News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen mit fraglicher Identität (Gelesen 31078 mal)
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Hat denn hier jemand eine Souvenir d`Alphonse Lavallée von Guillot?
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Ach ja, Jedmar: Könnte man nicht bei HMF vielleicht auch mal diese Gros Provins Panaché-Geschichte korrigieren?Lies mal bitte meine Begründung:http://www.rareroses.de/rrForumFSwm.html
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Raphaela, hast Du die Rose du Roi a fleurs pourpre im Rosenpark/Hausgarten, bzw. eine Idee welche der in hmf abgelichteten Rosen die eigentliche ist? Es gibt da einmal einen etwas moderneren Typ, so wie die (so eine habe ich selbst, bei Zundel gekauft), und dann diesen ...Grüße!
-
Raphaela
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Schwer zu sagen nur nach Fotos :-\M.E. ist das Exemplar im Park eher eine Remontant Rose mit relativ viel Chinensis Anteil (also aus der "zweiten Generation") als eine Portland Rose.
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Guten Morgen,ich hänge mich einfach mal an diesen Thread dran - denn seit ich gestern hier meine Frage gestellt habe, habe ich genau das Problem: EaB oder SdAL?? Raphaela (Beitrag Nr.8 ) meinte beim Anblick meiner Fotos, dass sei ziemlich sicher EaB.Nun möchte ich nochmal genauer auf das hier genannte einfachste Unterscheidungsmerkmal eingehen - was genau ist damit gemeint? Fehlt da bei "SdAL hat Kelchblätter" ein Adjektiv? Was hat sie für Kelchblätter, wenn dagegen die von EaB kleine Anhängsel haben?Ich habe meine von Schultheis, der auch EaB anbietet. Ich habe gerade einmal hingeschrieben und Fotos geschickt und sie gebeten, mir etwas zur Unterscheidung und Herkunft der beiden von ihnen angebotenen Sorten zu sagen. Mal sehen.Ich bin inzwischen durchaus geneigt, meine Rose für EaB zu halten - besonders, wenn ich mir die Fotos in post 27 in diesem Forum ansehe.Herzliche Grüße,StefanieNiels Plougmann aus Dänemark hat sich intensiv mit EaB und SdAL beschäftigt. Wie Raphaela sagt, bekommt man sehr oft EaB geliefert, wenn man SdAL bestellt. Die SdAL existiert jedoch. Das einfachste Unterscheidungsmerkmal: SdAL hat Kelchblätter, während diejenigen von EaB kleine Anhängsel haben.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Knospe SdAL versus EaB
Hallo,ich melde mich noch mal ........... habe Detektiv gespielt heute Nachmittag.Tendiere bei meiner weiterhin zu EaB, obwohl der Züchter, Geschwind, selber von ihr sagt, dass sie (zu seiner Zeit) die Rose mit dem reinsten Blau sei, sie zeige ein Veilchenblau, das seinesgleichen sucht. Nun - blau ist meine nicht im Entferntesten .........Ich habe aber ein Foto von meiner Rose gefunden, aus dem ich eine Knospe herausvergrößern konnte:
Diese zeigt m.E. eindeutig die für EaB beschriebenen Auswüchse an den Kelchblättern.Dazu habe ich auf der schönen Homepage von C. und Karin Schade diese Bilder von SdAL gefunden - und Karin Schade sagt, ihre Rose ist eine von Guillot. Das ist also wahrscheinlich eine echte SdAL. Dort ist auch ein Knospenfoto zu sehen - welches eindeutig keine Auswüchse an den Kelchblättern zeigt.Ich habe aber auch noch einmal die beiden Rosensorten betrachtet, die Schultheis als SdAL und EaB anbietet. Diese sehen durchaus unterschiedlich aus, und meine sieht aus wie die, die er als SdAL anbietet. Ich habe sie ja auch dort gekauft .......... Ich frage mich nur - wenn das tatsächlich nicht SdAL, sondern EaB ist - was ist dann die, die er als EaB anbietet?Herzliche Grüße,Stefanie (Raphaela, siehst du, was du angerichtet hast?
)
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
Jedmar
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Natürlich! Es sollte "glattgerandete Kelchblätter" heissen. Danke für den Hinweis.Nun möchte ich nochmal genauer auf das hier genannte einfachste Unterscheidungsmerkmal eingehen - was genau ist damit gemeint? Fehlt da bei "SdAL hat Kelchblätter" ein Adjektiv? Was hat sie für Kelchblätter, wenn dagegen die von EaB kleine Anhängsel haben?
Re:Rosen mit fraglicher Identität
susiw, die beiden kandidaten bei schultheis sehen sich schon sehr ähnlich. auffallend ist, dass die blüte von eab sehr flach und mit deutlichem knopfauge öffnet - ein feature, dass allen blüten, die eab zeigen sollen, eigen ist.jetzt solltest du unbedingt die sdal bei guillot bestellen 
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Ja, wenn ich noch Platz hätte .......... ist ja keine kleine Rose....Flach öffnen die Blüten meiner nicht, schau hierauffallend ist, dass die blüte von eab sehr flach und mit deutlichem knopfauge öffnet - ein feature, dass allen blüten, die eab zeigen sollen, eigen ist.jetzt solltest du unbedingt die sdal bei guillot bestellen
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Ich war einmal furchtbar irritiert wegen der Angabe "Blooms in flushes throughout the season" zu Erinnerung an Brod bei hmf und erkundigte mich bei dem Geschwindexperten Erich Unmuth deshalb. Meine blüht nämlich nur einmal. Seine Antwort war eindeutig: ist einmalblühend.Nun soll EaB nach etlichen Quellen öfterblühend sein und eine Remontanthybride. Die Verwechslung liegt also schon irgendwo in der Vorzeit.
Es wird immer wieder Frühling
-
freiburgbalkon
Re:Rosen mit fraglicher Identität
darf ich als Laie in dieser Frage mal nachhaken? Hat jemand so eine traumhafte SdAL wie Stephanie, die tatsächlich öfter blüht, wie sie ja nach HMF auch soll? Und wie gesund ist die? Die wäre evt. was für mich. EaB ist ja wohl einmalblühend.Ja, wenn ich noch Platz hätte .......... ist ja keine kleine Rose....Flach öffnen die Blüten meiner nicht, schau hierauffallend ist, dass die blüte von eab sehr flach und mit deutlichem knopfauge öffnet - ein feature, dass allen blüten, die eab zeigen sollen, eigen ist.jetzt solltest du unbedingt die sdal bei guillot bestellenblühen dann so auf:
Wie man sieht, sieht die Kelchblätter auch glattrandig, sie haben nur auf der Oberfläche so Zipfelchen (s. Knospe oben), die ich aber auf Fotos der echten SdAL auch schon gesehen habe. Sie sind nicht an den Rändern geschlitzt, wie bei EaB.Was haltet Ihr davon?Blütenfarbenbestimmung nach Fotos, gerade so dunkelrote, halte ich für extrem fehlerträchtig - da habe ich sowohl bei EaB als auch bei SdAL auf Fotos alle möglichen Nuancen gesehen ............... ich selber schaffe es auch kaum, dunkle Rottöne naturgetreu zu fotografieren. Nach Farben wage ich persönlich also nicht zu bestimmen. Ich muss aber sagen, dass meine Rose das für EaB beschriebene Verblühen nach Veilchenblau nie zeigt. Danke für die Hilfe!
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Ich - aber ich werde in diesem Jahr mal einen Vergelich mit anderen dunklen Rosen machen, Souvenir du Docteur Jamain zum Beispiel...hier ist meine SdAL
Es wird immer wieder Frühling
-
freiburgbalkon
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Vielen Dank für die prompte und verlockende Antwort ! Schein ja überhaupt DIE Rose zu sein! Hat sie denn überhaupt irgendwelche Nachteile, außer daß sie nicht sofort mit dem Blühen beginnt? Wenn sie dann blüht, aber schon mit Nachblüte, oder? Meinst Du, die ginge auch in einem großen Kübel? Falls nein und evt. in Kita, hat sie viele Stacheln?Ich - aber ich werde in diesem Jahr mal einen Vergelich mit anderen dunklen Rosen machen, Souvenir du Docteur Jamain zum Beispiel...hier ist meine SdAL
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Ich verstehe nur nicht, wieso die Herkunft der Honorine allseits als "Unbekannt" beschrieben wird und die der "Province Panachée" mit "Fontaine 1860". Vielleicht ist Letztere ja nochmal was anderes als Gros Provins Panachée? Die Schreibweise ist jedenfalls anders.Ach ja, Jedmar: Könnte man nicht bei HMF vielleicht auch mal diese Gros Provins Panaché-Geschichte korrigieren?