News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen mit fraglicher Identität (Gelesen 31160 mal)
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Herrlich, über diese Thema wollte ich mich ja schon lange mal austauschen :DVorletztes Jahr bei Sch...ß Mme.Hardy bestellt. In mageren Boden am Straßenrand gepflanzt. Letztes Jahr hängen schon lange Triebe über den Gartenzaun, viele unterschiedl.lange Stacheln, schöne typische Blüte.Zur gleichen Zeit in Memmingen Belle Isis bestellt. In guten, nahrhaften Boden gepflanzt. Dann letztes Jahr die Blüte : Mist, noch eine Mme.Hardy >:(Aber irgendwie ertappte ich mich immer wieder dabei, wie ich um die Pflanze rumschlich und das Gefühl hatte, dass damit doch irgendwas nicht stimmt. ???Als ich dann in Ch.Meiles Buch zur CdL vorgestoßen war, war es wie eine Erlösung. Plötzlich fiel mir auf, dass diese viel feiner, zierlicher war, als die andere, dünnere kürzere verzweigtere Triebe, zögerlich vor sich hinwachsend,obwohl auf besserem Boden. Auch hatte sie wenige kleine Stacheln, eher so wie Borsten. Mme.Hardys Blattstiele sind bei mir absolut grün, die der anderen rot! Die Blüten allerdings waren identisch.Irgendwie war jetzt für mich alles klar und ich war garnicht mehr traurig, dass ich keine Belle Isis erhalten hatte.Nachdem ich aber in Ch.'s Forum nachgefragt hatte, meinte sie, dass ich von Sch..d bestimmt keine CdL erhalten hätte!Tja, jetzt bin ich wieder so schlau wie zuvor. :'(Muß nochmal bei ihr nachfragen, warum das unwahrscheinlich sein soll. Ich war schon mal bei Sch..d und hatte den Eindruck, dass er sehr viele Rosen nur vertreibt, da könnte doch mal was zwischen rein geraten sein. Auf meine Nachfrage bei Sch..d bekam ich allerdings nie.eine Antwort.Vielleicht habe ich ja auch nur 2 Hardys auf verschiedenen Unterlagen!?Mal sehen, wie sie sich kommendes Jahr entwickeln.Werde berichten, falls es jemanden interessiert.
-
Jedmar
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Doch, doch, interessiert schon! Es gibt kein anderen Weg alte Fehler auszumerzen als durch Vergleichspflanzungen und Vergleich mit frühen Beschreibungen. Für den Fall von CdL haben wir nun doch eine relativ detaillierte Beschreibung mit einigen typischen Merkmalen (siehe in HMF den Text von 1841).
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Vielen Dank für die Info! So tief war ich noch garnicht in die Materie eingestiegen.Werde auf alle Fälle kommendes Jahr noch genauer hinsehen und auch mal ein paar Fotos machen.
-
juttchen
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Mme Plantier dagegen ist stachellos und m.E. eine Noisette Hybride.Raphaela, bis du da ganz sicher?Habe Mme. Plantier seit 15 Jahren ca. im Garten (damals noch von I.Jensen). Sie hat hier bei mir ja eigentlich recht rauhe Bedingungen, bekommt auch keinen Winterschutz. Falls also eine Noisette, wäre das doch wohl sehr ungewöhnlich, oder?(Das Laub ähnelt dem der Albas,weshalb sie ja dort wohl auch eingeordnet wird, auch wenn sie vielleicht keine Alba ist. Ich bin jetzt doch ein wenig verwirrt 
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Doch, doch, darüber besteht m.E. inzwischen weitestgehend auch international Konsens.Einmalblühende Abkömmlinge aus Kreuzungen von Chinsensis einerseits und europäischen Garten Rosen andererseits (bei Mme Plantier könnte das andere Elternteil durchaus eine Alba gewesen sein) sind oft sehr frosthart.Beispiele dafür gibt ja sehr viele unter den Bengal Hybriden oder auch einmalblühenen Bourbon Rosen.
-
juttchen
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Wieder was gelernt :DNoisetts sind eigentlich die Rosen,die ich sonst nicht in den Garten holen würde
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Hast du etwa keine Mme Legras de Saint Germain?
Die ist mit ziemlicher Sicherheit auch eine Noisette Hybride 
-
juttchen
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Ich gestehe, ich habe keine. 8)Habe damals sehr mit mir gerungen, weil ich sie so wunderschön fand und mich dann für Mme. Plantier entschieden.
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Mme Legras de St. Germain (deren Identität zumindest m.E. unumsritten ist, von daher sind wir hier etwas OT
) gefällt mir persönlich eigentlich fast noch besser: Sie hat einen unverwechselbar zitronigen Duft (daher die Vermutung, daß sie u.a. von einer Tee Noisette abstammt) und ist komplett stachellos. Okay, Mme Plantier ist auch stachellos
Eigentlich müßte man daher beide gegenüber an einen Durchgang oder eher schmalenWeg pflanzen ;)Aber eine Rose, deren Identität wirklich meist äußerst fragwürdig ist, fällt mir grade noch ein: Souvenir d`Alphonse Lavallée. - Dabei müßte es sich eigentlich um eine recht zuverlässig remontierende, sehr großblütige Remontant Rose mit kastanienroten Blüten handeln.So hab ich sie bei meinem ersten Besuch bei Herrn Weingart (2001) gesehen (bevor ihm die orte leider verloren ging) und so steht´s u.a. auch im Dickerson...Das einzige Foto, was ich bisher gesehen habe, das dazu passen könnte, war das in einem älteren Guillot-Katalog.Das, was ich sonst auf Bildern und in ärten gesehen habe, ist m.E. mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den meisten Fällen Erinnerung an Brod.- Okay, schon wieder OT: Deren Identität ist ja eigentlich auch nicht fraglich ;)Noch eine: Prince Napoléon hatte ich mal. Das war Louise Odier. Genau wie eine Perle d´Angers aus Frankreich, die war eine weitere Louise Odier.Mist, schon wieder Thema verfehlt: Alle völlig eindeutig, nur leider was anderes...Dann gibt´s noch "Gros Provins Panaché" (darüber hab ich heute schon bei Rareroses was geschrieben), die immer - völlig unfragwürdig - Honorine de Brabant ist....
-
juttchen
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Gut, bleiben wir bei OTWerde dann meine Souvenir d`Alphonse Lavallée diesen Sommer genauer beäugen, obwohl.........meine Erinnerun an Brod hatte, glaube ich wenigstens,doch wesentlich kleinere Blüten und strebt auch wesentlich schneller in die Höhe
OT Ende ;DAber wie sieht es aus mit Pergolese?? Bin etwas verunsichert, ob meine tatsächlich Pergolese ist oder doch Rose de Resht. Leider gelingt mir kein aussagekräftiges Foto von der Bestachelung, wird immer unscharf.
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Zu Pergolese kann ich noch nix Aussagekräftiges beitragen: Eine Fund Rose im Rosenpark könnte eine sein, das ist aber noch nicht sicher...Wenn es eine ist, sieht sie Rose de Resht nicht überrwältigend ähnlich.
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
:DBring dann bitte auch Steckhölzer deiner eventuellen Souvenir d`Alphonse Lavallée mit: Erinnerng an Brod ist eine schöne Rose, davon kann man im Zweifelsfall auch in einem Rosenpark ruhig zwei haben 
-
Jedmar
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Niels Plougmann aus Dänemark hat sich intensiv mit EaB und SdAL beschäftigt. Wie Raphaela sagt, bekommt man sehr oft EaB geliefert, wenn man SdAL bestellt. Die SdAL existiert jedoch. In HMF ist ein Originalbild aus Journal des Roses und weitere Echte zu sehen (Bilder von Margaret Furness, Niels Plougmann, Henrique Rodrigues):Souvenir d'Alphonse LavalléeAuch von Erinnerung an Brod gibt es ein Bild aus Journal des Roses:Erinnerung an BrodDas einfachste Unterscheidungsmerkmal: SdAL hat glattgerandete Kelchblätter, während diejenigen von EaB kleine Anhängsel haben.Die Liste der Rosenschulen, die die richtige SdAL führen ist leider noch nicht bereinigt. Da ist HMF auf Rückmeldungen angewiesen.
-
Jedmar
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Genau! Die ältesten Beschreibungen von Mme Plantier sind als Bengalhybride bzw. Noisette-Hybride. Noisette-Hybride ist eben etwas ganz anderes als Noisette-Rose. William Paul schreibt zu Noisette-Hybriden im 19. Jh:Die Eltern auf der einen Seite meist Gallica oder Provence, auf der anderen Noisette Rosen. Sie ähnelt mehr als jede andere Gruppe die Bengalhybriden: sie unterscheiden sich von diesen mit kleineren Blüten, in grösseren Büscheln; aus welchem Grund die Blühdauer länger ausgezogen ist.Eine andere Noisette.Hybride ist 'Triomphe de Laffay'.Doch, doch, darüber besteht m.E. inzwischen weitestgehend auch international Konsens.