News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steckhölzer (Gelesen 584 mal)
Moderator: Nina
Steckhölzer
Hallo liebe Pflanzenfreunde!Ich suche immer Steckhölzer von Blühtensträuchern (Bienenweide).Bald wird sich der WINTER wieder verabschieden und der Schnitt wirdan den "einen oder anderen" Strauch erfolgen.LG IMME
Re:Steckhölzer
Mir fallen als Blütensträucher so auf die schnelle nur ein:- Sommerflieder/Buddleia - da sind aber mehr Schmetterlinge als Bienen dran- Forsythie - kann mich nicht erinnern, da viele Bienen dran gesehen zu haben, und außerdem wirst du soetwas überall verbreitetes vermutlich nicht suchen müssen- diverse Prunus, Malus und Pyrus: blühen schön, werden auch von Bienen besucht, aber man vermehrt sie nicht durch Steckhölzer...An was dachtest du denn so? Grüße,Robert
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Steckhölzer
Mein bienenzüchtender Großvater hatte die gemeine Schneebeere für seine Bienen gepflanzt. Als ich den Garten übernahm war die etwa 20 Meter lange Hecke zwischen 8-12 Meter breit Monokultur Schneebeere.
:-XMan glaubt gar nicht wie hart das Holz von denen ist, wenn man es mit einer Astschere zu entfernen sucht. Ausgraben geht nur mit Bagger. ;DMal schauen ob ich dort noch ein paar Steckhölzer finde.
8)Die Bienen sind dort auf jeden Fall fleißig. Weidenstecklinge (Palmkätzchen) müssen doch zu bekommen sein.




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Steckhölzer
Steckhölzer von z.B. Rosa multiflora und Pfeifenstrauch (Philadelphus) fallen meist in Mengen an.Falls es Dir nicht vor Lycium graust (für mich ist es der lebende Stacheldrahtzaun
), die lila Blütchen sind ein unglaublicher Insektenmagnet.Ribes sanguineum käme auch in Frage, falls es nicht auf Fruchtertrag ankommt. Blüht schon sehr früh. Mein Großvater hatte auch Bienen und wenn ich mich recht erinnere, auch diesen "Knallerbsenstrauch" für sie gepflanzt ;DIch kann bestätigen, dass Forsythien weder Blütenstaub noch Nektar produzieren. Sind als "Bienenweide" also völlig ungeeignet.Nicht zu vergessen die Winterblüher wie Lonicera x purpusii, die bei wenigen Grad Plus schon von Insekten besucht werden.
