippe ;)? Nachbarn gegenüber sage ich zwar, dass GGs zarte Bürohände schon Blasen haben, wenn er die Schaufel nur schon ansieht, was ja auch stimmt. Aber der wahre Grund ist genau der, ein Rosen- oder Pflanzenbegräbnis mit den derzeitigen Schneemassen, nehme ich lieber auf die eigene Kappe ;D.
Zzt zzt! :o
Antworten