News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Woher bekomme ich guten Boden/Erde (Gelesen 29256 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Staudo » Antwort #15 am:

der sogar Belastungen (Schwermetall, Kunstdünger, -zide) enthalten.
Diese Bedrohung wird hemmungslos übertrieben dargestellt. Schwermetalle waren früher in kommunalen Komposten wegen des Bleilamettas an Weihnachtsbäumen ein Problem. Was in der Wohnstube erlaubt war, war im Garten verboten. „Kunstdünger“ sind nicht giftig, das ist Unsinn. Unsachgemäß ausgebracht können Stickstoffdünger zur Belastung für Grundwasser und Gewässer werden. Das trifft aus Ammoniuimionen aus Blaukorn ebenso zu wie auf Ammoniumionen aus Stallmist. Pestizide, auch mittlerweile verbotene, sind in Ackerböden mitunter noch nach Jahren nachweisbar. Immerhin dürfen auf diesen Ackerböden Nahrungsmittel produziert werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

MD9 » Antwort #16 am:

Zwar ein wenig arbeitsintensiv, aber ich habe letzten Herbst ein Beet komplett 30 - 40 cm tief ausgehoben, Äste, Staudenschnitt und was sonst noch an groben Organischem Material vorhanden war hineingeschichtet, dann die Erde wieder drauf und schon ist das Beet 30 cm höher. Es sackt zwar wieder etwas zusammen, aber so geht es auch. Ein bekannter praktieziert dieses Prinzip schon seit Jahren und er hat viel erfolg damit.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

fars » Antwort #17 am:

Ein tiefergelegtes Hochbeet sozusagen.Hat aber doch nur einen vorübergehenden Effekt.
Lehm

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Lehm » Antwort #18 am:

Ausserdem mag ja nicht jeder soviel schaufeln...sollen doch die Würmer ran.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

fars » Antwort #19 am:

Soweit mir bekannt dient diese Methode auch mehr der Bodenerwärmung denn der Nährstoffversorgung.
Lehm

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Lehm » Antwort #20 am:

Wobei dann eher Rossmist die Wahl ist. Ich habe aber kein Pferd. Müsste mich dann an Viridiflora wenden.
brennnessel

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

brennnessel » Antwort #21 am:

Ich mache das auch wie MD9, weil ich nicht gerne Gartenabfälle und später dann den Kompost unnötig in meinem großen Gemüsegarten spazierenfahre. Der spatentiefe Aushub (abschnittweise) geht genau so schnell und leicht wie normales Umstechen und der Nährstoffversorgung dient das sehr wohl!
Lehm

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Lehm » Antwort #22 am:

Ja, aber dann wird doch die wertvolle Schichtung des Bodens durcheinander gebracht.
brennnessel

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

brennnessel » Antwort #23 am:

Ach, meine Mikrotierchen sehen das wahrscheinlich nicht so eng, sonst hätte ich nicht schon so viele Jahre einen so guten Boden!
Lehm

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Lehm » Antwort #24 am:

Falls es eng wird, führst du ja eh kleine EMlein zu. ;)Nein, nicht böse sein. ;)Im Ernst, ich denke schon, dass der "gewachsene" Boden einen gewissen Fruchtbarkeitswert hat und man ihn zwar pflegen, nicht aber wirklich umschichten soll.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Staudo » Antwort #25 am:

der "gewachsene" Boden einen gewissen Fruchtbarkeitswert hat
Die Menschen erzielen erst seit der Erfindung des Pfluges nennenswerte Erträge auf ihren Feldern. Auch Herr Lehm sollte weit verbreitetem Öko-Aberglauben keinen Glauben schenken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Lehm » Antwort #26 am:

Gut, ich habe mich nicht gegen Bodenlockerung ausgesprochen, aber Wenden ist wohl doch eher schädlich. Zumindest fand ich die Erklärungen dazu logisch.
Günther

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Günther » Antwort #27 am:

Intensiver Hackbau erzielt höhere Erträge als große Felderwirtschaft.Braucht halt viel menschliche Arbeit....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35577
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Staudo » Antwort #28 am:

Zurück zum Thema: Aufgefüllter Boden kann nach einiger Zeit ebenso gut oder besser sein wie der gewachsene.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Woher bekomme ich guten Boden/Erde

Günther » Antwort #29 am:

Es geht ja darum, JETZT guten Boden zu haben, nicht irgendwann einmal...Terra Preta importieren.... ::)
Antworten