News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 109693 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Galanthus Saison 09/10

sarastro » Antwort #330 am:

Du, Fasnacht existiert im alemannischen Raum. ::)Cornishsnow, da gibt es eine ganze Menge davon. Ohne Anführungsstriche, das geht schneller: Merlin, Atkinsii, Brenda Troyle, S. Arnott, Titania, Warei, Viridiapice, Straffan, John Gray (obwohl die durch die Riesenblüten immer hängt) und noch viele andere.
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #331 am:

bei mir hängen die merlin-köpfe auch immer ziemlich tief... ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #332 am:

Galanthus 'Viridapice' macht das ab der Hauptblüte auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #333 am:

stimmt! und es bleicht ganz schön aus... ich mag es trotzdem. :)obwohl ich unsicher bin, ob meine echt sind - die haben teilweise (!) heftige hasenöhrchen und laaange und düüünne blütenstielchen...
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #334 am:

Ich empfehle Dir Galanthus elwesii 'Staudo Strain'. Der wächst wie doof, blüht gut, ist robust und wirkt in Mengen gepflanzt großartig.
MADAME M.? ;D ;) (Die würde ich in der Tat gleich bestellen. ;))
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #335 am:

Die ist einmalig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #336 am:

twinscalen. 8)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus Saison 09/10

tomir » Antwort #337 am:

Schade. Hoffentlich nicht mehr lange. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 09/10

cornishsnow » Antwort #338 am:

Ich danke euch! :D'Viridapice' ist doch eigentlich ein Strain und fällt daher auch sehr unterschiedlich aus, ich hab auch zwei verschiedene, der eine hat lange "Ohren" und sehr kleine Blüten, an langen Stängeln, vermutlich ähnlich wie deiner, Zwerggarten. Der zweite ist insgesamt ausgewogener aber eine kleine Pflanze mit geringem Zuwachs. 'Merlin' läßt bei mir auch recht schnell die Blüten hängen, ist aber trotzdem einer meiner Lieblinge, er steht in einem dichten Moosteppich, geschützt vor der NF. :)Von 'S. Arnott' gab es letztes Jahr zumindest noch eine Pflanze, mal sehen ob sie auch dieses Jahr wiederkommt. Dann hab ich noch eine Mr. oder Mrs. Backhouse (Sorry, komme gerade nicht an meine Datenbank), Sibbertoft Magnet und zwei Sorten die ich noch nicht kenne, da sie mein Mitgärtner letztes Jahr geschenkt bekommen hat, dummerweise fallen mir gerade nicht die Sorten ein, ich bin ja im Moment ausquartiert und kann leider nicht nachschauen. ::) ...aber ich bin schon sehr gespannt. :)Dann gibt es noch ein paar Nonames, darunter ein riesiges Exemplar. :o :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #339 am:

Dann hab ich noch eine Mr. oder Mrs. Backhouse
Das ist Galanthus 'James Backhouse'. Wenn ich mich nicht sehr irre, hast du ihn letztes Jahr von mir bekommen ... ;D Gegenüber 'Atkinsii' hat er den Vorteil, dass instabile Abweichungen wie ein viertes Tepal oder eines, das unterhalb des Fruchtknotens steht, vorkommen. Darüber freut man sich , wenn man sie entdeckt ... ;D'James Backhouse', 'S. Arnott' und 'Magnet' sind wohl die drei besten Sorten neben G. nivalis für allgemeine Gartenwirkung. Kein Garten sollte ohne sie sein, selbst wenn der Gärtner ansonsten mit der Sortenvielfalt von Schneeglöckchen nichts am Hut hat. Sie sind fast doppelt so groß wie G. nivalis und 'James Backhouse' oder auch 'Atkinsii' zwei Wochen früher, dabei so viel wüchsiger als z. B. G. elwesii.
sarastro

Re:Galanthus Saison 09/10

sarastro » Antwort #340 am:

S.Arnott wächst in der Tat recht flott. Aber einige Jahre benötigt so ein Bestand trotzdem.
Dateianhänge
galanthussarnottgrup.jpg
galanthussarnottgrup.jpg (57.29 KiB) 147 mal betrachtet
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 09/10

cornishsnow » Antwort #341 am:

Ne Galanthus, James Backhouse hat Klaus von Dir letztes Jahr nicht bekommen, den hab ich mal bei Jürgen Peters gekauft. ;) Von Dir sind die zwei Sorten, deren Name mir gerade nicht einfällt und ich komme nicht in unsere Datenbank um nachzuschauen. :) Ich glaube eine davon war Cedric`s Profilic, wenn mich nicht alles täuscht!? Übrigens, vielen Dank für die beiden! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #342 am:

'Cedric's Prolific' war es dann auf alle Fälle. Den hab ich nämlich letztes Jahr bestimmt aufgenommen und zwei oder drei davon verschenkt. Leider führe ich keine Aufzeichnungen, wer immer was bekommt ... ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18490
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Nina » Antwort #343 am:

Blöd, von Galanthus n. 'Tante Anne' sehe ich nur noch das Schild. >:(
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #344 am:

Ich sehe immer noch nur Schnee...
Antworten