


Ich stehe/stand (?) mit Stecklingen auch immer auf Kriegsfuß. Letztes Jahr kam dann der letzte Versuch mit "direkt-an-Ort-und-Stelle-stecken", scheint sich zu bewähren (ohne Plastikhaube). Zumindest haben sie bis Mitte Januar noch recht gut ausgesehen, seither liegt Schnee darüber und ich kann nicht mehr hin zum Nachsehen. Ein Steckling schob im Spätherbst auch noch eine Knospe, leider ist diese dann erfroren, bevor sie sich noch öffnen konnte.schade, aber ich habe einen absolut tödliche daumen bei stecklingen![]()
seufz, aber ich werde dieses jahr einmal nach ihr ausschau halten...mist, ich wollte doch nur noch rosen auf hochstamm holen...ob sie dafür geeignet wäre?????????????????
Ist jetzt aber nicht Dein Ernst mit "mild"rorobonn hat geschrieben:würdet ihr veilchenblau eigentlich zu den milden rambleren zählen?????sie ist zwar nur einmalblühend, aber zählt nach wie vor zu meinen lieblingen in dieser kategorie, die ich immer wieder geren empfehle
...einfach einmal lachen!
ob der beste kontrast zu den milden ramblern vielleicht die "wilden"rambler sind? :-)tja, wer geht denn dann noch in sachen milde rambler? die finde ich nach ansicht der pflanwand definitiv besser als in die breite gehende straucrosen! :Dceres@ danke dir !! ich sehe es wohl ein: selten war eine rose weiter weg ein milder rambler zu sein wie weilchenblauDer Duft ist toll! :)Veilchenblau würde ich eher zu den heftigen Ramblern zählen